Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Wohlig waberndes Wallen

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Anaximandala
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 455
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Am wohlig wabernden wallen
in wähnend wiegende Wogen
dem Wesen wahrlich verfallen
dem Wirklich wieder entflogen
 
Sagenhaft so sänftigend Band
sah singende Seelen so schwer
sich setzend und siechend im Sand
sie sinken ins siedende Meer
 
Fand flammende Fänge, fast bin
ich fegenden Feuers verbrannt
wo viele verlorenen Sinn
aus feinsten Fanfaren erkannt
 
Erhobenen Hauptes ich hing
an hallenden Harfen und flog
bis Hass der Harpyre mich fing
und haltend an Haaren mich zog
 
Welch sagenhaft fesselnder Hang
wär seeligen Fallens hinfort
wo siedende Flammen Hergang
 
Wahrhaft seh ich Freiheit heute!

Am wohlig wabernden wallen
in wähnend wiegende Wogen
dem Wirklich wahrlich verfallen
im Wesen weiter gezogen
 
Sanft schimmernd die Seele sie fand
sich sicher und siegreich statt schwer
verschmilzt mit sich selber im Sand
sich sehend als saphir'nes Meer
 
Erhobenen Hauptes der Gang
zu helleren Häfen, entzog
mich hassenden Herzen, bezwang
das Halten und Hängen, enflog
 
den flammenden Fesseln und fand
von fegenden Feuern Verbund
mein finster verfremdet Verstand
von Flammen gereinigt, gesund
 
und langsam loslassend ich strich
die lähmenden Leiden beiseit
die Lügen, ich lächle in mich
und leite mein Licht durch die Zeit
 
* Grüße an Tristan, der dem Gedicht mit den Worten "wohlig wabernd am wallen" sozusagen das Fundament gelegt hat 🙂
 
Hallo @Anaximandala,
 
Zeilen voller Anleihen bei der Romantik und daher naturgemäß etwas schwülstig, aber trotzdem schön.
Hat dich hier Richard Wagner inspiriert? Schon der Titel klingt sehr danach:
 
Im Ring des Nibelungen:
Weia Waga, woge du Welle
walle zur Wiege wagalaweia
walla weiala weia 
...
Wabernde Lohe,
umlodre mir feurig den Fels
...
sah ich wohlig dich wiegen
...
Oder etwa Isoldes Liebestod bei Tristan und Isolde?
Sind es Wellen sanfter Lüfte?
Sind es Wogen wonniger Düfte?
Wie sie schwellen, mich umrauschen
soll ich atmen, soll ich lauschen?
....
Dann musst du jetzt nur noch jemanden finden, der dir die Verse musikalisch umsetzt, 😉
 
Grüße,
Aries
 
Hallo @Aries und @Andreas,
 
vielen lieben Dank für eure Kommentare
 
Ein wenig inspiriert von Wagner sind die Zeilen ganz bestimmt, wobei sie doch sehr weit im Schatten von "Weia Waga..." stehen.
Dieses spezielle Stück hat mich in den letzten Monaten zeitweise stark in den Bann gezogen!
 
Den Anstoß hat vor längerem @Tristanhirte gegeben, als er von wohlig waberndem wallen gesprochen hat, ich denke selber in Anlehnung an Wagner.
 
Es ging mir zwar mehr darum, mit Alliterationen zu spielen, als ein Lied zu schreiben, aber sollten die Zeilen doch mal gesungen werden, wäre ich sehr interessiert an dem Ergebnis  🙂
 
Auf jeden Fall muss ich dir recht geben, Andreas, die Zeilen haben mich schon beim Schreiben hypnotisch in ihren Bann gezogen.
Was den Inhalt angeht, ich glaube den lasse ich erstmal der eigenen Interpretation offen 😉
 
Vielen Dank fürs kommentieren und einen schönen Tag wünsche ich euch!
Liebe Grüße
Anaxi
 
  • Anaximandala
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 455
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben