Liebe Mi,
Ich sehe sicherlich keine "seelischen Anteile bedroht", sondern finde das Verballhornen von Nicknames einfach nur erbärmlich.
Ansonsten gefallen MIR
@loop letzter Kommentar und Dein Kommentar gut und ICH finde es immer sehr gut, wenn kontrovers am Thema diskutiert werden kann. Ich fordere allerdings eine Subsumtion und eine gewissenhafte Herleitung und Belastung von Thesen, wenn man sich
NEGATIV von den Werken anderer abgrenzen möchte. Ein einfaches "Aber muss ein Schamane wirklich sprechen wie ein Yoda aus dem 19, Jhrdt" reklamiert MIR einerseits eine nicht bestehende Einschätzungsprärogative und davor gesetzt, teile ich schon den Eindruck nicht bzw. verstehe nicht, wie Loop darauf kommt, "wie Yoda" oder "wie Downton Abbey". WO hat WER WIE Yoda gesprochen in dem obigen Gedicht ? WO hat WER WIE Downtown Abbey geklungen und WARUM GENAU empfindet man das als negativ. Das ist mir zu wenig belastet und zu stark oktroyiert.
Diese Mühe sollte man sich dann schon machen, wenn man sich berufen fühlt, negativ, abschätzend oder abwertend zu kommentieren. Nur so hat der Betroffene Autor auch eine Chance, sich konstruktiv mit der Kritik auseinanderzusetzen.
Das Thema der "provozierenden Texte", die Grenzen ausreizen ist hoch spannend. Ich persönlich, wie ich auch im Thread von
@Hase deutlich gemacht habe, folge hier dem materiellen Kunstbegriff des Bundesverfassungsgerichts. In diesem Rahmen muss für mich alles erlaubt bleiben.
Ebenso spannend ist aber auch zu sehen, wieso und in welchem Umfang "man" davon "auf den Plan gerufen wird". Auch hier besteht wieder die Chance über sich selbst zu lernen, wie fast überall auf dieser Plattform. Ist das nicht wunderbar ?
mes compliments
Dio