Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Nur Kommentar ZWEIDEUTIGKEIT DES STERBENS

Der/die Autor/in wünscht sich Rückmeldungen zum Inhalt des Textes und möchte keine Textkritik.
  • Ralf T.
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 273
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Der Himmel der Trauer öffnet sich wie ein Leichentuch
über dem Schmerz unseres ewigen Verlustes,
wenn jemand sich von dieser Welt verabschiedet.
 
Verlieren wir jemanden
oder werden wir eher verlassen,
wenn jemand sich von dieser Welt verabschiedet?
 

s Themen
Servus Feyhla, nur wenn das Schicksal gesteuert würde von z. B. einem „Gott“, dann wäre ein „verlassen werden“ denkbar. Da ich daran glaube, dass das Schicksal nicht gesteuert wird, unabhängig von der Frage, ob es Gott gibt oder nicht, ist der Tod je nach Standpunkt des Betrachters ein Verlust oder nicht selten auch ein Grund zur Freude. Nur der Selbstmord kann ein bewusstes „Verlassen“ sein. Für die Menschen, die sich nach einem Selbstmord verlassen fühlen oft eine nie heilende Wunde.
 
Manchmal finden wir uns in dem schmerzhaften Moment wieder, 
in dem wir jemanden verlieren oder von jemandem verlassen werden. 
Doch in den seltensten Fällen geschieht dies aus Absicht –
dann ist es ein Versuch, dem eigenen, unerträglichen Schmerz zu entkommen – 
ein verzweifelter Versuch, der Seele Linderung zu verschaffen.
 
Verlieren wir jemanden
oder werden wir eher verlassen,
wenn jemand sich von dieser Welt verabschiedet?
Hallo @Fehyla, beides gehört irgendwie zusammen - man verliert einen geliebten Menschen und das bedeutet Trauer und Schmerz. Und dieser Schmerz wurzelt auch im Selbstmitleid, denn er konfrontiert uns unweigerlich mit der eigenen Vergänglichkeit. 
Erst der Glaube an ein Weiterleben relativiert den Tod als natürliche Funktion des Lebens. Der Schrecken der Vernichtung weicht der Zuversicht der Auferstehung. 
 
LG Teddybär 
 
Verlieren wir jemanden
oder werden wir eher verlassen,
wenn jemand sich von dieser Welt verabschiedet?
 
Wir verlieren wen, wenn er vom Tode geholt wird,
doch wir werden verlassen, wenn er zum Tode geht.
 
Eigentlich ist egal, weil am Ende immer der Tod und der Verlust steht,
aber veranschaulicht ist es so:
Der Tod und der Verlust geben sich die Hand,
nur der Tod macht, durch seinen Auftritt, den Verlust schmerzlich.
 
Ganz einfach, das Eine beflügelt das Andere.
 
So würde ich das sehen.
 
LG Ralf
 
  • Ralf T.
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 273
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben