Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Zwischenzeit

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Carolus
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 219
    Aufrufe
  • Teilnehmer
 
        Zwischenzeit

In den Nächten stürmten wilde Reiter,
durch die Täler, rüttelten an Dächern, 
an Türen, prüften, was fest verbunden schien.

 
Übermütig schüttelten sie Bäume,
rissen Abgestorbenes zu Boden,
jagten Herbstblätter über die Flur.

 
Fliegender Wechsel im Wolkengrau,
als ob der Wind mit einer Peitsche triebe.
Überall Schmelzwasser in Traufen.

 
Zerrissen, verschlissen, durchlöchert
das Kleid hoher winterlicher Zierde
Aufgetaute Placken in Grün und Braun.

 
Bald hat die Erde wieder das Sagen,
wird alles, was aufbricht, zu fließen beginnt,
mit Güte und Gleichmut tragen.

 
Auch wir sind ein Teil des Wandels,
sehnen uns nach helleren Tagen, 
nach Wärme, die Knospen sprengt 


und uns zu innerem Erneuern drängt.
 
 
Hallo, Carlolus
Ich lese deinen Text und habe beim Lesen echt das Gefühl vom Treiben, du hast die Worte so gut gesetzt, dass sie einem vorantreiben, ich habe das Bild von Bäumen vor mir, die sich im Wind biegen und beugen. 
Bald hat die Erde wieder das Sagen,
wird alles, was aufbricht, zu fließen beginnt,
mit Güte und Gleichmut tragen.
könnte es sein, dass die 2. Zeile mit "wenn" beginnen sollte? 
Ich habe mich gern treiben lassen im Wind.
einen schönen Abend dir
Pegasus
 
Liebe Pegasus,
 
wenn du anmerkst "ich habe das Bild von Bäumen vor mir, die sich im Wind biegen und beugen", so erscheint dies als überzeugender Hinweis, was ein Bild in der Poesie
auszulösen vermag, ein Fall, worüber ich Dir dankbar bin.
 
Du fragst: "könnte es sein, dass die 2. Zeile mit "wenn" beginnen sollte?"
Hier die Erklärung, warum es so stehenbleiben muss:
Der Hauptsatz der ersten Zeile "Bald hat die Erde wieder das Sagen",
wird durch eine Aufzählung  "wird alles.......mit Güte und Gleichmut tragen." zu Ende geführt". Dazwischen eingeschoben ist ein Nebensatz mit einem Subjekt ("was") und zwei Prädikaten ("aufbricht" und  was "zu fließen beginnt").
 
Schaff Dir für jeden Tag eine Insel der Freude!
 
Lieben Gruß
Carolus
 
 
Guten Abend, lieber Joshua,
 
ein herzliches Dankeschön für "die sehr schönen Zeilen"!
Du schreibst: "Und die letzten beiden Sätze als Reim geben dem ganzen noch einen schönen Abschluss." Mit deiner Bemerkung triffst du eine Eigenart, die ich gerne im Schlussvers gewisser Texte anwende: einen oder zwei abrundende Reime,
sozusagen als i-Tüpfelchen oder als letzten Schluck aus dem Glas.
 
Dankend, mit herzlichem Gruß
Carolus
 
 
 
 
  • Carolus
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 219
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben