Liebe Josina,
viel Liebe hast du in dein Distichon reingesteckt. Das kommt beim Lesen rüber und ich muss diese Bienen einfach mögen!
Der Hexa lässt sich gut lesen. Mir fällt allerdings auf, dass du immer noch versuchst, die Versfüße in Wörtern nachzubilden. Nur an der Zäsur im vierten Fuß stimmen Vers- und Wortfußgrenzen nicht überein, ansonsten sind sie immer identisch.
Eine / fleißige / Biene / tanzt, || die / anderen / folgen;
Das liegt daran, dass alle Wörter betont beginnen und nur bei "die anderen" wegen des unbetonten Artikels ein Wortfuß entsteht, der nicht betont beginnt. Beim nächsten Mal könntest du versuchen, mehr unbetont beginnende Wortfüße zu verwenden. Ich zeige das mal an einem Beispiel:
Eine be- / ginnt den / Tanz, || schon / folgen die / anderen / Bienen
Hier sind die Wortfüße fast nie deckungsgleich mit den Versfüßen. Man kann sagen: Je öfter sich Wort- und Versfüße schneiden, umso besser ist es für den Hexameter.
In deinem Pentameter fehlt noch eine kräftige Hebungssilbe. "Sie" wird nur in der Anrede großgeschrieben. Hier sind ja die Bienen gemeint, und das Personalpronomen ist nicht hebungstauglich, wenn es nicht durch die Stellung in eine Betonung gezwungen wird.
Nektar naschen sie gern, || träumen von Frieden und Glück!
Ich hab jetzt einfach mal ein Wort eingefügt, das betont werden könnte, nur als Beispiel zum Veranschaulichen. War mir eine Freude, dabei zu sein!
LG Claudi