Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Am Ufer

  • Sternenherz
    letzte Antwort
  • 7
    Antworten
  • 1K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Hallo Nöck,
 
ich bin etwas erstaunt über letzte Zeile und auch irritiert.  Ist das nicht etwas dick aufgetragen? 
 
Das Bild der Trauerweide am Ufer bei Regen kann doch schon einiges an melancholischen Empfindungen in sich tragen. Warum lässt du zusätzlich  die Melancholie weinen? Für ein Haiku ganz untypisch.
 
LG,
Mi
 
Hm, ich erinnere mich daran, dass wir uns bei Gedichte.com schon einmal über "dieses" oder ein ähnliches Haiku unterhalten haben. Du hattest darauf hin den abstrakten Begriff der Melancholie rausgenommen und durch ein Bild ersetzt. Tropfen im Wasser die Ringe bilden, meine ich mich zu erinnern.
 
 

 
 
Sternenherz schrieb:
Trauerweiden eingehüllt


im Tropfenvorhang
Das klingt mir etwas zu nüchtern, sorry.
 
Danke und LG
 
 
 
Du hattest darauf hin den abstrakten Begriff der Melancholie rausgenommen und durch ein Bild ersetzt.
Stimmt, obwohl ich meinte, etwas Neues erfunden zu haben.
Was ist eigentlich mit der 5-7-5 Regel passiert? Da hält sich ja kaum noch einer dran.
 
LG
 
Was ist eigentlich mit der 5-7-5 Regel passiert?
 
Hallo Nöck!
 
Diese Regel wurde in neuerer Zeit aufgeweicht, da es schwierig bis unmöglich ist den Inhalt japanischer Lauteinheiten, die alle gleich lang sind, in unsere Silbeneinheiten zu transferieren.
Trotzdem gibt es Merkmale, die in einem Haiku nicht fehlen sollten:
- Natur - als Spiegel der Seele (wobei der Bezug auf eine Jahreszeit kein muss ist)
- Konkretheit
- Gegenwärtigkeit
- Offenheit des Textes, der sich erst im Leser vervollständigt
 
Das ist sehr kurz und grob zusammengefasst. Es gibt reichlich Literatur und Interpretationsmöglichkeiten.
Ich selbst, wenn ich mich denn mal an diese Form traue, bevorzuge das 5-7-5 Schema, da diese Enge die Konzentration auf das Wesentliche fördert.
 
Vielleicht ein Vorschlag (sprang mich grad so an):
 
     Die Trauerweide
     gehüllt in Nieselregen
     welch Melancholie!
 
(streng genommen werden Gefühle aber in der Regel nicht benannt, sondern erschließen sich erst im Leser)
 
Liebe Grüße,
Yeti
 
 
Danke für Deine Info, Yeti.
 
Dies hier : streng genommen werden Gefühle aber in der Regel nicht benannt, sondern erschließen sich erst im Leser
 
ist mir persönlich am Wichtigsten überhaupt in einem Haiku : Wie eine Blüte entfaltet sich der Sinn:vielmehr die Sinne durch die Betrachtung des Naturbildes.
 
lG Sternenherz
 
  • Sternenherz
    letzte Antwort
  • 7
    Antworten
  • 1K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben