Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Ein Liederabend mit Zarathustra und der Freiheit in der Taverne am Rande der Zeit

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Dionysos von Enno
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 577
    Aufrufe
  • Teilnehmer
In der Taverne am Rande der Zeit 
 
betrank ich mich mit der
 
                                             Freiheit. 
 
Wir tranken auf diese spezielle
 
                Einsamkeit
 
von Tönen in einem Akkord
und dass sie ja immer zusammen erklängen
und doch immer allein und doch eins seien 
wenn sie zusammen erklängen und gleichzeitig allein. 
 
Sie sah so
wunderschön
sanft und bezaubernd aus
in ihrem ozeanisch entgrenzten Kleid. 
 
Ihre tiefblauen Augen 
leuchteten im zeitlos-freien
Jahreszeitenschein.
Und sie erzählte mir das Märchen von der
 
                                                      Wahrheit
 
und ich klebte an jedem Wort.
 
Endlich öffnete sie die Amphore 
und nun tranken wir von den allerbesten Jahrgängen !
 
Wir zerschlugen die Ketten,
                                   zerrissen den Ablass,
                                                               traten die Kronen in den Staub.
Tanzten durch die Räterepublik, hielten Händchen an den Iden des
 
                                 März. 
 
Und es traten zu uns:
 
                    der Einsiedler
 
                                und  sein Adler und
                                 
                                               seine Schlange
 
und er sang zu den Klängen. 
 
Seine Stimme, ein Flüstern, scharf wie ein Schwert und sausend wie Espenlaub.
 
Und als er endlich zur Flöte griff,
 
lauschten wir alle nur noch
 
                seinem Schmerz: 
 
                                      "O Mensch! Gib Acht!
                            Was spricht die tiefe Mitternacht?
                                    »Ich schlief, ich schlief –,
                          Aus tiefem Traum bin ich erwacht: –
                                           Die Welt ist tief,
                                 Und tiefer als der Tag gedacht.
                                           Tief ist ihr Weh –,
                             Lust – tiefer noch als Herzeleid:
                                       Weh spricht: Vergeh!
                             Doch alle Lust will Ewigkeit –,
                                  – will tiefe, tiefe Ewigkeit!" 
 
* Friedrich Nietzsche, "Also sprach Zarathustra",  das Mitternachtslied Kapitel 12 
 
 
Ich liebe es...es ist perfekt. 
 
Zarathustra wurde von den Sarmaten hoch verehrt.
Die Reiternomaden der Eurasischen Steppe sind ein kleines Hobby von mir, da sie angeblich die Blutgruppe B nach Europa brachten und sich in den vier Nachbardörfern, in deren Ortsfamilienbuch ich meine väterliche Linie bis 1600 zurückverfolgen kann, vor langer Zeit, "Reste eines zersprengten Stammes" dieser Reiternomaden, die in römischen Diensten standen, angesiedelt haben, als die Römer, am Ende ihrer Herrschaft abzogen. 
Mein Vater hat Blutgruppe B, meine Mutter A und ich AB.
AB ist mit Abstand die jüngste Blutgruppe, da sie erst mit dem Verschwinden der Römer entstand und weltweit mit nur 4% vertreten.
Aber ich schweife ab....wie immer, lieber Dio, ein kleines Meisterwerk.
 
LG Managarm 
 
Ich liebe es...es ist perfekt. 


 


Zarathustra wurde von den Sarmaten hoch verehrt.


Die Reiternomaden der Eurasischen Steppe sind ein kleines Hobby von mir, da sie angeblich die Blutgruppe B nach Europa brachten und sich in den vier Nachbardörfern, in deren Ortsfamilienbuch ich meine väterliche Linie bis 1600 zurückverfolgen kann, vor langer Zeit, "Reste eines zersprengten Stammes" dieser Reiternomaden, die in römischen Diensten standen, angesiedelt haben, als die Römer, am Ende ihrer Herrschaft abzogen. 


Mein Vater hat Blutgruppe B, meine Mutter A und ich AB.


AB ist mit Abstand die jüngste Blutgruppe, da sie erst mit dem Verschwinden der Römer entstand und weltweit mit nur 4% vertreten.


Aber ich schweife ab....wie immer, lieber Dio, ein kleines Meisterwerk.


 


LG Managarm 
 
Vielen Dank, lieber, für Deine Referenz. Du bist ein ECHTER Cosmopolit auch im Blute. Ich meine letztes sogar gelesen zu haben, dass Du auch afrikanische Wurzeln hast. Wunderbar !
 
Über den von Dir angesprochenen "historischen" Zarathustra schrieb NIetzsche im Rückblick des Ecce homo über die von ihm geschaffene und die geschichtliche Figur und macht «Zarathustra» zum Begründer wie zum Überwinder des Irrtums der Moral, d. h. der «Entselbstungs-Moral»:
 
«Man hat mich nicht gefragt, man hätte mich fragen sollen, was gerade in meinem Munde, im Munde des ersten Immoralisten, der Name Zarathustra bedeutet: denn was die ungeheure Einzigkeit jenes Persers in der Geschichte ausmacht, ist gerade dazu das Gegentheil. Zarathustra hat zuerst im Kampf des Guten und des Bösen das eigentliche Rad im Getriebe der Dinge gesehn, – die Übersetzung der Moral in’s Metaphysische, als Kraft, Ursache, Zweck an sich, ist sein Werk. Aber diese Frage wäre im Grunde bereits die Antwort. Zarathustra schuf diesen verhängnissvollsten Irrthum, die Moral: folglich muss er auch der Erste sein, der ihn erkennt. Nicht nur, dass er hier länger und mehr Erfahrung hat als sonst ein Denker – die ganze Geschichte ist ja die Experimental-Widerlegung vom Satz der sogenannten ‹sittlichen Weltordnung›  –: das Wichtigere ist, Zarathustra ist wahrhaftiger als sonst ein Denker.»
 
Ecce homo. Wie man wird, was man ist IV, 3; cf. III, Morgenröthe 1, erster Satz und 2, letzter Satz (KSA 6, p. 367; 329 und 332).
 
  • Dionysos von Enno
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 577
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben