Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Weißt du,

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Carolus
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 458
    Aufrufe
  • Teilnehmer
 
    Weißt du,
 
- wann der Apfel fällt,
sobald er reif?

 
- wann Liebe dir zufällt,
sobald du reif?

 
- ob heil du am Abend
von deiner Arbeit zurück?

 
- wann Schicksalsschläge
dein Leben verändern?
 
Keine Berechnung erfasst
Unerwartetes.

 
Eine gewichtige Rolle
spielt Zufall im Leben.

 
Unserem Wollen zeigt er
natürliche Grenzen auf.

 
Wie er zustande kommt,
weiß keiner.

 
Leben ist Zufall und Zufall
bisweilen Glück,

 
vor allem damals, als ich dich
auf deinem Fest getroffen habe.

 
Hätte mir unterwegs auch
ein Bein brechen können.

 
 
Lieber Carlolus,
 
wie Ostseemoewe gefällt mir der Schluss besonders gut, vor allem die beiden letzten Zeilen. 
 
Du kennst sicher den Spruch: Kein Beinbruch! Im Sinne von: Macht nichts, ist nicht so schlimm. Nun, in diesem Fall wäre ein Beinbruch ein Beinbruch für das LI gewesen, denn es wäre seinem Glück nicht begegnet.
 
    Weißt du,


 


- wann der Apfel fällt,
sobald er reif?



 


- wann Liebe dir zufällt,
sobald du reif?



 


- ob heil du am Abend
von deiner Arbeit zurück?
 
Darf ich dir hier etwas vorschlagen? Es gibt keinen Grund, hier zu verkürzen und Worte auszulassen. Es klingt dadurch nicht poetisch(er), das ist ein weit verbreiteter 'Foren'irrtum. Es ist sogar das Gegenteil der Fall. Es wäre viel schöner, wenn du die ersten drei Fragen vervollständigen würdest:
 
Weißt du
 
- wann der Apfel fällt,
sobald er reif ist?
 
- wann Liebe dir zufällt,
sobald du reif bist?
 
- ob du am Abend heil 
von deiner Arbeit zurückkehrst?
 
Da du Gedankenstriche verwendest, ist auch das Komma nach 'du' zu viel. 
 
Mir ist klar, dass damit der Reim 'zurück - Glück' wegfällt. Da aber dein Gedicht nur teilweise gereimt ist, fiele das nicht ins Gewicht, finde ich. Es ist aber natürlich nur ein Vorschlag von mir. 
 
Keine Berechnung erfasst
Unerwartetes.
 
Hier kann ich nur zustimmen - wahre Worte.  :smile:
 
Wie heißt es doch so treffend: Erstens kommt es anders und zweitens, als man denkt.  :wink:
 
Das Leben ist immer wieder für die eine oder andere Überraschung gut. Und hoffen wir nicht alle, dass die positiven Überraschungen überwiegen? 
 
Und es stimmt, dass niemand weiß, wie der Zufall zustande kommt. Die Wissenschaft ist sich nicht einmal darüber einig, ob es ihn überhaupt gibt oder nicht. Ich selbst weiß das noch weniger, da ich keine Wissenschaftlerin bin. Aber ich habe den Zufall für mich selbst scherzhaft 'umgetauft', ich nenne ihn 'Kosmisches RNG'. (In Videospielen gibt es den so genannten 'Random Number Generator', den 'Zufallszahlengenerator'.) Einstein weigerte sich ja, so etwas anzuerkennen und meinte: Gott würfelt nicht. Ich meine: Ob Gott würfelt oder nicht, davon habe ich keine Ahnung.(Vor allem, da ich persönlich nicht an Götter glaube.) Aber ich glaube: Das Universum zockt. Das würfelt, was das Zeug hält! Damit müssen wir - und alles andere auch - leben. (Und, weißt du was? Es ist gut, dass wir nicht die Möglichkeit haben, die Würfel zu zinken. Sonst würden es manche nämlich tun. Was schlecht wäre.)
 
LG,
 
Anonyma
 
 
Liebe Anonyma,
 
herzlichen Dank für Deine Stellungnahme.
Deine Verbesserungsvorschläge habe ich sofort umgesetzt. So die Vervollständigung des Prädikats in den ersten beiden Versen. Den dritten Vers habe ich gestrichen, da sich die Liste beliebig fortsetzen ließe. Wichtig erschien mir danach, das "Unerwartete, Unberechenbare" hervorzuheben.
Der Rest ist weitgehend geblieben. Nur im vorletzten Vers habe ich an Stelle von "getroffen habe" zutreffender "als ich dir auf einem Fest begegnet bin" eingesetzt, wobei mir das Verb "begegnen" mehr aussagt.
 
Deinen Aussagen zum Inhalt kann ich nur zustimmen.
So z. B. "Das Leben ist immer wieder für die eine oder andere Überraschung gut. Und hoffen wir nicht alle, dass die positiven Überraschungen überwiegen?" 
 "Und es stimmt, dass niemand weiß, wie der Zufall zustande kommt."
"Es ist gut, dass wir nicht die Möglichkeit haben, die Würfel zu zinken."
 
Zum Schluss hier die eben überarbeitete Fassung:
 
   Weißt du
 
- wann der Apfel fällt,
sobald er reif ist?

 
- wann Liebe dir zufällt,
sobald du reif bist?

 
- wann Schicksalsschläge
dein Leben verändern?

 
Unerwartetes kann keine
Berechnung erfassen.

 
Zufall spielt eine zentrale 
Rolle im Leben. Unberechenbar

 
zeigt er unserem Wollen 
natürliche Grenzen auf.

 
Keiner weiß,
wie er zustande kommt.

 
Leben ist Zufall und Zufall
bisweilen Glück,
 
vor allem damals, als ich dir
auf einem Fest begegnet bin-

 
Hätte mir unterwegs auch
das Bein brechen können.

 
Nochmal ein dickes Dankeschön für Deine Mühe.
 
Sonnige Wintergrüße (mit blauem Himmel und Schnee)
wünscht Carolus
 
 
 
  • Carolus
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 458
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben