Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Das kleinste Maß

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Lichtsammlerin
    letzte Antwort
  • 7
    Antworten
  • 308
    Aufrufe
  • Teilnehmer
 
Als minimalste Konsequenz, Ko-
   existenz der Geister
gediegen im Scheitern, noch ein
Pakt noch ein Versprechen
          jenen in Frieden
          besiegelten Schwur
 
das kleinste Maß
                   verhasst sei der Nächste
                   wie jeder sich selbst: treu
      befahl man uns Freunde zu töten
 
geliebter Feindesbruder
bis nach Valhalla
tanzen die Schwerter und singen
             wofür
gab man uns Namen, dem Fleisch
   aber der Seele kein Heim
 
 
Du schreibst in Rätseln, Fietje :gruebeln_yellow:
Ich würde dir ja gern irgendwas darauf antworten, aber ich weiß gerade nichts mit deinen Worten anzufangen. Weder verstehe ich die Sprache / Dialekt, noch erschließt sich mir, was du damit sagen möchtest. Oder was das soll.
Aufklärung?
 
Danke für die Erklärung!
So ganz habe ich es zwar immer noch nicht verstanden, aber das ist ok. Also zwischen den Maßen ist Luft, die Luft ist damit das kleinste Maß und symbolisiert den Himmel und der Himmel hat eine Botschaft..
Und wenn ich jetzt hinzufüge, dass zwischen der Luft noch Moleküle, zwischen denen Atome, in diesen Elektronen, Neutronen, Protonen sind, in diesen wiederum Quarks und Gluonen und zwischen all diesen Dingen eine Menge NICHTS..... dann könnte man meinen, das was wirklich ist, ist statistisch nicht signifikant und also nahezu nicht existent.
 
Gut, das alles hat nichts mit dem zu tun, was ich mit dem Gedicht sagen wollte. Aber interessant.
Vielleicht was für ein anderes Gedicht :whistling:
 
LG Lichtsammlerin
 
Hi Lichtsammlerin.
 
das gedicht  fragt: wofür Namen für die schwerter, das fleisch, wenn doch der  seele kein heim ? damit sie nicht verloren gehen in ihrer Heimatlosigkeit ? wer einen namen hat, der kann gerufen, kann gefunden werden.  das kleinste maß: der letzte unanfechtbare orientierungspunkt gegen die namenlose „Man-igkeit“ ? etwas unteilbares in dieser welt der gebrochenen versprechen und vergessenen schwüre, der finsteren Man-igfaltigkeiten ? unteilbar, unverrückbar bleibt das kleinste Maß das wirklich Größte in dieser Zeit minimalster Konsequenz der flüsternden Geister und all dem  „immer schon so“ im Scheitern ?
 
schön geheimnisvoll, wie gesammeltes licht 
 
mes compliments 
 
Dio
 
Hey Dionysos,
 
und einmal mehr Entschuldigung für die späte Antwort!
Deine Gedanken und Fragen empfinde ich als sehr stimmig, auch mit meiner Intention. Mehr und mehr wird mir bewusst, wie sehr Sprache unser Bewusstsein formt, und ohne Wort, ohne Namen für etwas, wird dieses "etwas" gleichsam Nicht-existent, heimatlos.
Es ist das Gefühl, vertrieben zu sein, oder Anker inmitten wirrer Zeiten. Und daraus stellt sich dem LI eine ganz große Sinnfrage, die es noch nicht zu durchdringen vermag.
So wird aus den Wirrungen im Außen die Ver-Irrung im Innen. Das Handeln, die Konsequenz, das eigene Leben.. bedeutsam nichtig möchte man sagen.
Besonders die Sinnlosigkeit der Gewalt, das Töten unter Menschen.. vielleicht als Ausdruck dieser tiefen Verlorenheit.
 
Ich denke, da können die verschiedensten Gedanken und Assoziationen kommen.
Danke für deine Impulse und die Rückmeldung dazu! :grin:
 
Liebe Grüße Lichtsammlerin
 
Hey Dionysos,


 


und einmal mehr Entschuldigung für die späte Antwort!


Deine Gedanken und Fragen empfinde ich als sehr stimmig, auch mit meiner Intention. Mehr und mehr wird mir bewusst, wie sehr Sprache unser Bewusstsein formt, und ohne Wort, ohne Namen für etwas, wird dieses "etwas" gleichsam Nicht-existent, heimatlos.


Es ist das Gefühl, vertrieben zu sein, oder Anker inmitten wirrer Zeiten. Und daraus stellt sich dem LI eine ganz große Sinnfrage, die es noch nicht zu durchdringen vermag.


So wird aus den Wirrungen im Außen die Ver-Irrung im Innen. Das Handeln, die Konsequenz, das eigene Leben.. bedeutsam nichtig möchte man sagen.


Besonders die Sinnlosigkeit der Gewalt, das Töten unter Menschen.. vielleicht als Ausdruck dieser tiefen Verlorenheit.


 


Ich denke, da können die verschiedensten Gedanken und Assoziationen kommen.


Danke für deine Impulse und die Rückmeldung dazu! :grin:

 


Liebe Grüße Lichtsammlerin
 
Liebe Lichtsammlerin: vielen Dank für die profunde Rückmeldung, die mir geholfen hat, das schöne Werk noch besser zu durchdringen..  und haaaaapppy Birthday to you: Viel Gesundheit, Glück und viele schöne Momente ! Laß Dich ordentlich feiern !! 
 
Walhalla zumindest,
vergibt schöne Träume. die nicht auf den Verzicht
jener Seele pochen,
vereinnahmt durch ein se-mytisches
Irrlicht, das sich selbst als Maß aller Dinge sieht,
und alles gleichsam lichtet, was nicht seinem Scheine dient.
Ansonsten ein schönes,
weil mit verborgenen Aussagen
geflochtenes Gedicht.
 
Mit Respekt und kreativen Grüßen,
Waldeck
 
Das freut mich lieber Dionysos!
Und vielen Dank für deine Glückwünsche! Ich feier meinen Geburtstag zwar nie, aber für gute Wünsche bin ich immer zu haben :saint:
 
 
Hallo Waldeck,
ich bin mir zwar nicht ganz sicher, worauf der erste Teil deiner Antwort sich bezieht, aber ich sehe es als Erweiterung des Begriffes "Valhalla" und der ihm zukommenden Bedeutung?
Ja, ich habe hier nur einen kleinen Aspekt dessen aufgenommen, es ist dennoch interessant, den einzelnen Aspekten tiefer auf den Grund zu folgen.
Danke dafür!
 
 
Liebe Grüße euch beiden
Lichtsammlerin
 
  • Lichtsammlerin
    letzte Antwort
  • 7
    Antworten
  • 308
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben