Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Wir sehen Dinge

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Ostseemoewe
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 309
    Aufrufe
Wir sehen Dinge, tief verborgen;
und halten diese streng geheim,
soll eure Welt, ganz ohne Sorgen;
so müsst ihr nur gehorsam sein.
 
Die Finger, von den Sachen lassen,
die Neugier halten schön im Zaum;
nicht Unbegreifliches erfassen,
die Früchte gar, vom Zauberbaum.
 
Dann soll ein wunderbares Leben,
euch weiterhin beschieden sein;
die Nornen ihre Fäden weben,
für eine Zukunft, leicht und fein.
 
Wollt ihr jedoch die Worte brechen;
und sei es um das eigene Glück,
dann gibt es, so ist das Versprechen;
für euch hinab nur, kein zurück.
 
 
 
Also gehorsam und nicht neugierig, Gier und Neugier im Zaum haltend: Ja, so kann man am besten ein ruhiges Leben führen.
Es ist interessant, dass die Nornen, die nördlichen Schicksalsgöttinnen, ihre Entsprechung bei den Römern in den Parzen und bei den Griechen in den Moiren haben. 
Weibliche Wesen also. 
Sie alle spinnen den Faden des Lebens.
 
 
Wir sehen Dinge, tief verborgen;


und halten diese streng geheim,


soll eure Welt, ganz ohne Sorgen;


so müsst ihr nur gehorsam sein.


 


Die Finger, von den Sachen lassen,


die Neugier halten schön im Zaum;


nicht Unbegreifliches erfassen,


die Früchte gar, vom Zauberbaum.


 


Dann soll ein wunderbares Leben,


euch weiterhin beschieden sein;


die Nornen ihre Fäden weben,


für eine Zukunft, leicht und fein.


 


Wollt ihr jedoch die Worte brechen;


und sei es um das eigene Glück,


dann gibt es, so ist das Versprechen;


für euch hinab nur, kein zurück.


 


 
Mit jedem Wort des Geistes 
Schmied
 
Was genau meint das Brechen von Worten hier? Das Brechen von Brot ist ein klareres Bild. Aber Worte brechen, habe ich noch nicht gehört.
Viele Dank für Erläuterung,
Beste Grüße, Thomkrates
 
  • Ostseemoewe
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 309
    Aufrufe
Zurück
Oben