Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Berlin im Winter

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Onegin
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 352
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Berlin lag da
wie ein aufgebrochenes Reh
 
In den Nebelkellern des November
in den Schweigetrakten des Januar
folgst du
der fahlen Fingerfährte des Lichts
 
Denn wer vom Tode spricht
redet vom Leben
 
 
Hallo Onegin,
 
ich weiß nicht, aber ich denke, es ist genial. Ich brauche nur noch kurz, um es zu verdauen. Wow erstmal.
Also ich denke, es geht um das Yin und Yang, das was das Leben zusammenhält. Ohne dem hier, kein dort. Ohne dem heute, kein Morgen. Tod ist Leben und Leben ist Tod. Wer geboren wird, ist zum Sterben verdammt. Wer dem Tode erliegt, kann wiedergeboren werden. Es mit den morgendlichen Nebelschwaden (oder besser gesagt den herbstlichen) zu beschreiben ist ein Meisterstreich. Aber irgendwie habe ich das Gefühl, etwas falsch interpretiert zu haben ...
 
mfG.: Ference
 
Hallo Ference,
 
mit deiner Interpreation liegst du schon richtig. Wir können nicht umhin, vom Tod anders als vom Standpunkt des Lebens aus zu urteilen. Selbst der, der darüber spricht, dass der Tod dem Leben vorzuziehen sei, redet über sein Leben.  Selbst der Selbstmörder hat eine Botschaft für uns und nimmt damit paradoxerweise am Leben teil.
 
"genial"  ??? Es freut mich, dass dir das Gedicht gefallen hat.
 
Gruß Onegin
 
 
 
 
 
 
 
@Onegin
 
 
 
Grüße.
 
Der Text ist gut, meine Interpredation geht eine andere Richtung. 
 
Berlin, sieht in frühnebligen Stunden des Novembers, sowie den Wintermonaten, durch den späteren Sonnenaufgang, noch etwas sehr heruntergekommen aus. Abfall teilweise noch nicht bereinigt, die "Zerstörungen" der Nachtzeit, noch nicht begradigt, usw. Was in den Sommerzeiten eben schon viel früher geschieht. Berlin-hier das Rehlein, ist in der Nachtzeit toll geschändet worden. Man könnte es als "aufgebrochen" bezeichnen. Aber ob es geschlachtet wurde, glaube ich nicht. Es wird eher die Bezeichnung sein wie, Berlin am Morgen, wie alles unter Sau. Also saumäßig.
 
Denn wer vom Tode spricht


redet vom Leben
Hier könnte man den Sinn auch drehen.
Wer vom Leben spricht
malt das sterben.
 
Fazit:
 
gut, gefällt.
 
 
Sehr gut horstgrosse2, 
 
auch diese Interpretation geht irgendwie. Es soll sich irgendwie kaputtig anfühlen. Ist das erste Mal, dass ich von Dir ein Lob erhalte.  (grins)
 
Beste Grüße
Onegin
 
  • Onegin
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 352
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben