Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Hermeneutik

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Anaximandala
    letzte Antwort
  • 8
    Antworten
  • 504
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Wo Denken seine Kreise zieht,
da nähert man sich etwas an
die Dinge, die man so nur sieht,
wie man sie auch begreifen kann.
 
So wie ein Asymptotenlauf
der, stetig nähernd, herabflacht
auf seinem Wege, hört nicht auf,
der niemals wird ans Ziel gebracht.
 
Ganz ähnlich ist es mit dem Geist,
je länger er um etwas dreht,
je enger zieht er seinen Kreis,
je klein'ren Schritts er weitergeht.
 
Mit jedem Dreh verdichtend webt
das Raster sich, dem Muster gleich,
nun enger, klarer, stärker; hebt
den Geist quer durch das Wissensreich.
 
Wer zwischen Kreisen Linien zieht,
verbindet, trennt und abstrahiert,
in Clustern wirr sie stehen sieht,
sich vielfach bindend einsortiert,
 
der sieht, wenn er genauer schaut:
es nähert sich ein Stück der Geist,
der aus Fragmenten Teile baut,
verbindet und sie dann umkreist.
 
Herbert Kaiser schrieb:
Lieber @Anaximandala


 


Der menschliche Geist kann ein wunderbares Instrument sein, aber auch eine zerstörerische Bestie, wenn er sich zu sehr in eine Sache verbeisst. 


 


Bin deinen lyrischen Gedanken gern gefolgt. 


 


LG HERBERT 
 
Da hast du wohl recht, lieber Herbert...
am Ende liegt vermutlich irgendwo dort die Crux der menschlichen Hybris. Einerseits ist der Geist ein wunderbarer Quell des Schönen und Sanften, andererseits verkümmert die Geistesblume im Zwang und es bleibt ein karger Acker...
 
 
@Anaximandala


 


 


Moin.


 


Interessantes Gedicht


Irgendwann, hatte ich das schon einmal gelesen. In Zusammenhang mit dem Weltall, ich weiß es nicht mehr.


 


Aber es klingt mir zu hypothetisch.


Trotzdem, einmal eine ganz andere Richtung eines Gedichtes.
 
Vielen lieben Dank dafür Horst,
die Asymptote wird sicherlich aus dem Matheunterricht hängengeblieben sein, Exponenzialfunktionen und ich glaube das Herunterkühlen von Flüssigkeiten werden durch sie dargestellt.
 
Aber du hast schon recht, es ist sehr hypothetisch, trotzdem lohnt es sich finde ich, sich das Konzept der Hermeneutik mal angesehen zu haben, nach dem wir Sachverhalte erst nach mehrmaligem "umkreisen" wirklich ergründen können 🤗
 
 
Vielen Dank für eure Kommentare
und
Liebe Grüße
Delf
 
Was will der Dichter uns damit sagen? 
Guten Morgen lieber Anaximandala. 
Ich bin stark beeindruckt von deinem Versuch, das Wesen der Hermeneutik in gereimten Versen zu erklären.
Es ist interessant, wie man mit Linien gleichzeitig verbinden und trennen kann.
Interessanter als Kreisen sind die Spirale, die aus der näheren Beschäftigung mit den Kreisen ergeben und uns zu höheren Ebenen führen, wobei wir immer wieder zu den ursprünglichen Kreisen zurückkommen, allerdings mit anderen dazu gewonnenen Perspektiven. 
Danke lieber Anaximandala für die Hervorhebung dieser Wissenschaft, die den Schlüssel für das Verstehen bereitstellt. 
Liebe Grüße
Carlos 
 
Was will der Dichter uns damit sagen? 
 
Guten Morgen lieber Carlos, ich glaube so ganz weiß der Dichter selbst auch nicht, was er damit nun aussagen möchte 😅
Vielleicht ist das Gedicht ja ein Schritt im hermeneutischen Zirkel, sich der Hermeneutik anzunähern 🤔
 
Auf jeden Fall gefällt mir das Konzept sehr gut und aus dem Interesse haben sich wohl diese Zeilen ergeben
 
Du scheinst aber auch mit dem Gedanken vertraut zu sein, zumindest triffst du mit dem Stichwort "Spirale" ins Schwarze und auch sonst würde ich dem was du schreibst nicht widersprechen 😀
 
Hab vielen Dank für deine Worte
Liebe Grüße
Delf
 
Vielen Dank lieber Anaximandala für deine Worte.
Ich will nicht schlauer erscheinen, als ich bin: Bevor ich den Kommentar schrieb habe ich bei Wikipedia und anderen Anbietern darüber gelesen. Ich finde das Thema faszinierend. Auch Psychotherapeuten bedienen sich der Hermeneutik, um die Verbalen und nonverbalen Äußerungen der Patienten besser zu verstehen. 
So, ich glaube, ich werde mich eine ganze Weile damit beschäftigen! 
Ich danke dir.
 
🐥
 
 
Du ganz ehrlich, wenn mein Gedicht dich dazu gebracht hat, dich über den Inhalt, ob er dir nun bekannt war oder nicht, ein wenig zu informieren und das Thema sogar noch weiter zu verfolgen, dann machst du mir damit eine wirkliche Freude.
Deshalb kann ich den Dank nur aus voller Seele zurückgeben.
Danke 🤗
 
  • Anaximandala
    letzte Antwort
  • 8
    Antworten
  • 504
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben