Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Nur Kommentar Gedenkstätte

Der/die Autor/in wünscht sich Rückmeldungen zum Inhalt des Textes und möchte keine Textkritik.
  • Stavanger
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 291
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Bei einer Wanderung durchs Oberfränkische
stieß ich zwischen den alten Residenzstädten
Bamberg und Coburg in einem abgelegenen,
ländlichen Friedhof auf ein einfaches jedoch
gepflegtes Grab, dessen Inschrift mir sogleich

ins Auge fiel:
 
Gottlieb Emmanuel Tasche
(1788 - 1851)
Erfinder des Taschengeldes
r.i.p.
 
Ehrfurchtsvoll und mit stetig wärmer
schlagendem Herzen stand ich und
gedachte des wackeren Mannes.
 
 
Hallo Uwe,
ja, auch Friedhöfe können sehenswert sein! 😉
Solange kein Opferstock angebracht ist, ist die Aufschrift keine Aufforderung in die Tasche zu greifen. 😉
LG
Perry
 
Für zwei Teenager in Stavanger/Norwegen war ich einst der "Erfinder des Taschengeldes" - daher wohl die Idee zu diesem seltsamen kleinen Stück.
 
Aaaahh....alles klar, lieber Uwe!
 
Ich war schon drauf und dran, den Gottlieb Emmanuel Tasche zu googlen. 😉 
Das wirklich geniale an deinem kleinen Stück ist, dass der Name und auch eine solche Inschrift durchaus real sein könnten. Die wirken sehr aus dem Leben gegriffen. 
 
LG,
fee
 
Hei Fee,
 
Ja, der Stil ist echt, nicht wahr?
 
Natürlich muss ich wegen dem Beinahe-Googeln grinsen, du wirst es mir nicht übelnehmen.
In einem anderen Stück berichtete ich von Carl Ferdinand Hufeisen (1811 - 1879) ... Du kennst doch die Hufeisen-Form der Tische in Schulen? ...
Ebenfalls von mir stammt Jean-Jacques Refrain, ohne den es praktisch keine Popmusik oder Charts geben könnte.
 
Ja, google du ruhig, viel Glück!  :classic_smile:
 
Und sei herzlich gegrüßt:
Uwe
 
 
 
  • Stavanger
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 291
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben