Hallo Rhoberta,
auch wenn ich voraussichtlich wenig Zustimmung für diesen Kommentar erhalten werde, grundsätzlich, also unabhängig von diesem Text, ist Sprache für mich in erster Linie für die Verständigung da. Erst in zweiter Linie, sie in Regeln zu überführen und zu strukturieren, um einen unkontrollierten Wildwuchs zu verhindern, der nicht erstrebenswert ist. z.B. im Rechtswesen, wo ich klare Regeln, als zwingend erforderlich ansehe!
Ich behaupte, dass beim ersten Lesen, jeder Leser verstanden hat, was ich genau ausdrücken wollte, und erst danach der Deutschlehrer hochgekommen ist, ohne das despektierlich zu meinen! Das ist eine ganz natürliche Reaktion, die uns in der Schule anerzogen wurde. Wenn wir hier also im Forum alles ganz genau nehmen würden, könnten wir hier jeden zweiten Text auseinandernehmen. Reimzwang und Inversionen sind hier ja sehr häufig anzutreffen. Von daher bin ich schon der Meinung, dass meine falsche Verwendung unter die künstlerische Freiheit fällt, auch wenn der Duden wiedersprechen würde.
Deine Anregung bietet mir einen Lösungsansatz, der zwar eine Reimverschiebung mit sich bringt, für die ich mich aber nach mehrmaligem lesen erwärmen konnte. Ich danke dir ganz herzlich für deine Mitarbeit, und das dich der Text positiv angesprochen hat.
Dankeschön! :classic_smile:
Hallo Carry,
Humor ist ein so weites Feld und die Sender und Empfänger von Autoren und Lesern so unterschiedlich, dass ich deine resolute Feststellung „Humor ist anders“ nicht teilen mag!
Du hast als Leser nichts empfangen, und das ist vollkommen OK so, aber wenn ein Leser im ersten Moment schmunzeln oder lachen musste, ist das ebenso OK. Das Thema Scheidung ist grundsätzlich ernst, aber davor hat Humor noch nie halt gemacht, da er lebensnotwendig ist, um auch solche Situationen seelisch besser verarbeiten und überstehen zu können.
Ich danke dir ganz herzlich für deine Kritik und offenen Worte, die immer willkommen sind!
Das Leben ist ernst genug, lasst uns zusammen darüber lachen!
Dankeschön! :classic_smile:
Hallo DD,
ich danke dir ganz herzlich für deine Gedanken zu meinem Text!
Man sollte das „Freiform“ als meinen Nick nicht zu extrem auslegen, ich lasse mich zwar nicht gerne in eine Form pressen, das heißt aber nicht, dass ich jegliche Form und Struktur beim Schreiben ablehne. Ich mag sehr viele Schreiber die formvollendet schreiben, es ist für mich aber keine Grundvoraussetzung.
Dankeschön! :classic_smile:
@Rhoberta@Carry@Devils.darling.
grüßend Freiform