Am Fuße der Buche,
Hab ich dich gebettet.
Am Fuße der Eiche
fand ich dich.
Hab ich dich gebettet.
Am Fuße der Eiche
fand ich dich.
Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀
Diese Idee finde ich sehr schön und gibt dem ganzen etwas Sinn.Meine Vermutung ist, dass es mit Wasser zu tun hat. Vielleicht hat das LI das LD (ob es sich dabei um einen Gegensatnd oder einen Menschen handelt, weiß ich nicht) am Fuße der Buche in einen Fluss gelegt. Der Fluss hat das LD bis zu den am Ufer befindlichen Wurzeln einer Eiche getragen, wo es vom LI wiedergefunden wurde.
Vielleicht ja.Demgemäß scheint es mir sinnbildlich um das Verdrängen von Erinnerungen zu gehen. Man lässt den Seelenbalast davon treiben, bis er urplötzlich wieder auftaucht.
Dieses Bild entstand mir.Vielleicht ist das Tier gegen den Rat der Mutter unter die Eiche gegangen. Und die Mutter findet es hoffentlich noch lebend.
Das ist auch in der Tat am Sinnvollsten!bei dem Sprichwort frage ich mich immer ob es tatsächlich so ist, und meide lieber alle Bäume bei Gewitter.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen