Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art 2222

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Guenk
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 312
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Die Urgroßmutter Gilderta, kurz „Oma“ genannt, holt die neunjährige Enkelin, Eninja – kurz Enni genannt –, von der Schule ab. Gemeinsam laufen sie durch den Stadtpark nach Hause.

Oma: „Und, Enni, wie war es heute in der Schule?“
Enni: „Geht so. Wir hatten Algorithmik, digitale Kompetenz, Ökonomie und Konnektivität… Nicht so spannend.“
Oma: „Wohl nicht gerade deine Lieblingsfächer, wie ich höre?“
Enni: „Nö, am liebsten sind mir die Fächer Move, Haptik und Real.“
Enni: „Und was waren deine Lieblingsfächer, Oma?“
Oma: „Oh, am spannendsten fand ich Kreatives Werken und Artikulation.“
Enni: „Artikulation?“
Oma: „Ja, ganz früher nannte man das Sprache oder einfach Deutsch. Wir haben sogar Gedichte geschrieben!“
Enni: „Gedichte?“
Oma: „Ja, Gedichte sind auch ein Thema im Schulfach Deutsch. Da werden Gedichte analysiert, interpretiert und oft auch selbst geschrieben, um das Verständnis für sprachliche und stilistische Mittel zu vertiefen.“
Enni: „Kennst du noch eins?“
Oma: „Du meinst, ein eigenes Gedicht? Ich habe mein Memorium nicht dabei, dort bewahre ich alles Alte, Vergängliche auf. Aber eines, das in der Schule Gegenstand war und das ich nie vergessen werde, war das Gedicht ‚Der Panther‘ von Rainer Maria Rilke. Ich hoffe, es ist mir noch im Gedächtnis geblieben.“
Enni: „Im Gedächtnis?“
Oma: „Ja, das heißt, dass ich es ohne Hilfsmittel vortragen könnte.“
Enni: „Total unplugged? Krass!“
Oma: „Ich kann es dir, soweit ich es noch hinbekomme, vortragen. Setzen wir uns doch auf die Bank dort!“
Enni: „Super, bin gespannt!“

Oma: „Der Panther, von Rainer Maria Rilke.“
Sein Blick ist vom Vorübergehn der Stäbe so müd geworden, dass er nichts mehr hält. Ihm ist, als ob es tausend Stäbe gäbe und hinter tausend Stäben keine Welt.
Der weiche Gang geschmeidig starker Schritte, der sich im allerkleinsten Kreise dreht, ist wie ein Tanz von Kraft um eine Mitte, in der betäubt ein großer Wille steht.
Nur manchmal schiebt der Vorhang der Pupille sich lautlos auf –. Dann geht ein Bild hinein, geht durch der Glieder angespannte Stille – und hört im Herzen auf zu sein.“

Enni: „Das ist wunderschön..! Ich habe so etwas noch nie gehört!“
Oma: „Ich finde es toll, dass es dir gefällt. Wir müssen uns jetzt aber beeilen. Deine Mama wartet mit dem Essen auf uns.“
… …
Enni: „Oma..?“
Oma: „Ja, Enni?“
Enni: „Was ist ein Panther?“
 
Zuletzt bearbeitet:
Hei Guenk,
 
Lass uns über Gänsefüßchen reden ...
Na gut, dann nicht.
 
Ansonsten, doch, ein gutes Generationen-Stück. Oma unplugged gefällt mir gut!
Ich hatte eine, die konnte rechnen ohne Taschenrechner. Glaubt einem heute keiner mehr.
 
Sei gegrüßt:
Uwe
 
 
Hallo Guenk
 
Deine Geschichte gefällt mir sehr !
Toll das die Oma Enni  mit  diesem Gedicht beeindrucken konnte. Gedichte regen die Fantasie der Kinder an und sind oft sehr lehrreich. Mir macht es auch viel Spaß mit meinem kleinen Enkel, witzige kurze Gedichte auszudenken, ihnen altersgerechte Gedichte vorzulesen.
Herzliche Grüße
Josina
 
 
 
@Guenk Ja, Gedichte erzählen oft eine spannende Geschichte. Besonders lehrreich wird's, wenn Geschichten und Gedichte zusammenwirken - dann kommen große Geschichten heraus. Wieder sehr gelungen. LG Stephan 
 
  • Guenk
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 312
    Aufrufe
  • Teilnehmer

Themen Besucher

Zurück
Oben