Viel lieber würde ich mich im Traum vor Dämonen verbiegen
Als machtlos in Ungnade vor der Wahrheit zu knien
Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀
Traum, Dämonen, verbiegen. Was ist damit gemeint?Viel lieber würde ich mich im Traum vor Dämonen verbiegen
Gehen wir einmal, rein hypothetisch, davon aus, es gäbe "die" Wahrheit. Dann wäre diese unumstößlich und folglich gäbe es jenseits von Manipulation keine Macht gegenüber dieser Wahrheit. Das hat schon fast etwas Religiöses. "Knien" im Sinne einer Unterwerfungsgeste interpretiere ich dann - auch im Hinblick auf die Dämonen in der vorherigen Zeile (sofern ich diese richtig interpretiert habe) - als Ausweg aus der Verzerrung, hin zur Wahrheit. Das wäre in der Tat eine Gnade. Warum aber dann die erste Hälfte dieser Zeile?Als machtlos in Ungnade vor der Wahrheit zu knien
Großartig Deine Zusammenfassung als Antwort, einfach großartig,Guten Abend Peter!
Vielen lieben Dank für deine Gedanken zu meinen Zeilen. Schön das ich dich damit beschäftigen konnte.
Wie du weißt ist die Realität nichts was verschwindet wenn wir unsere Augen öffnen. Der Kniefall zeigt hier eine Demutsgeste vor den Dingen die unumkehrbar geschehen und wo es kein erwachen daraus gibt. Was ist Wahrheit.... die Zeit ist Wahrheit. Sie zeigt was wirklich war. Quantenphysiker und Astro-Physiker bitte mal freundlich überlesen was ich hier schreibe, Danke!
Träume haben den Wert den man ihnen gibt. Für mich einen sehr hohen. Ich schreibe einige auf, trainiere mein Traumgedächtnis usw. Träume sind schließlich ein anderer "Ort" an dem das Bewusstsein wahrnehmen kann. Und je psychedelischer und verrückter desto geiler! Traumanalyse interessiert mich da aber weniger. Ich arbeite lieber mehr intuitiv mit den hervorgetretenen Emotionen als wie "wissenschaftlich".
Die Dämonen und Engel, so nenne ich sie hier der Vereinfachung mal, in unseren Träumen sind Teile unseres Seelenlebens und verbildlichen sich mit bekannten und unbekannten Gesichtern im Traum, dann wenn der Thalamus-Zensor nicht aufpasst. Vor seinen dämonischen, also negativen Seelenanteilen IM Traum sich verbiegen ist immer noch leichter, als eine unvermeidliche Tatsache in der Realität, vor der man machtlos klein beigeben muss, zu akzeptieren. Wacht man auf, so spukt einem das Echo des Alptraums noch im Kopf herum, aber spätestens beim Frühstück ist alles verschwunden in der Regel. Was macht man aber mit einer z.B. tödlichen Diagnosenachricht in der Realität... damit Leben. Man muss es. Wie ist eine andere Frage, aber ein Aufwachen gibt es nicht wie beim Alptraum.
Daher sind mir Alpträume, egal wie schlimm sie sind, tausendmal lieber als vor eine Wahrheit nieder geworfen zu werden, die nicht verschwindet und der man sich stellen muss. Das war der Gedanke dahinter.
Nichtsdestotrotz, lebe ich gern in der sogenannten Wirklichkeit mit dir und allen anderen Menschen zusammen und all ihren unverrückbaren Tatsachen.
....auch wenn mir niemand beweisen kann das etwas wirklich außerhalb meiner Wahrnehmung existiert, sprach der Solipsist. Zwinker.
LG dein unverrückbarer Dämon JC
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen