Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Alternde Idole

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • WF Heiko Thiele
    letzte Antwort
  • 6
    Antworten
  • 385
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Alternde Idole
 
Habe gelesen, Paul Simon ist letztes Jahr achtzig geworden
wie auch der Garfunkel Art. Schrecklich, wie alt man sich fühlt!
 
Nicht nur an den eigenen Kindern merkt man das eigene Altern.
 
Lieber @maerC, den Lauf der Dinge hält niemand auf. Zum Glück würde ich sagen. Aber wenn man bedenkt, daß meine Urgroßmutter 1880 geboren wurde, (Ich lernte sie noch kennen.) und wenn ich mal Urenkel haben werde, die sich , wenn alles normal verläuft, nach dem Jahr 2100 zur ewigen Ruhe legen werden.
 
Aber das mit dem fühlen ist schon wieder eine andere Sache.
 
LG, Heiko
 
Da hast du Recht, lieber maerC, 
ich glaube, viele Menschen haben ein Augenmerk auf bekannte Menschen, Idole, wie du sagst. 
Ich auf jeden Fall.
Es tröstet mich zu sehen, dass auch sie älter werden. 
Dies ist ein sehr wichtiges Thema, was unsere Psyche anbelangt.
Vieles läuft natürlich auf anekdotischer Ebene, nicht alles muss todernst sein, nicht wahr? 
Spontan fällt mir folgendes ein: 
Robert Redford und Jane Fonda spielten zusammen in dem Film "Barfuß im Park". 
Blutjunge Leute.
Etwa 60 Jahre später spielen sie wieder zusammen, sie leben in einer kleinen Stadt.
Eines Tages kommt die Frau die im Nebenhaus lebt (Jane Fonda) und klingelt, zum ersten Mal, bei Robert Redford und fragt ihn (ein alter Witwer) ob er mit ihr schlafen will... 
Er bittet sich eine Bedenkzeit und, Tage später, stimmt zu.
Nun, die alte Dame will aber keinen Sex, blos kuscheln, was ihm vollkommen in Ordnung ist, er will auch keinen Sex... 
Selten habe ich einen so ruhigen, ins Herz gehenden Film. 
Ich bewundere solche Schauspieler, die, manchmal sogar totkrank sind und spielen in einem Film mit.
Liebe Grüße 
Carlos
 
 

Claudis Themen
Lieber MaerC,
 
mit Eigennamen ist das so eine Sache. Manchmal verhaspelt man sich beim Lesen, stellt dann fest, dass der Autor den Namen offenbar anders betont als man selbst, und manchmal lernt man was dazu. So ging es mir mit "Garfunkel".
 
Habe gelesen, Paul Simon ist letztes Jahr achtzig geworden
wie auch der Garfunkel Art. Schrecklich, wie alt man sich fühlt!
 
Wie ich sehe, hast du auch hier wieder einen rein daktylischen Hexameter geschrieben. Das ist nicht falsch, nur eigentlich eher die Ausnahme. Ich habe dir zwei Wörter blau gefärbt, die sich als einsilbige Substantive (und damit als sehr schwere Silben) jeweils mit einer leichten Silbe eine Doppelsenkung teilen. Solche schweren Silben sind immer besser in einer Einfachsenkung aufgehoben, wenn sie keinen Platz auf einer Hebung finden.
 
Magst du da noch ein bisschen dran schrauben? Ich könnte mir vorstellen, dass dein Hexameter dann rhythmisch noch einiges gewinnt. Ich spinne mal ein bisschen, nur um eine andere Silbenverteilung zu zeigen:
 
Neulich las ich beim Arzt, Paul Simon ist achtzig geworden
 
Inhaltlich gefallen mir deine Verse jedenfalls schon mal gut!
 
LG Claudi
 
Hallo @WF Heiko Thiele,
danke für deinen Beitrag. Ich hatte auch einen Urgroßvater (*1881), den ich zum ersten und letzten Mal zu seinem 100. Geburtstag sah.
Worauf ich eigentlich hinaus wollte, ist die Erinnerung an die Musik der eigenen Jugend, die man immer noch gern hört, obwohl die Musiker inzwischen so alt sind, wenn sie denn noch leben. Und man selbst ist mit ihnen gealtert.
LG maerC
 
Hallo @Carlos,
danke auch dir für deine Ausführungen. Bei Filmen und ihren Stars habe ich nicht so die Beziehung zur Jugend wie bei Musik.
Die Schauspieler "sieht" man ja altern mit der Zeit. Musik ist da eher zeitlos und wird wohl in jeder Generation mit der eigenen Jugend verknüpft. Dazu passen dann die alten, noch lebenden Musiker nicht und man muss sich eingestehen, dass man auch alt geworden ist.
Es gibt allerdings einen Film, zu dem Simon & Garfunkel die Musik gemacht haben, nämlich "Die Reifeprüfung" von 1968 mit Dustin Hoffman und Anne Bancroft, u. a. mit dem Titel "Mrs. Robinson".
LG maerC
 
Hallo @Claudi,
danke, dass du dich mit meinem Distichon auseinandergesetzt und Hinweise gegeben hast. Hier meine Alternative:
Hast du gehört, Paul Simon ist kürzlich achtzig geworden
wie auch der Garfunkel Art? Schrecklich, wie alt man sich fühlt!
LG maerC
 
Worauf ich eigentlich hinaus wollte, ist die Erinnerung an die Musik der eigenen Jugend, die man immer noch gern hört, obwohl die Musiker inzwischen so alt sind, wenn sie denn noch leben. Und man selbst ist mit ihnen gealtert.
Hallo maerC, das war mir schon teilweise klar. Mir geht da doch auch so. Die alten Bands, teilweise sogar noch vor meiner eigentlichen "aktiven! Zeit. Und sie sind immer noch "heiß"!
Ob viele von den heutigen in 50, 60, 70 Jahren noch so bekannte sind? - Aber jede Zeit/Generation hat eben so seine Idole.
 
LG, Heiko
 
  • WF Heiko Thiele
    letzte Antwort
  • 6
    Antworten
  • 385
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben