Hallo, winne007,
da ich selbst gerne mit Worten und Bedeutungen spiele, gefällt mir das hier natürlich.
Die Pointe finde ich gut gelungen, sie hat auch mich überrascht. Ich stimme übrigens Manne zu - kurz und knackig. Die meisten guten Witze sind das. (Natürlich gibt es Ausnahmen, wie immer bei Regeln.)
Und du sagst etwas sehr Wichtiges, in deiner Antwort auf Mannes Kommentar.
Es ist gar nicht so leicht ein lustiges Gedicht zu schreiben.
Genau so ist es! Vor ein paar Jahren war ich, während meiner damaligen Forenaktivitäten, viel im Humorbereich unterwegs. Das hatte auch einen guten Grund, ganz unabhängig davon, dass es mir natürlich auch Spaß machte. Übung. Ob nun Limericks, 'verreimte Witze' oder Spielefäden, ich war und bin dort gerne beteiligt. Es gibt nichts Besseres, um das Hinarbeiten auf eine Pointe und das Erstellen einer solchen zu üben. Denn eine Pointe, also der Höhepunkt in einem Gedicht, die kann, aber muss keineswegs lustig sein.
Es ist, ob nun der Auftritt von Clowns in einem Zirkus oder Kabarett oder das Ausdenken eines Witzes - gar nicht so leicht. Die Kunst besteht ja gerade darin, dass es dann so leicht herüberkommt. Leicht wirkt. Da steckt viel (Denk-)Arbeit dahinter. Jeder, der mal wirklich versucht, z. B. eine gute Satire zu schreiben, weiß das nur zu gut.
Gerne gelesen und bei der Pointe gegrinst. :biggrin:
LG,
Anonyma
(Übrigens - pssst: Metrik ist die Verslehre als solche. Im Gedicht ist es das Metrum, das Versmaß.) :whistling: