Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Balsam

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • universe.moon
    letzte Antwort
  • 7
    Antworten
  • 341
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Lieber @heiku
 
Der Vorgang des Schreibens ✍️ hat keinen Einfluss auf die Wörter und die damit transportierten Gefühle. 
Beim gesprochenen Wort ist das anders - manches Wort schreit man lauthals heraus , manches haucht man der Geliebten ins Ohr. Da ist sehr viel Gefühl im Spiel. 
 
LG Teddybär 
 
Der Vorgang des Schreibens ✍️ hat keinen Einfluss auf die Wörter und die damit transportierten Gefühle. 
Lieber Herbert,
der Vorgang des Schreibens hat sehr wohl einen Einfluss auf die Wörter und auf die damit transportierten Gefühle zu tun!
Das durfte ich vor ein paar Tagen hier erleben. Ich stand am Pranger weil
ich aus Unwissen einen Haufenreimzu einem heiklen Thema hier postete.
Selbst diese weichen Zeilen haben einen Einfluss auf die Gefühle, wie man an den Liks ersehen kann;-)
Vielen Dank noch an @Kirsten, @Teddybär, @Donna, @kupfi @Cornelius, @Monolith, @universe.moonfür eure Liks!
 
LG
 
Guten Morgen heiku, 
zum Thema „am Pranger stehen":
Auch ich musste diese Erfahrung schon machen und das ist auch gut so. Ich war mir lange nicht bewusst welche Wirkung das Geschriebene auf Andere hat. Die Emotionen bzw die Absicht die man beim Schreiben hat muss erstmal an die Leser vermittelt werden. Das ist garnicht so einfach, weil natürlich jeder Einzelne eine eigene Meinung/Ansicht zu nem Thema hat. Deshalb will bei einem heiklen Thema gut überlegt sein, wie man es den Leuten vermitteln soll. Ich kann dich sehr gut verstehen. 
 
Jetzt zu deinem Thema oben:
 
was hältst du davon? 
 
Ein Gedicht aufschreiben 
sanf mit weichem Stift
Keine Gefühle
mit Worten verletzen 
 
Es wäre so eher zweideutig zu lesen. Es würde das vergangene Thema gut aufgreifen und verarbeiten. Nur so ein Vorschlag. 
 
LG Alex 
 
Hallo @heiku
 
der Vorgang des Schreibens hat sehr wohl einen Einfluss auf die Wörter und auf die damit transportierten Gefühle zu tun!
 
- das sehe ich ganz genau so und im Grunde soll es auch so sein. Wenn die Wortkombinationen, Satzstellungen ect. ungewöhnlich daher kommen wird es für den Leser zunächst einmal schwierig, egal ob es sich um einen unpassenden Haufenreim handelt oder um Formulierungen, die man nie gesehen hat und für die es eine gehörige Portion Vorstellungskraft braucht.
 
 
Doch un zu deinem gefälligen Gedicht, dass ich als ein vorsichtig formuliertes empfinde - denn Wörter haben Macht - auch in deinen obigen Zeilen. Nehme ich also einen weichen Stift, kann ich keine hartbesetzten Wörter schreiben und die Gefühle/Seele können sich in Sichheit wiegen.
 
MfG
Monolith
 
 
Hallo Heiku, ob mit sanftem oder ohne Stift am PC geschrieben, Gedichte bestehen aus Worten und diese transportieren unser Gefühl. Auch wie das Gedicht dann beurteilt wird, schlägt sich auf unser Gefühlsleben nieder. Ich denke, es kommt auf die Wortwahl an. Der Ton macht bekanntlich die Musik.
 
Liebe Grüße Juls
 
Hallo @Alexander
Danke für deinen Vorschlag, aber ich möchte den Text unmissverständlich so stehen lassen.
 
Oh, mit dem „am Pranger stehen“ habe ich wieder einmal übertrieben, denn
die User, besonders Claudi, haben sachlich mir meine Fehler aufgezeigt.
 
Hallo @Monolith
Es war mir wirklich nicht bewußt, dass mein Konstrukt von Wörtern, so ein Echo der Kritik auslösen kann.
Innert Stunden gab es ca. 7 Kommentare und über 100 Aufrufe!
 
Hallo @Darkjuls
Mein Haufenreim hatte mit einem Gedicht, bzw. Gefühlen nichts zu tun, denn
ich habe einfach alles genommen was sich zum Thema Lobotomie reimte.
 
LG
 
Hallo!
 
Welch Gefühl wir aus uns herauslassen kann uns stark beeinflussen. 
So glaube ich auch daran, dass das starke aufdrücken der Gedanken auf ein Stück Papier im Gegensatz zu einem leichten Aufdruck viel mehr Emotionen rauslässt. 
Unterdrückte Gefühle wie Wut oder Trauer sind einige dieser Emotionen, und auch bei den kleinsten Tätigkeiten wie dem Schreiben muss auf unser Handeln geachtet werden, dass wir uns nämlich nicht zu sehr von unseren Emotionen leiten lassen sollten. 
Alles was wir zulassen, denken und fühlen beeinflusst uns maßgeblich, deswegen alles mit Bedacht ausführen, selbst wenn es auch nur das Diktieren der eigenen Gedanken auf ein Stück Papier ist 😉 
Wobei ich meine Gedanken in mein Notizfach auf dem Smartphone eintippe haha
 
  • universe.moon
    letzte Antwort
  • 7
    Antworten
  • 341
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben