Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Berührungspunkte

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Nesselröschen
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 311
    Aufrufe
  • Teilnehmer
 
erhasch dein Hemd im Meer der Müden
es klingt mir fremd, was Heimat wiegt
die heut in kalter Krume liegt
du blickst erwartungsvoll nach Süden
 
weich kleiden Worte meine Rüstung
und bräch der Sehnsucht taffe Brüstung
so müsst ich zu den Spöttern fließen
mich in des Feindes Bett ergießen
 
die Kerben, die dein Antlitz schönen
erfühle ich in weißen Träumen
Phantome, die das Schweigen krönen
berühren mich an Weges Säumen
 
was du verbirgst im wehen Herzen
erschließt sich mir nicht aus den Scherzen
mit denen du seither brillierst
wenn du kein wahres Wort verlierst
 
 
Die Kämpfenden sind müde. Fern der Heimat kann die Geliebte sich nicht mehr recht vorstellen, was jetzt die zerstörte Heimat für sie bedeutet. Bei ihrem Zusammentreffen - er noch ganz vom Kriegsgeschehen vereinnahmt - "rüsten" seine Worte sie auf. Wäre da nicht ihre große Sehnsucht nach ihm, ihr wäre alles alles egal, sie könnte sich vorstellen, auch zur anderen Seite überzugehen.
 
Die harten Linien, vom Kämpfen in sein Gesicht gekerbt, nimmt sie in unschuldigen Träumen wahr. Am Rande der Wege sieht sie die sinnentleerten Überreste des Krieges. Mehr als dazu schweigen, vermag sie nicht.
 
Bei ihrem Treffen hütet er sich, ihr die Wahrheit über seine wahren Gefühle zu offenbaren, statt dessen gibt er sich locker, scheinbar entspannt macht er Witze, als stünde er souverän über dem ganzen Grauen.
 
(Könnte mir vorstellen, dass ein ukrainischer Soldat sich vor dem Abschied so verhält und sie mit ihren Gefühlen, besonders der Sehnsucht zurück lässt.).
 
Lieben Gruß
Carolus 
 
Hallo, ihr Lieben, @Anaximandala, @Carolus,
 
entschuldigt bitte, dass ich so spät antworte!
 
Eure Kommentare haben mich außerordentlich gefreut!
 
Das Gedicht hat eine komische Geschichte: Vor Jahren schrieb ich es und war nie damit zufrieden. Habe es mir mehrmals vorgenommen, und es ist nie etwas dabei herausgekommen. 
 
In diesem Jahr nun veränderte ich die erste Strophe, und das Ergebnis brachte mich unwillkürlich auf den Ukraine-Krieg. Ich kenne zwar keinen ukrainischen Soldaten, aber, anhand dessen, was ich vom Krieg in der Ukraine mitbekomme und seelisch verarbeite, denke ich dass es passt, und, Carolus, so ähnlich habe ich es, bis auf kleine Abweichungen bzgl. der Feinde, gemeint: Die Frau muss auch durchhalten, sonst ist sie nicht besser als die Spötter auf der anderen Seite. Die "Phantome" sollen die Schatten des Geliebten sein, die sie am Wegesrand berühren und streicheln, wenn alles schweigt, und es keine Nachricht von ihm gibt.
 
Ich danke euch sehr für eure einfühlsamen Worte und freue mich ganz besonders über euren Besuch und euer Lob! 🙂
 
Lieben Dank auch für die Smileys!
 
Gruß Nesselröschen
 
 
 
  • Nesselröschen
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 311
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben