Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Bevor es Handys gab

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Yeti
    letzte Antwort
  • 7
    Antworten
  • 594
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Hallo Yeti,
deine Verse sind wirklich vielfältig zu interpretieren.
Eine mögliche Interpretation wäre, du sitzt im Auto und hast Grün und diese Frau, obwohl sie nicht mit einem Smartphone beschäftigt, geht bei Rot über die Straße.
Es muss dich sehr beeindruckt haben, der Anblick dieser Frau.

 
Hallo Pegasus!
 
Was hälst Du davon, wenn wir beide Gedichte zusammenlegen?
Etwa so:
 
Trennungen
 
Bevor es Handys gab
 
An einer Ampel
Es war grün
Sie ging hinüber
Ich blieb stehn
(Yeti)
 
 
Als es Handys gab
 
An einer Ampel
Es war rot
Sie ging hinüber
und war tot
(Pegasus)
 
-----------------------------
 
 
Hallo Carlos!
 
Also die rote Ampel ist von Pegasus. Meiner Ansicht nach spielt sie darauf an, daß viele, meist junge Menschen, ihre Umwelt nicht mehr wahrnehmen, weil sie den Blick kaum noch vom Display lassen können. Die Folgen an einer roten Ampel...
 
Bei meiner grünen Ampel steht ein Pärchen, das sich dem Ende einer sprachlosen Beziehung nähert, an einer Ampel, und er beendet diese Beziehung so stumm wie die ganze Beziehung geführt wurde, indem er stehen bleibt und sie gehen läßt.
Das moderne Gegenstück dazu: das Beenden einer Beziehung, genauso sprachlos, per SMS(o.ä.)
 
Schön, Yeti! :smile:
 
Ich muss gestehen, dass ich zunächst auch Pegasus' Deutung im Sinn hatte und eben an das Phänomen dachte, für das es im Englischen sogar einen Begriff gibt: distracted walking. Die Interpretation, die du im Sinn hattest, ist aber nicht minder interessant. Für mich steht das Gedicht daher für beide Phänomene: soziale Distanz und permamente seelische Abwesenheit. Die Offenheit und Undeutlichkeit deines Gedichts steht ihm daher gut zu Gesicht. :thumbup:
 
LG
 
@Yeti
Ja, da habe ich es zuerst doch missverstanden, doch nach deinen Ausführungen habe ich es jetzt kapiert. Aber insgesamt gesehen ist es in jeder Beziehung eine Trennung.
LG Pegasus
 
 
 
Hallo Schmuddelkind!
 
Danke fürs profunde Kommentieren, Deine lobende Bewertung und für die Erweiterung meines Interpretationshorizontes.
Als Autor sind andere Interpretationen natürlich nicht unbedingt präsent.
 
Und Pegasus, Du hast natürlich recht, es ist in jedem der beiden Fälle eine Trennung. In Deinem Fall der roten Ampel allerdings unwiderruflich.
 
Auch an Dich Letreo71  noch einen herzlichen Dank für Deine Bewertung.
 
Liebe Grüße in die Runde, Yeti
 
  • Yeti
    letzte Antwort
  • 7
    Antworten
  • 594
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben