Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art bis mein Atem fällt

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • horstgrosse2
    letzte Antwort
  • 7
    Antworten
  • 721
    Aufrufe
  • Teilnehmer
 ​
 ​
 ​
bis mein Atem fällt

Fliege, fliege, Seelenspatz!
Flieg hinaus in diese Welt!
Flieg zu deinem Lieblingsplatz,
bis dein Trauerhimmel fällt.
Grüße mir den Ozean,
tanz mit allen dieser Welt.
Zeig mir das, was ich nicht kann.
Bis die Sehnsucht von mir fällt.

Flieg mit mir zum Traumreich hin,
hinter all den hohen Bergen.
Hin zum Ursprung, zum Beginn.
Tanze dort mit Feen und Zwergen.
Küsse Blumenblüten, die Natur.
Alle Vögel, alle Bäume.
Alle Schönheiten in Feld und Flor;
Lasse fliegen meine Träume!

Fliege, fliege, Seelenspatz!
Flieg hinaus ins Zauberfeld!
Flieg zu deinem Lieblingsplatz,
bis dein Sonnenhimmel fällt.
Grüße mir den Ozean!
Tanz mit allen dieser Welt.
Zeig mir das, was ich nicht kann,
bis mein Atem still dann fällt.

Und wenn ich vor den Ahnen stehe,
du schwaches Menschenkind, dein Los.
Erzähle ich, des Schicksals Wege
und binde mich von allem los.
...
..
.
 
Wunderschön lieber Horst,
obwohl ich es traurig finde so liest es sich doch so fedrig leicht und hoffnungsfroh... Mein Spatz flog mit, meine Seele lies ihn frei ....
 
Das ganze Gedicht schwingt und das gefällt mir.
 
Liebe Grüße
Sali
 
Ein Gedicht das einen schönen Klang hat und trotz des schweren Themas ganz viel Hoffnung ausstrahlt.
Die Idee ein Seelenspatz hinaus zu schicken in die Welt ist wirklich wunderschönen. 
Liebe Grüße Ilona 
 
@Fietje Butenlänner
 
Grüße.
 
Ja ich hatte mittendrin paar Waisen drin, die Reime waren etwas eigen. Ich hatte für das Gedicht eigentlich etwas Gegenwehr erwartet.  
Na, danke für die positive Resonanz. (Noch was, wenn ich im Wald unterwegs bin, sammeln, alles was man verwerten kann. Himbeeren, hab ich einen großen Fleck, Brombeeren, ebenfalls großer Fleck. Dann die Früchte vom Weißdorn, bei uns die Mehlfässle. (Mit Klaren ansetzen-gegen Bluthochdruck. Und zuletzt die Pilze, eine breite Palette. ) Jedenfalls, wenn ich da unterwegs bin, ziehen meine Gedanken auch in Gegenwart und Vergangenheit und anderen Ebenen herum. Schlimm.
Danke dir
Tschüss.
 
@SalSeda
 
Grüße.
 
 
Ja danke für die Lorbeeren,  mal sehen ob ich noch paar finde. 
 
Tschüss.
 
@Ostseemoewe
 
Na Grüße. Ja mein Seelenspatz, meistens auf Achse. Aber ich schätze, so ergeht es mehreren Menschen so. 
Danke für dein Echo.
 
Tschüss.
 
@Alexander
 
Grüße,
 
auch dir vielen Dank für dein positives Echo.
 
Vielen Dank.
 
.
 
 
 
@Fietje Butenlänner
 
Grüße.
 
Nö, da gabs kein geheimes Komplott. Die Erscheinungsdaten liegen zu weit auseinander. Meins, erschien am 04.04.2014 auf Gedichte com.
Das war die Zeit, wo ich halbwegs ixen konnte. Momentan, herrscht bei mir eine Flaute. Das einzige was ich noch ab und zu mache, ich versuche mich an einem Kinder Abenteuer-Science Fiktion Buch. Irgendein, von Kindern gefundener Zauberstab entwickelt ein Eigenleben.  Alles geschuldet, den selbst erfundenen Gute Nacht Geschichten aus der Kinderzeit.
 
 
Ok, das war's, tschüss.
 
Lieber @Fietje Butenlänner, lieber @horstgrosse2,
 
zunächst einmal vielen Dank für den link, lieber Fietje!
 
Horst und ich waren zwar beide bei Gedichte.com,
aber sein Gedicht kannte ich bis dato nicht.
 
Bei mir war es einfach: Es ging um die Reimworte
„Schacht, Nacht, er-wacht, ge-dacht, ge-kracht“, etc.
 
Da „Schatten hinterm Schacht“ immer am Ende einer Zeile stehen sollte, ergab sich die Fermate (also das lange aushalten am Ende) quasi automatisch.
Zunächst stelle ich beim Schreiben eines Gedichts fest, was mir wichtig ist (häufig die Schlusspointe), danach richte ich dann das gesamte Werk rhythmisch aus.
Dass die Vertonung bei der "Moritat" mit der Fermate am Ende so gut funktioniert hat (mit vielen theatralischen Atmern) hat mich selbst etwas überrascht. 
 
Aber: Vielen Dank für den interessanten Vergleich. Es muss also bei diesem Reimschema nicht immer um Mord und Totschlag gehen... 
 
Zu zu Deinem Gedicht, lieber HoGoZwo (Horstgroße, der zwote).
 
bis mein Atem fällt



Fliege, fliege, Seelenspatz!
Flieg hinaus in diese Welt!
Flieg zu deinem Lieblingsplatz,
bis dein Trauerhimmel fällt.
Grüße mir den Ozean,
tanz mit allen dieser Welt.
Zeig mir das, was ich nicht kann.
Bis die Sehnsucht von mir fällt.
 
Ich finde, in diesen acht Zeilen hast Du die Idee Deines Gedichts bereits prima auf den Punkt gebracht (sie könnten auch für sich stehen),
der Anfangsgedanke vom „fliegenden Seelenspatz“ ist wunderbar ergreifend und berührend!
 
Viele Grüße an Euch beide,
Georg
 
@Georg C. Peter
 
Grüße.
 
War dein Nick auf Gedichte Com derselbe wie hier? Also, im Trochäus habe ich weniger Gedichte geschrieben. Aber ich denke, sie sind alle mit positiver Energie geladen. 
Mein "Frühlingsvogel" werde ich auch hier einsetzen, bald.  Der ist vom Aufbau her fast dasselbe. Return. "bis mein Atem fällt" war bestimmt ein Gedankenblitz der nicht länger als 30 Minuten dauerte. Ich kann mich selten stundenlang an ein Gedicht setzen, ansonsten verschwindet es mit dem Vermerk "Unfertig". Und, ich schreibe auch sehr gerne Freie Rhythmen.
So, danke für deinen Beitrag, mal schauen ob ich dein "Schatten hinterm Schacht" finde.
Tschüss.
 
@Fietje Butenlänner
 
Grüße.
 
Also für Gedichte bestimmte Tonlagen zu finden, damit habe ich mich eher sporadisch  befasst. Aber es ist sicher interessant. Aber ich bin da eher ein Waisenknabe.
 
tschüss, danke dir.
 
 
 
 
 
 
 
 
  • horstgrosse2
    letzte Antwort
  • 7
    Antworten
  • 721
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben