Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Brombeersommer

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • horstgrosse2
    letzte Antwort
  • 6
    Antworten
  • 286
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Brombeersommer
 
 
 
Die Hände blutzerkratzt, zerstochen.
Und morgen und auch übermorgen,
dasselbe noch einmal.
Als wollte ich sie behalten,
drum kämpfen, um jedes Gramm
 des Scheidens.
 
Geschmack des reifen Sommers.
Und mancher noch so spitze Dorn,
der steckt noch tief, in meiner Haut.
Egal, es ist die Brombeerzeit,
die leise mahnt, es ist so weit.
So spute dich und dann versteh.
Ergreife das Süße,
 dann, erst dann, dann geh.
 
Brombeerzeit, ach ja, ich bin bereit,
das Morgen aufzunehmen.
Das Morgen, was mit schwerer Nacht
den Lauf nie ändert, zu groß die Macht.
Denn du, du warst bereit,
mir das zu zeigen, das was zählt.
Dass manche süße Kleinigkeit
im Nachhinein noch viel von sich erzählt.
 
Dass tausend Küsse ach wie süß,
auch Stacheln tragen, dann und wann.
Und ich die Schmerzen still dann büß
und hoff, dass ich sie tragen kann.
 
So die Gedanken mein Verstehen,
ich bin nur Spielball, kein Verlust,
So lasst mich ziehen, lasst mich gehen.
Denn manche Brombeere, sie trägt auch Frust.
...
..
.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Lieber Horst.
Verliebt sein an lauen Sommerabenden Brombeeren pflücken
das macht das Leben so schön, auch die Dornen stören da nicht wirklich.
Sehr gerne gelesen
LG Josina
 
@schwarzer lavendel
 
 
Moin.
 
Wie jetzt, erst Februar? Brombeeren werden Anfang August rum richtig saftig und dann kommen sie zu Marmelade, oder aber, sie   schwimmen ausgiebig im weißen Rum. So 1kg auf 0,7l Rum mit gesplitterten Kandiszucker 100-200 gr, eben nach Geschmack. Dann bis Weihnachten stehen lassen. Durchs Sieb und die schweren Brombeeren bekommen nochmal ein Rotweinbad, ebenfalls 4Monate. (Aber dazu einfachen Rotwein nehmen.)
Nein, man wird kein Alkoholiker, höchstens Feinschmecker. Übrings geht das gleiche auch für Waldhimbeeren. 
 
@Josina
 
Moin.
 
Danke für dein Echo. Hmm, die Dornen spüre ich so 1-2 Wochen. Dann erst sind die letzten Splitter gezogen.
 
Ok, danke dir.
 
@SalSeda
 
Moin.
Danke Horst, dass du das Spätsommerfeeling in den rauen Februar gebracht hast.
 
Der Text ist auch ein hauch zweideutig.
 
Danke für das Echo bis später.
 
 
 
 
 
 
Hallo Horst
in meiner Kindheit habe ich auch jedes Jahr mit meinen Freundinnen Brombeeren gepflückt. Wir hatten immer alte langärmlige Jacken an, damit die Arme nicht zerkratzen. Doch die Dornen, da hast du recht, die waren schon sehr gemein, auch das sich unsere Haare, die schon geflochten waren, trotzdem immer wieder in den Sträucher festhingen. Doch später die fertiggestellte Marmelade oder Brombeerküchlein waren als Entschädigung— eine große Freude.
Lg Josina
 Ps. Dein Brombeerlikör Rezept hört sich gut an. Werde ich bei nächster Gelegenheit einmal ausprobieren, danke dafür!
 
@Josina
 
 
Grüße.
Wir hatten immer alte langärmlige Jacken an
Ich habe mir in einem Baumarkt, einen derben, gelben Regenumhang gekauft. Das Material dürfte eine Mischung aus Linoleum und Gummi sein, mit  Kapuze. 
Da bleiben fast keine Stacheln hängen, sie rutschen ab, aber die Hände sind eben frei. Übrings, der Fleck, so 60 mal 100 Meter, wird auch sehr gerne von Wespen besucht, da muss man höllisch aufpassen. Habe auch schon einmal ein  (Papier-Nest) gesehen, einen vorsichtigen Bogen drumherum gemacht. Hatte mit Wespen schonmal eine derbe Begebenheit, Erdwespen. Aber das sprengt hier den Rahmen. 
Deshalb, danke und Tschüss.
 
@Ostseemoewe
 
Grüße.
 
Leider kann ich die Stelle, die du meinst, nicht lesen, das Feld ist leer.  Ich schrieb ja schon zum Gedicht, es hat einen Hauch von Mehrdeutigkeit in sich. Natürlich gewollt.
 
 
Brombeeren, oder Himbeeren aus der Natur, Wald, Wiese usw. Ich muss dazu sagen, die haben einen kräftigeren Geschmack. Das gilt auch für Erdbeeren. Walderdbeeren, ich finde sie beim Waldhimbeerfleck, wandern gnadenlos mit zwischen den Himbeeren und manchmal in meinen Mund. Ich esse zum Frühstück sehr gerne Marmelade auf dem Brötchen und deshalb dieses Hobby. Sowie, Heidelbeere, Holunder Gelee -Blüte und Frucht, usw. 
So, habe wieder überzogen, danke dir für das Echo.
 
Tschüss.
 
 
  • horstgrosse2
    letzte Antwort
  • 6
    Antworten
  • 286
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben