Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Chancen

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Anaximandala
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 208
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Hallo Anaxi...
 
Imperium Romanum!
 
Weltreiche kommen und gehen. Wie alles kommt und geht. 
Nur stellen sie gefühlt die menschmöglich größte soziale  Zelle dar. Die kleinste dagegen ist die Familie. 
 
Und es gab schon so viele Imperien...
 
Rom, Alexander der Große, Britannien,  Ägypten, China, Russland, die Mongolen, Spanien, Frankreich, Portugal und Persien...
 
Momentan triumphieren immernoch die USA. 
Wobei die Chinesen massiv konkurrieren und Druck aufbauen. 
Man betrachte nur ihre aggressive Wirtschaftspolitik. 
 
Imperien wachsen zudem oft in Dynastien und scheitern in Dekaden. Selten stürzen Großsysteme wie die Sowjetunion innerhalb kurzer Zeit zusammen. 
Doch auch diesem Scheitern gehen schon Jahre des Verfalls voraus...
 
 
Nur mal so meine kurzgefassten Gedanken dazu. 
 
Liebe Grüße, Terry.
 
Hallo Terry,
 
danke für deinen Kommentar!
 
 
Weltreiche kommen und gehen. Wie alles kommt und geht. 


Nur stellen sie gefühlt die menschmöglich größte soziale  Zelle dar. Die kleinste dagegen ist die Familie. 
 
ja, das stimmt.
Aber die Situation der USA schon besonders durch ihre (aktuelle) militärische, wirtschaftliche, technologische und kulturelle Übermacht in der Rolle der letzten Super- und vielleicht einzigen Welt-macht.
Aber selbst wenn sie die ersten 4 erhalten können, die letzte schwindet zwangsläufig.
 
Imperien wachsen zudem oft in Dynastien und scheitern in Dekaden. Selten stürzen Großsysteme wie die Sowjetunion innerhalb kurzer Zeit zusammen. 


Doch auch diesem Scheitern gehen schon Jahre des Verfalls voraus...
 
Manche Imperien sind auf den Höhepunkt ihrer Macht vollkommen unerwartet implodiert.
 
Nur mal so meine kurzgefassten Gedanken dazu. 


 
 
Danke dafür!
Ich hab .. mehr Gedanken als Zeit 😄 vielleicht ergänze ich später noch einen Punkt.
 
Liebe Grüße
Delf
 
  • Anaximandala
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 208
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben