Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Chemie/Biologie/Philosophie/Psychologie/Poesie

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • m_zoga01
    letzte Antwort
  • 6
    Antworten
  • 574
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Das habe ich mal geschrieben zum Start meines Chemie Studiums. Daraus wurde nichts, aber man kann ja das Wort Chemie ersetzen!
 
 
 
Chemie
 
In der Schule, dies Fach meist gehasst;
Denn es ist träge und besteht aus sehr viel Theorie!
Doch wenn man sich näher mit diesem Fach befasst;
Sieht man, wie schön doch ist, die Chemie!
 
Denn, wenn man sich genauer dafür interessiert;
Und lernt, was sich verbindet und wie?
Man irgendwann ist wirklich fasziniert;
Von dieser allumfassenden Chemie!
 
Doch ist es nicht nur ein Fach im Leben;
Alles hält zusammen, wie durch Magie.
Denn ohne es würde es uns nicht geben;
Was ich meine, ist die Chemie!
 
Und auch in der Liebe spielt es eine große Rolle;
Denn es umgibt uns eine rätselhafte Energie.
Man hört aufs Herz, der Verstand verliert die Kontrolle;
Und man gibt sich hin, der schönen Chemie!
 
 
 
Das Ersetzen hat aber bisher alles nichts gebracht!
 
 
Lieber Martin, wer beginnt schon ein Chemiestudium mit Gedichten? 
Nicht nur in der Liebe ist es wichtig, dass die Chemie stimmt. Bei der Ampel war das zuletzt nicht mehr der Fall. 
Jetzt hast du zu deiner eigentlichen Passion gefunden. Gern gelesen.
LG Stephan
 
 
 
Lieber Martin, wer beginnt schon ein Chemiestudium mit Gedichten? 


Nicht nur in der Liebe ist es wichtig, dass die Chemie stimmt. Bei der Ampel war das zuletzt nicht mehr der Fall. 


Jetzt hast du zu deiner eigentlichen Passion gefunden. Gern gelesen.


LG Stephan


 


 
Danke für den Kommentar Lieber Stephan,
 
das war wahrscheinlich ein Denkfehler meinerseits.
Zum Glück gibt es da noch den Plural.
 
Es umgeben uns rätselhafte Energien 
Und man findet sein großes Glück in Berlin!
 
Man darf ja noch träumen dürfen.
 
 
Vielen Dank und liebe Grüße aus dem schönen Berlin 
Martin 
 
Hallo ihr lieben,
 
 
einen besonders lieben Dank an alle, die dieses Gedicht als würdig empfunden haben es mit einem schön oder gefällt mir zu bewerten @Wannovius, @Cornelius, @Teddybär, @Jutta S und @Zorri.
 
Aber auch ein Dankeschön, an diejenigen die es zwar gelesen haben, es aber noch nicht für würdig empfunden haben. 
 
 
Vielen lieben Dank und schöne Grüße 
Martin 
 
Hallo @m_zoga01,
 
es fühlt sich grade so an, als würde ich mit einem Kollegen reden. Du hast das Studium der Chemie angefangen, während ich eine Ausbildung zum chemisch-technischen Assistenten (kurz CTA) mache. Ich stimme Dir zu, die Chemie besteht aus sehr viel Theorie, besonders die Anorganik, welche ich überhaupt nicht leiden kann. Das Orbitalmodell und die ganzen Konzepte bringen mich an die Grenze der Vorstellung. Ich frage mich daher, ob das noch Chemie oder schon Quantenphysik ist, die ich lieber den Physikern überlasse 😂. 
 
Chemie ist schön, da stimme ich dir auch zu. Ich durfte schon einige Versuche machen, aber die schönsten Experimente sind die, die mittels der Fluoreszenz leuchten. Es ist jedesmal ein magischer und traumhafter Anblick. Aber auch die Silberspiegelprobe ist ein wirklich schöner Versuch.
 
"Und man gibt sich hin, der schönen Chemie", ja, da hast du recht. Es ist aber trotzdem ab und zu nervig, wenn ein Versuch nicht funktioniert. Letztens musste ich im Labor Braunstein herstellen, was mir leider misslang, weil der pH-Wert nicht der war, den die Literatur beschrieb. Klar, die Chemie ist schön, aber manche Gerüche sind so penetrant, dass man diese im Labor nicht aushalten kann, wenn die Abzüge versagen. Ich sage nur Ammoniak, konzentrierte Säuren, Alkohole oder destillierte Fruchtester 😉.   
 
Chemie ist Magie. Außer man muss in der Analytik titrieren oder die Methode der Konduktometrie anwenden. Das sind beide Verfahren, die ich überhaupt nicht leiden kann. Ich will schließlich Stoffumwandlungen und kleine Zauber sehen und keine Büretten, die sich nach 20 mL entleeren. 
 
Liebe Grüße aus Berlin
Marc
 
Lieber Marc,
 
das freut mich sehr, dass ich dir dieses Gefühl vermitteln konnte. Wir sind auch Kollegen, zwar wurde es mit dem Chemiestudium nichts und ich habe dann eine Ausbildung zum Physiklaboranten abgeschlossen, die Affinität zur Chemie bleibt aber dennoch bestehen.
 
Da ich ursprünglich aus dem Westen Deutschlands komme, genauer gesagt aus NRW, habe ich mein Chemiestudium in Münster begonnen, es hat aber leider nur zu 4 Fachsemestern gereicht. Nach jahrelangem hin und her, bin ich dann schlussendlich dieses Jahr, aus meiner Heimatstadt Bochum nach Berlin immigriert, genauer gesagt nach Ost-Berlin. Eventuell fange ich hier irgendwann an der Humboldt Universität ein Physik-Studium an, ich finde die Poesie ist eine gelungene Abwechslung dazu. Um aus dem doch schon sehr theoretischen Alltag eines Naturwissenschaftlers, was wir ja schlussendlich sind, in die kreative Welt zu entfliehen.
 
Ich kann dich sehr gut verstehen, wie frustrierend manchmal die Chemie sein kann, wenn man alles nach Lehrbuch macht, die äußeren Bedingungen aber nicht stimmen und der Versuch misslingt. 
 
Ich hatte zwar an der Uni hauptsächlich nur Theorie, aber in den Semesterferien müssten wir ein Praktikum absolvieren, welches so aussah, die verschiedenen Kationen bzw. Anionen aus einem unbekannten Stoff zu ermitteln, mittels Trennungsgang.
 
Vielen lieben Dank für deinen Kommentar und ebenfalls beste Grüße aus Berlin 
Martin 
 
 
 
Lieber Martin,
 
vor ca. anderthalb Monaten hat auch mein Chemiestudium begonnen und ich kann nur zustimmen, wie schön die Chemie ist! Auch bei Ausnahmen und exotischen Beispielen ist sie so harmonisch und es fühlt sich einfach magisch an zu verstehen, warum chemische Reaktionen genau auf die Art und Weise ablaufen wie sie es tun. Es ist so als wären die einzelnen Parameter wie die Reaktionsbedingungen und Reagenten selbst die Puzzleteile, die man dann zu einem Puzzle zusammenbaut - und das Puzzle liefert nur das gewünschte Ergebnis, wenn sich die Puzzelteile zu einem Gesamtbild zusammenfügen lassen. Passt ein Puzzleteil nicht rein, kommt auch nicht das gewünschte Ergebnis.
 
Tatsächlich muss ich aber sagen, dass gerade die ganze Theorie für mich Chemie zum schönsten Fach der Welt macht - sie erlaubt uns nämlich, bis ins Detail zu erklären, warum etwas genau so und nicht anders geschieht. Und manchmal bringt sie uns auch zum staunen, wenn dann doch Dinge passieren, die sich nicht mit einer bestimmten Theorie erklären lassen.
 
Ich finde es so schlimm, wenn Menschen der Chemie eine negative Konnotation verleihen, wenn im Leben doch alles Chemie ist - selbst unsere Gefühlswelt ist nicht nur metaphorisch gesehen sondern auch wortwörtlich Chemie. Ich wünschte, dass Menschen Chemie mehr wertschätzen würden, denn chemisch sind nicht nur Zusatzstoffe aus dem Labor. 
 
In dem Sinne: Wunderschöner und nötiger Liebesbrief an die Chemie!
 
@Marc Donis muss ich aber bei Titration und Konduktometrie aber zustimmen - da hat mir ein Mal (oder bei uns im Chemie LK bessergesagt 10 Mal) absolut gereicht. Das AC Praktikum wird hoffentlich trotz des 24/7 titrierens ganz lustig. )
 
LG
 
GrellsamaQ
 
 
 
 
Hallo @GrellsamaQ
 
dir auch einen schönen lieben Dank für deinen Kommentar und das du meinen Liebesbrief an die Chemie so zu schätzen weißt.
Es ist zwar trocken gesagt, alles eine bio-chemischen Reaktion in unserem Körper, aber diese bio-chemischen Reaktionen sind dafür verantwortlich, dass wir das schönste empfinden können, was es im Leben überhaupt gibt. Nämlich Liebe. 
 
Ich habe auch für eine gewisse Zeit, einen schwenker in die Biologie gemacht. Ich habe in der Mikro bzw. Molekularbiologie gearbeitet und selbst diese würde ohne die Chemie nicht auskommen. 
 
Darum sollten wir versuchen lieber den anderen zu verstehen und versuchen von einander zu lernen, wenn wir etwas nicht verstehen. Ich denke dann wäre alles irgendwie einfacher, ist aber mein Empfinden.
 
Dann wünsche ich dir alles Liebe und viel Erfolg bei deinem Chemiestudium und ich bin sehr zuversichtlich , dass es bei dir klappen wird. Wenn du schon so sehr für die Chemie "brennst".
 
Um ehrlich zu sein, ich bin schon bisschen traurig, dass ich mich nicht dazu durchgerungen habe mein Studium weiter zu machen. 
 
Vielen lieben Dank und schöne Grüße 
Martin 
 
 
 
 
 
  • m_zoga01
    letzte Antwort
  • 6
    Antworten
  • 574
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben