Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Das Herz am rechten Fleck?

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Darkjuls
    letzte Antwort
  • 6
    Antworten
  • 395
    Aufrufe
  • Teilnehmer
DAS HERZ AM RECHTEN FLECK? - GROTESKE
 
Einfach gekleidet, seine dunklen Haare aus dem faltige Gesicht gekämmt, sitzt ein älterer rumänischer Einwanderer in einer deutschen Großstadt auf einem Pappkarton in der Einkaufspassage. Zur Freude der Passanten spielt er auf seiner Mundharmonika. Neben ihm sein Hut und sein dreibeiniger ungarischer Hirtenhund, ein Mudi.
Es dämmert bereits, als plötzlich zwei groß gewachsene Kerle strammen Schrittes auf den Alten zukommen. Sie beschimpfen den Mann wüst als Tagelöhner und berauben ihn seiner spärlichen Einnahmen. "Ich kann diese Fremden einfach nicht ausstehen! Sie wollen doch hier bei uns nur abkassieren!", wettert der Eine. "Dieses Gesindel soll dort bleiben, wo es herkommt!", tönt der Andere. Beide prügeln auf den Alten ein, bis dieser regungslos am Boden liegt.
Albert, der Größere von beiden, will nun das Weite suchen, als Mike, der andere Schläger, ihm zuruft: "Lass uns den Hund mitnehmen! Wir können ihn doch nicht einfach so hier zurücklassen." Verdutzt schaut Albert seinen Kumpel an: "Was willst Du denn mit diesem dreibeinigen Vieh?" "Das ist ein Schäferhund!
Mein Großvater hat doch einen Bauernhof und kann einen Wachhund sicher gut brauchen. Ich bringe den Mudi gleich morgen auf dem Weg in den Urlaub zum Opa auf´s Land", freut sich Mike. Kopfschüttelnd gibt Albert zu verstehen: "Du hast vielleicht Ideen und ein viel zu großes Herz, mein Freund! Wo soll es denn dieses Mal in Urlaub hingehen?" Mike grinst: "Ich will mir die Puszta ansehen, Land und Leute kennenlernen. Es soll ja schön sein dort und vor allem günstig."
 
 
Liebe Darkjuls,
 
Was mir auffiel: Du beginnst mit anonymen Kerlen, die Schlimmes tun und gibst ihnen dann noch Namen. Das lässt deren Unpersönlichkeit vertraut und nahe kommen. Das passt für mich nicht gut zusammen.
 
Herzlich, Thomkrates
 
Danke für den Hinweis, Thomkrates. Ja, ich habe mich entschieden, ihnen Namen zu geben, da sie nicht die Allgemeinheit widerspiegeln. Fällt Dir sonst noch etwas zu der Groteske ein? Ist es mir gelungen, das Absurde darzustellen?
 
Liebe Grüße Juls
 
Die Groteske ist zu greifen, wenn das also auf wahrem Geschehen beruht, nach Polizeiangaben zum Beispiel, gäbe dies der Kurzgeschichte die authentische Note. Sie zeigt also zum Greifen die fanatische Blindheit faschistoider Schläger. Deren Argumente muten regelmäßig krotesk an. Psychologisch denken die so.
 
Herzlich,
Thomkrates
 
Das Kroteske agiert in einer Weise, die nicht vernünftig ist. Dein Text zeigt das, wie es sein könnte. Wie gesagt, wenn dies eine Nacherzählung der Wirklichkeit ist, ist es authentisch. Solange stehen wir vor einer Krotesken und fragen uns, ob das sein kann. Das Seltene und Unmögliche ist auch zuweilen krotesk. Du stehst da schon richtig mit dem Text, obwohl er Beklemmung hervorruft. Aber das tut das Kroteske.
Liebe Grüße, 
Thomkrates
 
  • Darkjuls
    letzte Antwort
  • 6
    Antworten
  • 395
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben