Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Das kleine Einmaleins der gescheiterten Verführer

  • T
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 3K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Eins
Hast du mich je gesehen?
Zwei
Kann ich dir widerstehen?
 
Drei
Meine Blicke zu führen
Vier
Deine Haut zu berühren
 
Fünf
Du hast mich nie gesehen
Sechs
Ich konnt' nicht widerstehen
 
Sieben
Dich zärtlich zu berühren
Acht
Zu versuchen dich zu verführen
 
Neun
Ein Schlag in's Gesicht
Zehn
Und ein trauriges Gedicht
 
ne, die nummerierung macht es ja zum einmaleins.
 
erinnert mich an:
 
1 - 2 Freddy kommt vorbei
3 - 4 er steht vor deiner Tür
5 - 6 gleich holt dich die Hex
7 - 8 es ist gleich Mitternacht
9 - 10 du musst jetzt schlafen gehen
 
Ich stimme Corazon zu, da hätte man mehr daraus machen können.
Ich kenne diese Zahlenspiele zum Thema Liebe z.B. als
1+1=3 wenn ein Liebe Früchte trägt oder einmal ist keinmal u.s.w.
Unter Einmaleins verstehe ich allerdings das Rechnen mit kleinen Zahlen im Allgemeinen, also nicht nur Multiplikationen.
Was könnte man tun? Hier ein Vorschlag von mir anhand deiner Bilder:
 
Verrechnet
 
 
Eins und Eins ist Zwei
 
Du hast mich angesehen
Kann ich dir widerstehen
Meine Blicke zu führen
Deine Haut zu berühren
 
Eins minus eins ist Null
 
Ich konnt' nicht widerstehen
Dich zärtlich zu berühren
Ein Schlag mitten in's Gesicht
Schreibt ein trauriges Gedicht
 
Vielleicht ist ja eine Anregung für dich dabei.
LG
Perry
 
numerisch und Nummer... sind unterschiedliche Wörter. Daher ist Nummerierung seit der Rechtschreibreform mit zwei m zu schreiben, davor war es nur mit einem. Infantilen Charakter... das begreif ich im Zusammenhang mit dem Gedicht nicht. Sicher, dass du das richtige Fremdwort erwischt hast?
 
  • T
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 3K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben