Hallo!
Bevor einige der anderen Beteiligten vorgestellt werden und vielleicht auch ein längeres Stück Verserzählung folgt, sollte ich noch erwähnen, dass Dr. Sotz Wissenschaftler ist – allerdings weniger in einer besonderen Sparte, mehr so ein Mischung aus verrücktem Erfinder und schusseligem Professor. Was in folgenden zwei Texten, einem kurzen Fünfzeiler in Blankversen und einem knappen Prosatext, vielleicht erkennbar wird.
Das Königreich von Sede: Die andere Seite (1), (2).
Gruß,
Ferdi
Immer dieselbe Leier
Verärgert schaute Dr. Sotz auf den Anagramm-Generator, den er aus einem alten Radio, seinem Regenschirm und einem Scrabblespiel gebaut hatte: Eine halbe Stunde schob die Maschine nun schon Buchstaben zu immer neuen Kombinationen zusammen, ohne zu sinnvollen Resultaten zu kommen.
"Ach, Schluss damit!" rief der geniale Wissenschaftler angewidert, und "Storniere Sortieren!" tönte es aus dem Lautsprecher der Maschine, deren Bewegungen nun zum Stillstand kamen.
Dr. Sotz runzelte die Stirn. Er wusste genau, dass seine Erfindungen die ihnen verliehene Gabe der Sprache missbrauchten, um sich auf subtile Weise über ihn lustig zu machen, aber er schaffte es nie, ihnen auf die Schliche zu kommen. Verdammt!
Bevor einige der anderen Beteiligten vorgestellt werden und vielleicht auch ein längeres Stück Verserzählung folgt, sollte ich noch erwähnen, dass Dr. Sotz Wissenschaftler ist – allerdings weniger in einer besonderen Sparte, mehr so ein Mischung aus verrücktem Erfinder und schusseligem Professor. Was in folgenden zwei Texten, einem kurzen Fünfzeiler in Blankversen und einem knappen Prosatext, vielleicht erkennbar wird.
Das Königreich von Sede: Die andere Seite (1), (2).
Gruß,
Ferdi
Wer wüsste zu sagen
Als Doktor Sotz zum Himmel schaut, ist Dunkelheit:
Er hat den Tag verbastelt, und dabei entstand
Ein Knopf (womit verbunden, lehrt das Dunkel nicht),
Den Sotz nun drückt. Er wartet; sein Erfinderstolz
Nimmt zu, wie es das Licht tut, und: ein neuer Tag.
Immer dieselbe Leier
Verärgert schaute Dr. Sotz auf den Anagramm-Generator, den er aus einem alten Radio, seinem Regenschirm und einem Scrabblespiel gebaut hatte: Eine halbe Stunde schob die Maschine nun schon Buchstaben zu immer neuen Kombinationen zusammen, ohne zu sinnvollen Resultaten zu kommen.
"Ach, Schluss damit!" rief der geniale Wissenschaftler angewidert, und "Storniere Sortieren!" tönte es aus dem Lautsprecher der Maschine, deren Bewegungen nun zum Stillstand kamen.
Dr. Sotz runzelte die Stirn. Er wusste genau, dass seine Erfindungen die ihnen verliehene Gabe der Sprache missbrauchten, um sich auf subtile Weise über ihn lustig zu machen, aber er schaffte es nie, ihnen auf die Schliche zu kommen. Verdammt!
Zuletzt bearbeitet: