Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Das letzte Licht

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • LeMarq
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 336
    Aufrufe
  • Teilnehmer
In tiefster Nacht und dunkler Stunde,
Wo selbst kein Mond zu sehen war,
Zieht der Laternenlöscher seine Runde
Im Dunklen fast schon unsichtbar.
 
Er trottet durch die leeren Gassen
Und sieht nach oben zu den Sternen.
Ihnen wird den Schein er lassen,
Doch niemals den Laternen!
 
In einer Hand trägt er 'ne Stange
Mit einem kleinen Kupferhut
Und setzt er diesen auf die Flamme,
Dann erlischt sofort die Glut.
 
Unterm Arm klemmt seine Leiter,
Mit der er auf die Pfähle steigt.
Er löscht ein Licht, dann geht er weiter,
Auf dem nassen Bürgersteig.
 
Beim letzten Lichte angelangt,
Zieht ein kalter Wind vorbei.
Die angelehnte Leiter schwankt
Und der Laternenlöscher schreit!
 
Noch ringt er ums Gleichgewicht,
Fällt dann aber doch darnieder.
Der Sturm löscht das letzte Licht
Und der Mann schließt seine Lider.
 
Doch nach einer halben Weile
Kehrt das Bewusstsein doch zurück.
Seine Leiter ist noch heile,
Und auch er selbst - was für ein Glück!
 
Der Laternenlöscher sammelt sich
Und macht sich auf den Weg nach Haus‘
Da sieht er unweit noch ein Licht
Das letzte war wohl doch nicht aus!
 
Er löscht noch einmal die Laterne
Und klappt die Leiter schon zusammen,
Doch da sieht er in der Ferne
Ein neues Licht entflammen.
 
Und so geht es immer weiter,
Ein Licht geht aus, ein Neues an.
Fragt sich da wie lang die Leiter
Den alten Mann noch tragen kann.
 
Er war schon bereit aufzugeben.
Noch ein letztes, nur zum Spaße.
Da fängt das Licht prompt an zu leben
Und hüpft vor ihm auf die Straße.
 
Den Löschermann beschleichen Sorgen;
Soll er zu dem Lichte gehen?
Doch will der gute Mann am Morgen,
Nicht eine Lampe brennen sehen!
 
So folgt er völlig unbedacht
Dem Licht aus der Laterne.
Er verliert sich dabei in der Nacht
Und läuft in ungewisse Ferne.
 
Endlich und nach langer Zeit,
Lass es Stunden sein,
Zack, da hat er es erwischt.
Das kleine Flämmchen, es erlischt.
Und in absoluter Dunkelheit
Steht der Löschermann allein.
 
Guten Morgen LeMarq,
 
eine schöne märchenhafte Szenerie zum Jahresausklang, mit Vergnügen gelesen.
 
Kleiner Hinweis: In S6 V4 muss es wohl "Lider" heißen und nicht "Lieder". Es sind ja vermutlich seine Augenlider, die der Löscher vorübergehend schließt...
 
Komm gut ins neue Jahr!
Cornelius
 
Hallo, LeMarq,
 
sei nicht unersättlich, lass noch ein Lichtlein für morgen, wollen uns die Verse sagen, aber, wieder andererseits: Gib niemals auf - irgendwo gibt es immer ein Licht, eine offene Tür.
 
Ich finde das Gedicht sehr passend zum Jahreswechsel (für die guten Vorsätze), und dazu klingt es noch märchenhaft schön! 
 
Sehr, sehr gerne gelesen, und, Hut ab!
 
Wünsche einen guten Rutsch und ein weise zu lebendes neues Jahr!
 
LG Nesselröschen 
 
Hallo, LeMarq,


 


sei nicht unersättlich, lass noch ein Lichtlein für morgen, wollen uns die Verse sagen, aber, wieder andererseits: Gib niemals auf - irgendwo gibt es immer ein Licht, eine offene Tür.


 


Ich finde das Gedicht sehr passend zum Jahreswechsel (für die guten Vorsätze), und dazu klingt es noch märchenhaft schön! 


 


Sehr, sehr gerne gelesen, und, Hut ab!


 


Wünsche einen guten Rutsch und ein weise zu lebendes neues Jahr!


 


LG Nesselröschen 
Liebes Nesselröschen,
 
vielen Dank für die netten Worte und einen Guten Rutsch auch dir!
 
LG LeMarq
 
  • LeMarq
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 336
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben