Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Das Röschen dort im Garten

Im Beet da steht das Röschen frei,
aus der Stille heraus, ihr stummer Schrei;
nach Wärme und Liebe sich sehnt
und ermüdet sich reckt und gähnt.
 
Ihr Schimmer ist des Auges Freund,
gehegt, gepflegt und doch umzäunt.
Steht sie da fest, von früh bis spät
wenn die Sonne auf und untergeht.
 
Wenn der Regen kommt und sie berührt,
mit seinen Tropfen küsst und sie verführt.
Und die Tropfen sich an ihre Blätter schmiegen,
und sie gemeinsam im Winde sich wiegen.
 
hängt zusammen mit der nächsten zeile.... es bedeudet sehnsucht / verlangen ...und vor allem soll es nco hzeigen das die rose zwar eine blume ist und nicht sprechen kann (normalerweise) deswegen stumm ---> und der schrei als die sehnsucht
 
Den stummen Schrei, den kann man nicht nur im Röschen vernehmen, man muss nur gelernt haben, ihn zu hören!
 
Nur wer eine große Verbundenheit zum Leben schlechthin hat, auch zu dem der Tiere und, wenns auch etwas schwierig wird, zu dem der Pflanzen, kann auch in diesem Bild die Sehnsucht und die Liebe spüren, die jedem Leben innewohnen kann.
 
Und, lieber Nino, abfaulen tut alles irgendwann einmal, es sei denn man verbrennt es.
 
Ich finde das Gedicht sehr schön, habe es gerne gelesen.
Liebe Grüße
d.kl. Bärin
 
Da hast du mich mit meiner Wurzelfäule aber gehörig falsch verstanden.
Ich glaube so kompliziert muss man sich gar nicht in alles hineinversetzen können. Es geht auch gut wenn man das Röschen als Bild betrachtet.
 
mfg Torsul
 
Ich persönlich kann mich den Meinungen von Kleine Bärin und Angel nur anschließen. Ich finde es zudem auch irgendwie schön geschrieben. So einfach und doch verzwickt......
 
Alles stirbt irgendwann, Menschen Tiere und Pflanzen. Aber deswegen kann man über ihr zeitliches dasein doch schreiben,oder? Achja, ich wollte mit dem Gedicht nicht nur das äußere der Rose beschrieben sondern auch ihre Gefülsregungen kurz anreißen. Ich habe die Rose mit menschlichen Eigenschaften bestückt, sprich einer Personifikation
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png
. Wie gesagt es muss nicht jedem gefallen aber ich freue mich über eure Kommentare und hoffe das es einigen gefallen hat.
 
LG der Paul
 
Argh ich muss mich doch erklären T.T
Ich meinte weniger den Tod eher die Art langsam dahinzusiechen. Denn der Schrei der Rose wird höchstwahrscheinlich vergeblich bleiben, da sie eben niemanden ihre Gefühle mitteilen kann. Wurzefäule war symbolisch gemeint. Man sieht von außen nicht die Ursache an der sie zu Grunde geht. Gefühle sind die Wurzel des Menschen und auch an denen kann man (symbolisch) sterben.
Das war keineswegs als Kritik gedacht, eher als drastische Vortsetzung.
 
mfg Torsul
 
Mit ihrem stummen Schrei war auch nur ihr Verlangen nach Liebe und Wärme gemeint, es ist intressant an Wurzelfäule zu denken , so hatte ich das zwar nicht gemeint aber dennoch danke für diese andere Sichtweise
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png

 
Mfg Paul
 
Zurück
Oben