Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Denkbündel

  • F
    letzte Antwort
  • 9
    Antworten
  • 2K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Denkbündel
 
Unseren Ruf fürchten Sie
wären wir Eulen, wie einst weise
auf den Schultern der Göttin
 
In Schattennacht die Glut
Augen lautlos das Gefieder
bekrönt schliefen wir des Tags
zu jagen die Nacht
 
beschwingt sammelten wir
Denkbündel herab
im Geäst zu sehen kein Nest
bauen wir heimgewetzt
 
die Krallen
uns trägt keiner mehr
dahin
 
Hallo Frohnatur,
ich mag besondere Wortkombinationen wie dein "Gedankenbündel."
Ich lese hier eine Konzentration auf Geschöpfe der Nacht wie Fledermäuse bis hin zu Vampiren heraus.
LG
Perry
 
Hallo Frohnatur,
 
ich bin eigentlich nicht der Fan von solch freien Versen, aber in dem Fall kann ich mich Perry nur anschließen. Die Worte und die Bilder, die durch diese erzeugt werden, sind fantastisch und werden von der unruhigen Art der Verse und Strophen sogar unterstützt.
Sehr gerne gelesen!
 
LG Mesochris
 
'Frohnatur][B]Denkbündel[/B]  Unseren Ruf fürchten Sie wären wir Eulen schrieb:
zeigen's uns quasi die Eulen[/I], zum einen … bei sich zu bleiben, seine Meinung zu pflegen …unser Nest dort zu bauen, wo die neid_Hyänen dran vorbei schreien; unser Heim, in dem neue Ideen blühen, in dem sich die Krallen ausruhen dürfen ./ mal so meine kleine mit_Reise in deinen Text hinein
 
 
… und interessant, die Abschlusszeikle kann ich so gar nicht einordnen: ..uns trägt keiner mehr dahin
würde mich freuen, gäbst du mir dbzgl eine kleine Kopfnuss , ;-)
 
zum Sprachlichen: sehr gelungen die eigenwilligen Umbrüche ./ die Metapher "Denkbündel" exzellent und der höchst gelungene Umbruch mitt im Wort zu ..Glut/Augen … klappst du damit das Doppelbild so fein auf ...
 
gerne hier auf weilenden Besuch gewesen , 🙂 … wieder ein Tschüss, Dichtelbogi…
 
-
 
… und interessant, die Abschlusszeikle kann ich so gar nicht einordnen: ..uns trägt keiner mehr dahin
Eulen trägt man sprichwörtlicherweise nach Athen - oder eben besser nicht, weil sie dort schon zu viele davon haben, wie die Legende behauptet. Und natürlich ist es ebenso sinnlos, Denkbündel in die Stadt der Göttin der Weisheit zu tragen. 
LG
 
Ruedi
 
Hallo zusammen,
 
 
vielen Dank für Eure Betrachtung. Ich freu mich sehr und es ist schön, zu sehen, dass es „Leser“ gibt.
 
Zur Formatierung:
 
Ja, sie ist wohl ein Experiment, ich habe da zu lange gefeilt und nun überlege ich ob ich das letzte Drittel noch ändere. Da brauche ich etwas Hilfe der Kollegen. Bitte.
 
Zu den ( meinen) Eulen. --> sowohl, als auch Dämonen und Vögel der Weisheit --> was für Gegensätze
 
Symbol der Weisheit. In Griechenland war die Eule gut angesehen und galt als Weisheitsvogel, ausgewählt von der Göttin Athene.
 
Die Eule war auch Beschützerin. Daneben symbolisierte die Eule auch Wissenschaft und Besonnenheit.
 
Infolge ihrer nächtlichen Lebensweise bekommen wir Eulen selten zu Gesicht. Wir hören jedoch ihre Schreie in der Nacht, die sich in der Dunkelheit zum Teil recht unheimlich und beängstigend anhören. Auch der geräuschlose Flug trägt dazu bei, unsere Angst vor dem im Dunkel der Nacht nicht Greifbaren zu schüren. Hier kommt die Urangst des Menschen vor der Nacht zum Tragen, da ihm die in der Dunkelheit jagenden Raubtiere gefährlich werden konnten. Diese Urangst wird in Mythologie und Volksglauben aller Kulturen deutlich. Eulen galten oft als Dämonen oder Unglücksboten.
 
Eulen jagen fast nur nachts. Ihr Flug ist schnell und geräuschlos. Ein Nest bauen Eulen nicht.
 
 
 
@ Dichtel
 
An deiner Kopfnuss, sehe ich meine fehlerhafte Formatierung. Danke dafür. Schau mal nun……..wäre das besser?
 
 
 
beschwingt sammelten wir Denkbündel
 
herab im Geäst zu sehen
 
kein Nest bauen wir
 
heimgewetzt die Krallen
 
uns trägt keiner mehr dahin
 
 
 
dahin = fort- nicht mehr da –auf & davon- vorbei --> und AUCH --> dahin = der Ort – dort = heim(gewetzt)
 
uns trägt keiner mehr
dahin
[QUOTE='Dichtel]… und interessant, die Abschlusszeikle kann ich so gar nicht einordnen: ..uns trägt keiner mehr dahin
[/QUOTE]Eulen trägt man sprichwörtlicherweise nach Athen - oder eben besser nicht, weil sie dort schon zu viele davon haben, wie die Legende behauptet. Und natürlich ist es ebenso sinnlos, Denkbündel in die Stadt der Göttin der Weisheit zu tragen.
LG
 
Ruedi
[/QUOTE]Hallo Ruedi,
 
danke für deine Erklärung … nun, diese Gedanken hatte ich ebenso in meinem brain-storming ./ dennoch sehe ich zu deinem Denkansatz und dem Text insofern keinerlei Zusammenhang: ist doch im Text definitiv kein Gedanke formuliert oder angedeutet, dass etwas, oder was auch immer weggetragen, weggeschleppt werden soll, vor allem
'dahin' ??? als quasi bestimmter Ort
 
mmhhh, da bin ich mir immer noch sehr unschlüssig , ?(
 
Gruß Dichtel …
 
-
 
ich bin begeistert, Danke Rüdi.
 
@ Dichtel, nun ist kein Grund mehr.
biggrin.png.88941320b1e828a0e0dc32bfc22f758d.png
biggrin.png.88941320b1e828a0e0dc32bfc22f758d.png
biggrin.png.88941320b1e828a0e0dc32bfc22f758d.png
und klar, der Ort kann auch Athen sein.
 
Es macht Freude mit Euch
 
[QUOTE='Frohnatur]@ Dichtel, nun ist kein Grund mehr.
biggrin.png.88941320b1e828a0e0dc32bfc22f758d.png
biggrin.png.88941320b1e828a0e0dc32bfc22f758d.png
biggrin.png.88941320b1e828a0e0dc32bfc22f758d.png
und klar, der Ort kann auch Athen sein.
[/QUOTE]Hallo Frohnatur,
 
hatte schon angesetzt einerseits zu deiner neuen um_Formatierung, insbesondere zu dem 'dahin' etwas zu sagen … ist plötzlich alles klar ./ und Athen ist das Elysium geworden … , ;-)
 
okay, dann zieh ich mich mal dümm zurück, dann noch ein Fröhpfeif euch, Gruß Frank
 
-
 
  • F
    letzte Antwort
  • 9
    Antworten
  • 2K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben