Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Der Bauernhof (Sestine)

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Ostseemoewe
    letzte Antwort
  • 6
    Antworten
  • 348
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Der Bauernhof (Sestine)
Gemächlich fällt die Nacht vom Bauernhof
und silbrig glänzt der Tau im Apfelbaum.
Der Bauer prüft das Korn auf seinem Feld,
ein Prunkgewand! Geerbtes grünes Land,
soweit das Auge reicht und fetter Grund.
Der Bauer schaut zum Nachbarn übern Zaun.
Und alles was dort blüht, dort hinterm Zaun
bejaht er, zugewandt dem Nachbarhof.
Nicht jeder Sprössling wird ein schöner Baum,
nicht jeder Samen wächst auf jedem Feld.
Doch seine Liebe bleibt auf diesem Land
die Tochter ist der reinste, tiefste Grund.
Die Schlüsselblumen blühn im Wiesengrund,
ein heitres Strahlen schwebt am Gartenzaun,
die Bienen summen emsig. Hoch im Hof
sind tausend Flügel zwischen Strauch und Baum.
Die Lerche singt ein Lied im Sommerfeld
versteckt sich zwischen Mohn und Ackerland.
Die Kühe stehn auf fettem Weideland,
der Hütehund, verweilt im Hintergrund.
Er leitet Kuh und Ziege fort vom Zaun.
In Eile treibt er abends sie zum Hof.
Er selbst schläft gerne untern Apfelbaum
und blickt am Morgen gleich ins freie Feld.
Schon tausend Jahre reiht sich Feld an Feld
und Reh und Hase teilen sich das Land.
Für eine Mauer gibt es keinen Grund,
man hilft beständig sich von Zaun zu Zaun.
So wächst Vertrauen, wächst auch Hof an Hof
zusammen, fest wie Eichen, Baum an Baum.
Wie dieser Baum! Gepflanzt als Hochzeitsbaum
gedeiht und trägt im sturmerprobten Feld.
Der Bauer nimmt das frische Heu vom Land,
vertraut ist jeder Halm, bis hin zum Grund.
Er grüßt die Schwiegereltern übern Zaun,
dann bringt er mit der Frau das Korn zum Hof.
Es steht auf einem Hof ein alter Lattenzaun;
verwachsen in dem Grund! Mein Vaterland,
ein grünes Feld und mittendrin ein Apfelbaum.
 
So ist das Leben noch immer auf dem Land. man muss aber da schon sehr abgelegene Dörfer suchen, wo es  noch so ist. Habe mich gerne in diese ländliche Idylle hineingefühlt,
 
Liebe Grüße
anais
 
Liebe Ilona
Mir gefällt dein Gedicht über die ländliche Idylle sehr!
Gut auch dort gibt es öfter einmal Reibereien doch ich kenne eine wunderbare Großfamilie in meinem Freundeskreis, auf denen dein Gedicht sehr gut passt.
Genauso Idylisch ist es dort!
Herzliche Grüsse
Josina
 
Obwohl am Land aufgewachsen, kenne ich eine solche Idylle nicht. Umso mehr genieße ich Dein Gedicht.
LG Egon
P.S.: Ich war wohl zuviel in der Keusche und nicht am Bauernhof und als Kind schon gar nicht träumend auf der Wiese.
 
Vielen Dank @anais für dein netten Kommentar und das hinein fühlen.
@Josina ja ich habe diese Idylle auch kennengelernt 
@Carlos diese Verse sind hoffentlich auch in unserem Jahrhundert für dich passend. @Dionysos von Enno ich danke dir herzlich für das tolle Lob
@Egon Biechl auf dem Bauernhof gibt es nichts keusches, alles ist doch im Kreislauf des Bauernhofes inbegriffen und nichts ist unnatürlich und fremd. Auf dem Hof meiner Großeltern gab es einen Hahn der sich in ihren Kater verliebt hat. Die Oma sagte immer, lass sie sich doch lieben. Für die Hühner   haben wir noch 2 andere Hähne. Solange ich denken kann lebten Hahn und Kater wie ein Ehepaar zusammen. Und der Kater ließ sich vom Hahn bespringen. Manchmal sah er aus wie ein gerupfter Kater mit Tonsur.
Liebe Grüße Ilona 
 
 
  • Ostseemoewe
    letzte Antwort
  • 6
    Antworten
  • 348
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben