Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Der gebildete Mensch

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • el Salmo
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 261
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Keiner weiß es so genau
Worin denn liegt der Sinn
bis auf ein paar wenige
doch das sind bloß sehr wenige
 
Vielleicht wäre es klarer
wenn sie es schon durchlebt hätten
wenn sie es geschafft haben
verstehen sie, warum sie es gemacht haben
 
Und selbst dann ist es nicht sicher
dass sie verließen die Höhle
das Licht sahen und alles begriffen
Oder ob sie es noch sind, die Puppenspieler
 
Der Unterschied ist fatal
ob man sich sehnt nach der guten Ernte
ob man erkennt wann das Leben beginnt
 
oder ob man erblickt
dass immer das Verhältnis
das ist, was zählt. 
 
Hallo Silas,
Ich bin mir überhaupt nicht sicher, ob ich dich verstehe, hilf mir mal.
"Bildung" bedeutet bei dir wohl etwas anderes als bei mir, glaube ich.
Höhlengleichnis, Wahrheit/Realität sehen ... durch Bildung? Es klingt für mich eher nach "Erleuchtung" (oder so), was es bräuchte.
Aber deine Gedanken haben etwas, und es ist sicher nicht verkehrt, über diese Dinge mal nachzudenken.
Sei gegrüßt!
Uwe
 
 
Hallo Uwe, 
Ja, es ist wirklich nicht besonders offensichtlich in dem Gedicht, ich rede tatsächlich von Bildung. Der tiefere Sinn liegt darin, dass viele sich vor Bildung streuben und nur auf gute Berufsaussichten aus sind. 
ob man sich sehnt nach der guten Ernte
 
Ich habe mit dem Gedicht wohl subtil ausdrücken wollen, dass Dinge wie Literatur, alte Sprachen, Drama, Kultur, Kunst, Allgemeinbildung etc. einen dazu veranlassen einfach alles zu verstehen. Beispielsweise auch im Schulsystem: Schüler lernen nicht, machen ihre Hausaufgaben nicht, haben eine Abneigung gegen Schule und Unterricht im Allgemeinen, weil sie nicht verstehen, warum sie lernen, oder weil sie glauben zu wissen, warum sie lernen, der Grund aber vollkommen daneben liegt. Man geht nämlich nicht hauptsächlich in die Schule, um sich spezielles Fachwissen anzueignen (Zellstrukturen, Osmose, Valenzstrichformeln...), sondern um Kompetenzen zu trainieren. Um zu lernen sich verschiedensten Systemen anzupassen, eine Vorstellung von dem großen ganzen zu haben, und vieles mehr. Dieser Grund ist aber abstrakter als der Gedanke, dass man nur des Wissens halber in die Schule geht, deshalb ist es schwer zu begreifen, wenn man von Anfang an kein Interesse zeigt.
Vielleicht wäre es klarer


 


wenn sie es schon durchlebt hätten


 


wenn sie es geschaft haben


 


verstehen sie, warum sie es gemacht haben
Dieses Paradoxon wollte ich ein wenig ankratzen, wenn du verstehst. 
 
LG, Silas
 
  • el Salmo
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 261
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben