Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Der Pyromane

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • WF Heiko Thiele
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 278
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Der Pyromane
 
Ich lass die Welt um mich herum
in schwarzem Rauch verschwinden
wie Phönix aus der Asche komm
ich dann, um zu verkünden:
 
Ich bin der Herr in meiner Welt
der toten schwarzen Stümpfe
gelöscht wird hier das Feuer nur
mit Blut und frischer Lymphe.
 
Einst war ich ein gebranntes Kind
gehasst und übersehen
jetzt kennt mich jeder hier im Land
ich hör so gern das Flehen.
 
Mich fasziniert die rote Wand
ich schwing den Flammendegen
wenn es so knistert, flackert, glüht
steh ich im Ascheregen.
 
Der Wind lebt auf, mein lieber Freund
zeig noch mal deine Stärke
dass auch der letzte Ignorant
sich meine Macht gut merke.
 
Apokalypse ist mein Job
aus Leidenschaft und Rache
es ist der Zwang, der mich erregt
wenn ich den Brand entfache.
 
 
Das ist, meine lieber @maerC , schon ein rechter Tobak. Und bei weitem nicht nur so dahingeschrieben. Fürwahr gibt es dergleichen mehr, die irgendwann die Grenze überschreiten und nicht mehr an sich halten können. Doch nicht nur sie sind des Ungemachs schuldig. Wie im Gedicht prima angedeutet, tragen auch andere eine nicht minder große Schuld. Ein jeder sollte deswegen wohl überlegen, was er vielleicht anderen anhäuft mit seinem Verhalten.
LG, Heiko
 
Der Pyromane


 


Ich lass die Welt um mich herum


in schwarzem Rauch verschwinden


wie Phönix aus der Asche komm


ich dann, um zu verkünden:


 


Ich bin der Herr in meiner Welt


der toten schwarzen Stümpfe


gelöscht wird hier das Feuer nur


mit Blut und frischer Lymphe.


 


Einst war ich ein gebranntes Kind


gehasst und übersehen


jetzt kennt mich jeder hier im Land


ich hör so gern das Flehen.


 


Der Wind lebt auf, mein lieber Freund


zeig noch mal deine Stärke


dass auch der letzte Ignorant


sich meine Macht gut merke.


 


Apokalypse ist mein Job


aus Leidenschaft und Rache


es ist der Zwang, der mich erregt


wenn ich den Brand entfache.
 
Lieber @maerC,
 
gefällt mir sehr gut!
Einzig die vierte Strophe habe ich im Zitat entfernt (siehe oben).
Nicht, weil sie schlecht gereimt ist.
Sie nimmt einfach etwas Fahrt und Dynamik aus der Erzählung.
Soll aber nicht als Kritik verstanden werden, sondern lediglich als Alternativ- Vorschlag. 😉 
 
Ansonsten:
Wie immer brillant formuliert und hintersinnig!
 
Viele Grüße von Georg
 
@WF Heiko Thiele
Lieber Heiko,
vielen Dank für deine Zeilen. Ich gehe mal davon aus, dass du unter "rechter Tobak" keine politische Einordnung meinst. Das läge mir auch völlig fern. Was die Frage der Schuld betrifft, die ich hier ja eigentlich nicht thematisieren wollte, denke ich eher, dass keiner bei der Verantwortung für zerstörerisches Verhalten sich einfach auf das Versagen anderer berufen kann.
LG
maerC
 
@Georg C. Peter
Lieber Georg,
ich freue mich über deine Anerkennung. Möglicherweise käme ein Tausch der dritten und vierten Strophe in Frage, ein Weglassen fände ich schade. Danke für deinen Hinweis.
LG
maerC
 
 
Vielen Dank auch für die Likes von @Nesselröschen, @Darkjuls und @Alexander.
 
Nein, @maerC, ich meinte nicht die politische Ausrichtung, sondern mehr in Form von "ein recht starker Tobak", "ein recht hartes Thema". Und betreffs der Verantwortung darf sich gewiß niemand herausstehlen. Auf "beiden Seiten".
Hab noch ein schönes Wochenende, Heiko
 
  • WF Heiko Thiele
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 278
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben