Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

der restmülleimer

  • Perry
    letzte Antwort
  • 6
    Antworten
  • 864
    Aufrufe
  • Teilnehmer
alles was weg muss landet in ihm von der wurst
pelle bis zur zitrone mit der schimmeligen stelle
zusammengeknüllt nun auch dein abschiedsbrief
 
auf ein herausgerissenes blatt gekritzelt stand
ich muss raus die enge hier halte ich nicht mehr aus
such mich nicht aber stell bitte die pflanzen ans licht
 
einiges blieb beim alten doch vieles entsorgte ich
auf dem platz können sich nun die blumen entfalten
seit einem weilchen blüht sogar das alpenveilchen
 
Perry, Perry, Perry,
 
was soll das? Pass doch auf, da haben sich ja Binnenreime eingeschlichen. Das kannst Du doch nicht einfach machen, nach jahrelanger Reim-Enthaltsamkeit. Das wirft doch dein ganzes Image über den Haufen. Nicht daß es noch im Restmüll landet
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png
. Willst Du Verwirrung stiften? Dich neu erfinden? Das war doch wohl hoffentlich keine Absicht?
 
Ernst beiseite...
 
Eine ganze Beziehungsgeschichte erzählt über die Andeutungen der Zeichen und Geschehnisse an ihrem Ende: der Brief im Mülleimer (nicht einmal geschrieben, sondern gekritzelt, nicht auf Briefpapier sondern auf einem herausgerissenen Blatt), die verwaisten Pflanzen, die entsorgten (Bilder? Zahnbürste? Schal?) Gegenstände im Eimer. In ebenjenem "Dinglichen Schlussgefäß", woran Du alles wie an dem berühmten Nagel aufhängst.
 
Gerne mitgefühlt.
 
Ruedi
 
Hallo Rudi,
ich hoffe, Du bist nicht auch aus einem "Restmülleimer" aufgetaucht.
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png

Was lyrische Stilmittel wie Alliterationen und Binnenreime anbelangt,
sind die schon immer -mal mehr, mal weniger- in meinen Terzetten enthalten.
Hier, da der Text die "Trennung" auch humoristisch nimmt, etwas mehr.
Das "dingliche Schlussgefäß" gefällt mir, denn "Reste" bleiben in allen Lebenslagen.
LG
Perry
 
Hallo zoe,
ja mit Humor trennt man sich leichter von den "Resten" des Lebens.
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png

Da der Text ja nur mit den Begrifflichkeiten wie "Wegwerfgesellschaft und Selbstfindung" spielt,
ist ein Augenzwinkern durchaus angebracht.
LG und Danke fürs "gerne gelesen."
Perry
 
Hallo kautschuk,
danke für die Wertschätzung. Da ich Lyrik als Wortkunst betrachte, darfs sie dem Leser durchaus auch mal abfordern "bei der Sache zu sein."
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png

LG
Perry
 
Hallo Perry,
 
gefällt mir sehr gut, deine heitere Müllentsorgung. Dass dabei auch
gleich eine Beziehung in der Tonne landet -- Schwamm drüber. Dafür
blüht jetzt das Alpenveilchen.
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png

 
'Alles muss raus.'
 
Sehr gern gelesen und geschmunzelt.
 
LG
Berthold
 
  • Perry
    letzte Antwort
  • 6
    Antworten
  • 864
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben