Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Der Weg zum andern Leben

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Carolus
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 381
    Aufrufe
  • Teilnehmer
 
Der Weg zum andren Leben

Jenseits der Stürme unsrer Zeit,
befreit für Augenblicke, 
regt machtvoll sich
die Kraft des unerfüllten Lebens.

 
Erwacht zerreißt sie das Netz
aus Konventionen und Gewohnheit,
dehnt weit die schützende Haut.
Die Arme breiten ihre Schwingen aus 
und schweben, gelöst von Erdenschwere,
 
über Zurückgebliebenes,
wo Tage, Wochen, Jahre geblüht, und
welk in der Erinnerung versunken.

Angezogen vom Licht
gleitet die Kraft auf Wellen von Energie.
 
Hingerissen von der Glut allen Lebens,
erfährt sie jenes „Wandle dich und werde neu!“ 
Und wie ein Phönix steigt sie aus der Asche auf,
gestärkt für ein Dasein, das sich 
in einem fort verzehrt und neu sich bildet.
 
Guten Abend, lieber Herbert,
zurück von einer Wanderung lese ich erneut wie am frühen Morgen Deine einfühlenden, inhaltlich zustimmenden Sätze. Der Ursprung dieses Textes liegt in einem Traumerlebnis, das ich später einmal in Verse fassen möchte.
Zunächst einmal herzlichen Dank. Ich habe mich sehr gefreut über Deinen Beitrag, der mit der wunderbaren Zeile endet "schließlich speisen wir immer an der Tafel Gottes."

 Lieben Gruß
Carolus
 
 
Liebe Ilona,
 
Dein Satz " ich gönne jedem Menschen diesen Wandel," lässt Einfühlung und Verständnis für jenen zentralen Prozess der Menschwerdung erkennen, der aus einem angepassten Durchschnittsbürger eine ureigene Persönlichkeit macht.
 
Im Grunde hat jeder Zeitgenosse mindestens einmal in seinem Leben die Chance 
zur Rückbesinnung auf eigene Wünsche, Bedürfnisse, Anlagen und besondere Fähigkeiten. Nur fehlen oftmals Mut und Energie zur Umkehr, da die Zentrifugalkräfte gesellschaftlicher Vorgaben (z.B. Konsumzwang, Trends und Moden u.a.m.) stark auf den Einzelnen einwirken, aber die Chance, sich selbst zu erkennen als einmalige, einzigartige Persönlichkeit besteht unabhängig von sozialen Status.
("Seit Jahrhunderten leidet dieses Land an einer Blamage: Mangel an Zivilcourage!").
 
Herzlichen Dank für Deine Stellungnahme.
Die besten Wünsche für eine erfreuliche Woche!
 
Lieben Gruß
Carolus
 
 
 
  • Carolus
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 381
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben