Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Der Weihnachtsbaum

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Ponorist
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 123
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Der Weihnachtsbaum
 
groß bist du geworden, Baum
formschön, dicht, ein Weihnachtstraum
zwölf Jahre durftest du verweil’n
zum Dank kommt nun das scharfe Beil
 
für kurze Zeit möchten sie schön
deinen Kadaver leuchten seh’n
beschmückt mit Sternen und mit Engeln
leblos an den Zweigen hängend
 
und zu dir gesellen sich
Gans und Karpfen auf den Tisch
appetitlich ohne Kopf
anders als des Baumes Schopf
 
dem die welken Engel künden
die frohe Botschaft wird bald enden
hier braucht’s keine Luft vom Wald
bald schon wird sie dick und kalt
 
was vom Feste übrig bleibt
Müllberge und Völlerei
weggeschmissen wirst du auch
denn so war es immer Brauch
 
Der Weihnachtsbaum


 


groß bist du geworden, Baum


formschön, dicht, ein Weihnachtstraum


zwölf Jahre durftest du verweil’n


zum Dank kommt nun das scharfe Beil


 


für kurze Zeit möchten sie schön


deinen Kadaver leuchten seh’n


beschmückt mit Sternen und mit Engeln


leblos an den Zweigen hängend


 


und zu dir gesellen sich


Gans und Karpfen auf den Tisch


appetitlich ohne Kopf


anders als des Baumes Schopf


 


dem die welken Engel künden


die frohe Botschaft wird bald enden


hier braucht’s keine Luft vom Wald


bald schon wird sie dick und kalt


 


was vom Feste übrig bleibt


Müllberge und Völlerei


weggeschmissen wirst du auch


denn so war es immer Brauch
 
Hey Peter, ein Traum
dein Weihnachtsbaum,
es geht um Gedenken zum Leben
und man mag es dazu nehmen,
egal welchem Lebewesen
es zahlt mit seinem Leben
für dieses ewige uralte Ritual
das Menschen sich erdachten mal,
welches paradox doch scheint
und sinnentfremdend Menschen eint,
für einen Frieden hier auf Erden
den nur die Toten haben werden,...
...und dein Weihnachtsbaum hat ihn
denn er ist schon jetzt dahin,-
gefällt, halt tot, nicht mehr am Leben,
wahre Worte,- gerne gelesen.
 
LG Ralf
 
Der Weihnachtsbaum


 


groß bist du geworden, Baum


formschön, dicht, ein Weihnachtstraum


zwölf Jahre durftest du verweil’n


zum Dank kommt nun das scharfe Beil


 


für kurze Zeit möchten sie schön


deinen Kadaver leuchten seh’n


beschmückt mit Sternen und mit Engeln


leblos an den Zweigen hängend


 


und zu dir gesellen sich


Gans und Karpfen auf den Tisch


appetitlich ohne Kopf


anders als des Baumes Schopf


 


dem die welken Engel künden


die frohe Botschaft wird bald enden


hier braucht’s keine Luft vom Wald


bald schon wird sie dick und kalt


 


was vom Feste übrig bleibt


Müllberge und Völlerei


weggeschmissen wirst du auch


denn so war es immer Brauch
Guten Morgen, @Ponorist, ich war gestern Teil einer Umfrage. Es ging darum ob man für die Nachhaltigkeit auf den eigenen Weihnachtsbaum verzichten wolle.
Was soll ich sagen.
Meine eindeutige Aussage („ganz klar auf den Baum verzichten“) verblieb in der sehr deutlichen Minderheit.
Der Mensch mag im Ansatz erkennen, dass sein Lebensstil umweltschädlich ist. Ändern mag er es dennoch nicht. Damit sollen „die anderen“ beginnen. Pffft.
 In diesem Sinne, fröhliche Weihnachten und danke für dein treffendes Gedicht.
LG Missgunbar 
 
Hallo Peter. 
 
Passend zum Fest der bunten Künstlichkeit, haben wir einen kleinen Plastikbaum. Aber Liebevoll dekoriert. Muss reichen, erfüllt seinen Zweck vollkommen. Nach dem sechsten Januar aber muss er sein Dasein den Rest des Jahres unter einem Plastiksack im dunklen Keller fristen. Bei den Asseln und Weberknechten. 
Ja Weihnachten ist nicht für jeden das Fest der Liebe. 
 
Nachdenkliche, reflektierte Zeilen deinerseits. Ich fand die Tradition mit echten Bäumen immer schon sinnlos.
 
Frohes Fest JC
 
Vielen Dank für Eure Kommentare, @Ralf T., @Missgunbar & @Joshua Coan..
Also es wäre schon möglich, einen weihnachtlichen Schmuck ins Haus zu holen, sogar aus Nadelholz, wer sowas mag. Es gibt kunstvolle Objekte, etwas abstrakt, aus Naturmaterialien, die das hergeben und sogar ein paar Tannenzweige fallen beim winterlichen Baumschnitt ab. Ganze Bäume nach so kurzer Zeit zu fällen hat aber einen negativen Effekt, denn auch Bäume brauchen eine gewisse Zeit - je nach Art etwa 20 Jahre - bis sie für die Atmosphäre von Nutzen sind. Wer also, am Rande bemerkt, Baumpflanzungen zur Rettung des Klimas befürwortet, sollte schon einen langen Atem haben.
Aus heutiger Sicht sagt die Tradition des Weihnachtsbaumes meiner Meinung nach etwas über die Haltung zur Welt aus und reiht sich ein in den Konsumterror dieser Tage, die Verschwendungssucht, die Ablenkung von Mißständen, von der Schönheit der Natur, von Begegnung und Nähe. Da kann auch ein kirchlicher Taschenspielertrick nichts ausrichten.
Ganz herzlichen Dank auch für die vielen Likes von Euch und von @Dionysos von Enno, @Zorri, @JoVo,@Carolus und @Gina.
Alles Gute und bis bald -
Euer Peter
 
  • Ponorist
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 123
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben