Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Des Traumes Wurzelgrund

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Hera Klit
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 410
    Aufrufe
  • Teilnehmer
 
Ich liege staunend noch erwacht,
und frage wieder nach des Traumes Wurzelgrund.
Liegt dieser nur in blanker Immanenz,
oder reicht er hinauf in unbekannte Transzendenz.
Was immer dies sein mag.
Es will sich mir, oft ergrübelt, nicht zeigen.
 
Streben wir gar parallel zum Glück,
reiht sich da vieler Leben Sorge an Sorge?
Oder kommt nur Tagwerk verschleiert zurück?
 
Vieles erschien so fremd und frisch gemacht,
man könnte es für eigenständig halten.
 
Galt es nur dem Kampf zäher Neurosen,
fast möchte man dies für zu klein erachten.
 
Möchte hoffen, es sei Göttersprache
ins irdisch Menschliche hinab gewendet,
damit wir wenigstens ein Stück weit fassen können,
was unserer Machart sonst unfasslich ist.
 
Herbert Kaiser schrieb:
Mir gefallen deine Zeilen sehr gut - ob Träume ein (notwendiges) Ventil der Seele sind, vermag ich nicht zu sagen. Tagreste und Traumzensur spielen angeblich eine Rolle, man müsste wohl Freud befragen. 


 


LG HERBERT 
Freud wird allerdings nur eine immanente Antwort geben können (oder wollen), denn er ist ja im Prinzip ein Jünger Nietzsches. LG Hera
 
Hallo, Hera Klit,
 
ich bin so hoffnungslos im Hintertreffen - wenn der Tag doch nur 48 Stunden hätte. Seit ein paar Tagen finde ich so viele Gedichte, die ich gerne kommentieren möchte. Zu viele - ich komme einfach nicht hinterher.
 
Am Anfang möchte ich eine kurze Frage stellen:
 
Galt es nur dem Kampf zäher Neurosen,
fast möchte man dies für zu klein erachten.
 
Kann es sein, dass sich da ein Tippfehler eingeschlichen hat? Ich kann keinen Bezug zu 'Neurosen' herstellen - denn der Kampf gegen solche wäre sicher alles andere als klein. Ich vermute daher, dass 'Neuronen' gemeint sind? 
 
Dein Gedicht stellt viele Fragen. Die sich vielen Menschen stellen, mir ebenfalls immer mal wieder. Fragen, die ohne wirkliche Antwort bleiben. Die Wissenschaft steckt in der Gehirnforschung immer noch in den Kinderschuhen, das sagen Wissenschaftler in diesem Bereich selbst. Die Esoterik - nun, wirkliche Antworten, das finde zumindest ich, gibt diese auch nicht. Behauptungen ja, aber keine Erklärungen, jedenfalls keine, die ich persönlich glauben könnte.
 
Daher respektiere ich die Aussage der letzten Strophe, kann sie aber nicht teilen. Ich bin, von meinem Wesen her, eher realistisch. Daher tendiere ich persönlich mehr zur wissenschaftlichen Sichtweise. Verstärkt dadurch, dass ich immer mal wieder aus einem Traum erwache, bei dem ich mir dann nur denken kann: Äh - häh?!? 
Damit meine ich Träume, die einfach überhaupt keinen Sinn ergeben, zusammenhangloses, kunterbunt gemischtes Zeug; Träume, die manchmal sogar etwas beinhalten, das ich im Wachzustand nur als 'wirres Zeug' bezeichnen kann. In dieser Art Träumen kann ich beim besten Willen nichts Übersinnliches oder Übernatürliches sehen. Da hat mein Gehirn einfach 'zusammengeramscht', was zwischen den Synapsen so 'herumschwirrt' und das Ergebnis, der Traum, entspricht dem. Ich amüsiere mich über diese Art von Träumen, ich finde sie wirklich lustig.  :classic_laugh:
 
Außerdem bieten Träume dieser Art einen nicht unbeträchtlichen Vorteil - aufzuwachen und sich als erstes über einen Traum zu amüsieren, na, das ist doch eine schöne Art, einen Tag zu beginnen! 
 
Manchmal bin ich aber auch enttäuscht. Nicht über den Traum, ganz im Gegenteil. Manchmal träume ich einen 'Kinofilm', der ist spannend und ich möchte unbedingt wissen, wie es ausgeht, sprich, ihn bis zum Ende träumen. Meistens wache ich aber auf, denn sobald ich den Traum 'halb-bewusst' wahrnehme, ist das Gehirn, meiner Erfahrung nach, bereits dabei, vom Traum- in den Wachzustand überzuwechseln. Wenn ich dann aufwache, dann denke ich mir: Menno! Das war so ein interessanter und spannender Film und ich werde vor dem Ende aus dem Kinosaal geworfen!
 
Dein Gedicht lässt mich an jede Art von Träumen denken, auch an Albträume. Finde ich selbst ein wenig sonderbar, da ich nicht weiß, ob es anderen Menschen auch so ergeht oder ergangen ist: Ich habe seit über zwanzig Jahren überhaupt keine Albträume mehr. Schräge Träume oder seltsame Träume, das ja, aber keine Angstträume. Ich habe keine Ahnung, nicht die geringste, warum das einfach komplett aufgehört hat. In meiner Kindheit hatte ich manchmal welche, an die ich mich noch bruchstückhaft erinnere, aber deren Anzahl reduzierte sich immer mehr, je älter ich wurde, bis es ganz endete. Darüber denke ich manchmal schon nach ... denn in meiner Familie und in meinem Freundeskreis geht das offenbar nur mir so.  :gruebeln_yellow:
 
Rätselhafte Welt der Träume ...
 
LG,
 
Anonyma
 
 
 
 
Hallo, Hera Klit,


 


ich bin so hoffnungslos im Hintertreffen - wenn der Tag doch nur 48 Stunden hätte. Seit ein paar Tagen finde ich so viele Gedichte, die ich gerne kommentieren möchte. Zu viele - ich komme einfach nicht hinterher.


 


Am Anfang möchte ich eine kurze Frage stellen:


 


 


Kann es sein, dass sich da ein Tippfehler eingeschlichen hat? Ich kann keinen Bezug zu 'Neurosen' herstellen - denn der Kampf gegen solche wäre sicher alles andere als klein. Ich vermute daher, dass 'Neuronen' gemeint sind? 


 


Dein Gedicht stellt viele Fragen. Die sich vielen Menschen stellen, mir ebenfalls immer mal wieder. Fragen, die ohne wirkliche Antwort bleiben. Die Wissenschaft steckt in der Gehirnforschung immer noch in den Kinderschuhen, das sagen Wissenschaftler in diesem Bereich selbst. Die Esoterik - nun, wirkliche Antworten, das finde zumindest ich, gibt diese auch nicht. Behauptungen ja, aber keine Erklärungen, jedenfalls keine, die ich persönlich glauben könnte.


 


Daher respektiere ich die Aussage der letzten Strophe, kann sie aber nicht teilen. Ich bin, von meinem Wesen her, eher realistisch. Daher tendiere ich persönlich mehr zur wissenschaftlichen Sichtweise. Verstärkt dadurch, dass ich immer mal wieder aus einem Traum erwache, bei dem ich mir dann nur denken kann: Äh - häh?!? 


Damit meine ich Träume, die einfach überhaupt keinen Sinn ergeben, zusammenhangloses, kunterbunt gemischtes Zeug; Träume, die manchmal sogar etwas beinhalten, das ich im Wachzustand nur als 'wirres Zeug' bezeichnen kann. In dieser Art Träumen kann ich beim besten Willen nichts Übersinnliches oder Übernatürliches sehen. Da hat mein Gehirn einfach 'zusammengeramscht', was zwischen den Synapsen so 'herumschwirrt' und das Ergebnis, der Traum, entspricht dem. Ich amüsiere mich wirklich über diese Art von Träumen, ich finde sie wirklich lustig.  :classic_laugh:

 


Außerdem bieten diese Art Träume einen nicht unbeträchtlichen Vorteil - aufzuwachen und sich als erstes über einen Traum zu amüsieren, na, das ist doch eine schöne Art, einen Tag zu beginnen! 


 


Manchmal bin ich aber auch enttäuscht. Nicht über den Traum, ganz im Gegenteil. Manchmal träume ich einen 'Kinofilm', der ist spannend und ich möchte unbedingt wissen, wie es ausgeht, sprich, ihn bis zum Ende träumen. Meistens wache ich aber auf, denn sobald ich den Traum 'halb-bewusst' wahrnehme, ist das Gehirn, meiner Erfahrung nach, bereits dabei, vom Traum- in den Wachzustand überzuwechseln. Wenn ich dann aufwache, dann denke ich mir: Menno! Das war so ein interessanter und spannender Film und ich werde vor dem Ende aus dem Kinosaal geworfen!


 


Dein Gedicht lässt mich an jede Art von Träumen denken, auch an Albträume. Finde ich selbst ein wenig sonderbar, da ich nicht weiß, ob es anderen Menschen auch so ergeht oder ergangen ist: Ich habe seit über zwanzig Jahren überhaupt keine Albträume mehr. Schräge Träume oder seltsame Träume, das ja, aber keine Angstträume. Ich habe keine Ahnung, nicht die geringste, warum das einfach komplett aufgehört hat. In meiner Kindheit hatte ich manchmal welche, an die ich mich noch bruchstückhaft erinnere, aber deren Anzahl reduzierte sich immer mehr, je älter ich wurde, bis es ganz endete. Darüber denke ich manchmal schon nach ... denn in meiner Familie und in meinem Freundeskreis geht das offenbar nur mir so.  :gruebeln_yellow:

 


Rätselhafte Welt der Träume ...


 


LG,


 


Anonyma


 


 


 
Hallo Anonyma,
vielen Dank für deinen Kommentar.
Dass du keine Albträume mehr hast, heißt wohl, dass du mit dir soweit im Reinen bist.
 
Das mit den Neurosen meinte ich so:
Die Theorie, dass Träume nur dazu da sein sollen,
um mit den Problemen des Alltags klarzukommen (Freud),
erschiene mir zu wenig und zu kurz gedacht.
 
LG Hera
 
  • Hera Klit
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 410
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben