Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Deutsch für Fortgeschrittene

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • maerC
    letzte Antwort
  • 9
    Antworten
  • 450
    Aufrufe
Mein Deutsch ist offensichtlich nicht so gut, lieber Vogelflug, denn ich verstehe (noch) nicht die Aussage.
Ich habe bei Wikipedia über STUHLGANG gelesen. 
 
Es ist wirklich hochinteressant. 
 
Dabei habe ich immer den Gedanken gehabt, wie ist es möglich, dass, in Anbetracht solcher Tatsache, die uns deutlich sagt, dass wir nur erbärmliche Tiere sind, es eitle Menschen geben kann. 
 
Mir ging einfach der Begriff durch den Kopf. Er ist so bildhaft, ohne anzudeuten, worum es wirklich geht.
Es ist faszinierend, wie Worte entstehen und/ oder sich im Laufe der Jahrhunderte entwickeln. Gerade
jene, wo etwas Konkretes nicht konkret ausgesprochen werden soll.
Das ist die ganze Aussage. Nichts dramatisches. Sicher auch kein Aphorismus. Aber auch keine Weisheit.
Nur ein belustigt fragender Gedanke.
 
Oh jetzt habe ich es verstanden!
Ich bin wirklich langsam beim denken, hätte keine Chance in einer Quiz Sendung. 
Es ist ja klar, ursprünglich hieß es tatsächlich einen Gang zum Stuhl, sich zu diesem besonderen Stuhl hin bewegen.
"Euphemismen" nennt man solche Termini, die gibt es vor allen bei geschlechtlichen, "schamhaften" Sachen. 
Auf Spanisch, zum Beispiel, hießen früher die Geschlechtsteile
 
"Partes pudendas" 
 
Teile des Körpers, also, für die man sich schämen muss.
 
Hallo Vogelflug,
wir haben als Kinder öfter die Fahrt nach Jerusalem gespielt, doch wenn wir ein dringendes Bedürfnis hatten gingen wir "aufs stille Örtchen." 😉
Gern mitgeflunkert und LG
Perry
 
Hallöchen, die Frage war: Ist Stuhlgang, wenn man einen freien Platz sucht?
Wenn ich auf den Stuhl gehen muss, ist das für mich ein schwerer Gang.
Platzt der Hund, wenn man ihm "Platz" befiehlt? Was wird aus dem Rasen,
wenn man ihn sprengt?
 
Die deutsche Sprache hat es in sich. Sie ist mitunter (auch so ein Wort), 
nicht leicht nachzuvollziehen. 
 
Ich muss dann mal, liebe Grüße Juls
 
 
Hallo Vogelflug,
 
beim Stuhlgang handelt es sich um eine Art Überprüfung, ob der Stuhl funktioniert. Also gestern gang er noch.
 
Bei dem Rollstuhl handelt es sich um einen Stuhl ohne Beine, weil man den dann rollen kann.
 
Bei dem Fahrstuhl handelt es sich natürlich um einen Bürostuhl auf Rädern.
 
Ein sehr interessantes Thema, bei dem ich gern mitgedacht habe.
 
Lieben Gruß Letreo,
 
(die heute wegen Magen-Darmbeschwerden schon mehrfach vom Stuhle gesprungen ist.)
 
Hallo @Vogelflug,
 
du fragst, ob Stuhlgang das Suchen nach einem freien Stuhl ist. Darauf gab es oben schon viele originelle Beiträge.
Weil ich noch keine Erklärung für die Entstehung des Begriffs gelesen habe, will ich auch noch meinen Senf(!) dazu geben. Ich glaube, die Redewendung (natürlich eine schamhafte Verklärung) ist so entstanden:
Früher gab es auch in herrschaftlichen Häusern (Schlössern, Burgen) keine Toilettenräume. Wenn die Herrschaften auf die Toilette mussten, wurde ein Toilettenstuhl herangeschafft, in den eine Schüssel eingelassen war. Dort konnten sie dezent ihr Geschäft verrichten, die Bediensteten machten sauber und räumten alles weg. Das war der Stuhlgang. Was in der Schüssel zurückblieb, wurde dann als Stuhl bezeichnet. Die einfachen Leute waren auf Latrinen oder die Natur angewiesen.
Insofern würde ich formulieren:
Ist es Stuhldrang, wenn man nach einem freien Platz sucht?
Hoffentlich habe ich jetzt nicht Eulen nach Athen(!) getragen.
 
LG
maerC
 
 
 
  • maerC
    letzte Antwort
  • 9
    Antworten
  • 450
    Aufrufe
Zurück
Oben