Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Deutschland

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Onegin
    letzte Antwort
  • 6
    Antworten
  • 699
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Hallo, Onegin,
 
hier ist ein verkapptes Wintermärchen, das wohl nichts mit Fußball zu tun hat. Ich vermute - da es in dieser Rubrik steht -, dass die Nachricht nicht so willkommen ist wie die Überbringerin (evtl. im übertragenen Sinn oder auch ohne ihn).
 
Klingt schön!
 
LG Nesselröschen
 
Servus Onegin,
"Deutschland ein Wintermärchen" ist ja der Titel eines kritischen Werkes von Heinrich Heine.
Post vom Finanzamt zu bekommen, die wird mit zittrigen Händen geöffnet.
Die Briefträgerin ist schön. 
Wie bringt man diese drei Elemente zusammen?
Durch den Winter?
Bitte erkläre es uns, du hast dir bestimmt etwas dabei gedacht.
 
 
Hi Onegin
Wintermärchen gibt es ja nicht nur bei Heine, Völler & Co oder in Katar...
Hier schreibt der Leser die Geschichte. Wenn z.B. die schöne Christel von der Post dem Empfänger eine winterharte Rose der Zuneigung unterjubelt, dann ist sogar das Finanzamtsschreiben plötzlich egal, dann wird ein Wintermärchen wahr. - so wäre zumindest meine spontane Lesart.
winterliche und märchenhafte Grüße, Amadea
 
Hallo Onegin,
 
das ist ein schönes kleines Werk.
 
Zum Einen die ganz offensichtliche Ebene.
Post kommt vom Finanzamt. Die Briefträgerin ist schön und hat ne Rose im Haar oder am Fahrrad oder sonstwo. Draußen ist eine weiße Schneedecke, was das Zustellen der Post nicht unbedingt leicht macht; dennoch die lebensfrohe Zustellerin .
Jedoch Ebene zwei lässt nicht auf sich warten -
in Anlehnung an Heine und das Klima in Dtld..
 
Kühle, ja Kälte, die zu spüren ist.
Ein weißer Mantel über allem.
Darunter die Verwaltungsabläufe bzw. die Schrecken des Deutschen Verw.apparates, der ja bekannt für seine tw. Verunmöglichung eines gelassenen Lebens ist.
Wenn nicht die Rose der Briefträgerin wäre,
die mir hier für Wärme, Farbe, Liebe synonym stehen,
wäre es schwer erträglich.
Da das Gedicht nicht unter Romanzen eingestellt ist,
vermute ich, dass es in diese Richtung geht.
Und es ist ja gerade das Schöne ,
dass es doppel- bis mehrdeutig ist.
 
Last not least fällt mir das superschöne Lied von Ina Deter ein - Deutschland ein Wintermärchen. (wers hören will - einfach unter Ina Deter und Deutschland ein Wintermärchen in die YT Musikmaschine eintippen. Ich wollte es grad hier id Rubrik "Hören" einbringen, find die aber nicht *kopfkratz* *hilfesuchend rumguck*)
 
Gefällt mir außergewöhnlich gut in seiner vielsagenden Kargheit.
 
Sternenherz
 
Hallo ihr,
 
Sternenherz hat es rausgekriegt! Dass der Text in der Rubrik "Politisches und Gesellschaftliches" steht und eine Anspielung auf Heines "Deutschland - ein Wintermärchen" enthält (auch ein politischer Text), könnte ein Hinweis sein, dass es weniger um eine Privataffäre mit einer jungen Postbeamtin geht, sondern um den Wunsch, dass dieses Land, wärmer  und menschenfreundlicher werde.  Ein Traum, ein Märchen eben,  Wie schreibt Sternenherz: 
Kühle, ja Kälte, die zu spüren ist.


Ein weißer Mantel über allem.


Darunter die Verwaltungsabläufe bzw. die Schrecken des Deutschen Verw.apparates, der ja bekannt für seine tw. Verunmöglichung eines gelassenen Lebens ist.


Wenn nicht die Rose der Briefträgerin wäre,


die mir hier für Wärme, Farbe, Liebe synonym stehen,


wäre es schwer erträglich.
 
Euch allen vielen Dank für das Dalassen eurer Gedanken
 
Grüße Onegin 
 
 
 
 
 
  • Onegin
    letzte Antwort
  • 6
    Antworten
  • 699
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben