Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Die Arche - mit Hörbuch

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • WF Heiko Thiele
    letzte Antwort
  • 8
    Antworten
  • 342
    Aufrufe
 
 
 
Die Arche
 
Es treibt sie fort in weiten Wogen
ihr Seelenmeer läuft wallend über
den Boden unter sich verloren
zieht Land für Land an ihr vorüber
 
In ihrer Hand der Brief vom Liebsten
er kehrte immer noch nicht heim
er lässt sie aus der Ferne grüßen
ach, könnte sie doch bei ihm sein
 
Dann sieht sie eine kleine Arche
ein helles Licht am Horizont
und Hoffnung, die sie in sich wahrte
keimt dort, wo ihre Liebe wohnt
 
Nur Liebe hilft der Seele Not
die sich in Fluten tapfer schlägt
sie nähert sich als jenes Boot
das Backbord ihren Namen trägt
 

Anhang anzeigen unbenannt.mp3

 
 
 
 
 
 
@Darkjuls
 
Grüße.
 
Der Text ist sehr gut . Als "gerade" ge ra de 3 Silben würde ich "eben"- e ben 2 Silben nehmen.  Mann könnte auch: "in ihrer Hand der Brief vom Liebsten" So wie es steht, musst du das Zeilen so betonen: ZeiLEN, das funktioniert  zwar auch,  aber eben Geschmacksache. 
Return
 
das Gedicht ist mir eine Spur zu schnell vorgetragen. Da verliert es an Kraft. 
 
Ok, das war kein meckern nur Tipps. Tschüss.
 
 
 
 
Hallo Juls,
Das lyrische Ich erinnert sich, sich und ihrer Liebe. Die Verse in der ersten Strophe sind mit subtilen Apokoinus, wie ein kostbarer orientalischer Teppich, miteinander verbunden.
"In ihrer Hand Zeilen vom Liebsten"... Hier muss der ältere Leser, seufzend, sich an die Zeit der auf Papier geschriebenen und, versehen mit kleinen, bunten Bildchen in schützenden Umschlägen übers Meer an geliebte und vermisste Menschen versandten Worte erinnern.
Die zweite Strophe ist ganz dem weit entfernt bleibenden lyrischen Du (Er) gewidmet.
In der dritten Strophe wird die Hoffnung mit einer kleinen, hell am Horizont erscheinende Arche verglichen, nein, wiedergegeben. 
Wunderbar diese Metapher der Hoffnung als einen im Herzen aufbewahrten Samen, der zu keimen beginnt.
Man muss sehr aufmerksam die letzte Strophe lesen, mit einer klaren, allgemeingültigen Aussage: "Nur Liebe hilft der Seele Not".
Liebe Grüße
Carlos
 
 
Hallo Darkjuls,
ein wunderbarer Text. Gratulation!
Das Boot der Liebe, das Seelenmehr, alles wunderschöne Metaphern. Auch der Rhythmus trägt und schaukelt passend dazu.
Wie Horst schon sagte, sehe auch ich drei spitze Ecken an denen man sich blaue Flecke holt und ich finde diese Gedicht wirklich so besonders, das wäre es auf jeden Fall wert die Kanten zu schleifen.
das Seelenmeer läuft gerade über
hier könnte man vielleicht ein Eigenschaftswort für das gerade einsetzen wie sprudelnd gischtend oder auch ein wieder oder einfach - eben weil die Betonung dann nicht mehr auf läuft sondern auf der ersten Silbe des darauffolgenden Wortes wäre 
oder
die Gischt im Seelenmeer schäumt über 
 
Aber hier finde ich es echt schwer etwas zu finden das dem gesamten Text gemäß wäre. Denn was den Text für mich auch ausmacht ist eben dass er eben ohne Brimborium, einfach nur beschreibend, auskommt und ein dich auftragendes  Eigenschaftswort würde da aus diesem Grund gar nicht so reinpassen.
Ihr Seelenmeer läuft ..... über
ihr Seelenmeer läuft schweigend über
ihr aufgewühltes Seelenmeer läuft über
 
naja, du wirst irgendwann sicher das passende für dich finden.
 
In ihrer Hand Zeilen vom Liebsten
Hier ebenso : Hand betont und Zei betont ( das nennt man Hebungsprall und das Wort passt, weil da prallen  zwei aufeinander)- vom betont und Lieb betont 
also fehlt nach "Hand" und vorm "vom" eine Senkung
In ihrer Hand die Zeilen ihres Liebsten ( da gehts schön hin und her)
die Hand umklammert Zeilen ihres Liebsten
Hoffnung, die sie in sich wahrte
das wär einfach mit einem und vor Hoffnung zu beheben
 
Liebe Darkjuls das waren nur Beispiele, ich hoffe ich bin dir nicht zu nahe getreten, denn ich finde es wirklich ein sehr schönes Gedicht.
Und den Schluss besonders,, der hebt das Ganze noch einmal auf den emotionalen Wellenkamm.
 
(Apokoinu hätte ich da jetzt nicht entdeckt)
 
Liebe Grüße
Sali
 
 
Lieber @horstgrosse2, lieber @Carlos  und liebe @SalSeda, ich möchte Euch für Eurer Feeback danken. Die Hinweise habe ich gern umgesetzt und auch das Hörbuch neu eingesprochen. Danke für Euer Einfühlen, die Kritik und das Lob.  
Es ist doch wunderbar, wie das Gedicht durch Eure kleinen Hilfestellungen geglättet und vollendet wurde. (Das laut Vortragen muss ich noch üben)
 
Für die Likes ebenfalls meinen Dank, ich freue mich sehr. 
 
Seid gegrüßt von Juls
 
  • WF Heiko Thiele
    letzte Antwort
  • 8
    Antworten
  • 342
    Aufrufe
Zurück
Oben