Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Die Beständigkeit der Erinnerung

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • gummibaum
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 151
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Die Zeit zerfließt, die Uhren, sie erweichen
und schmiegen sich der Form der Dinge an,
Erinnerung schlägt Fliehendes in Bann
und lässt Gewesenes nicht mehr verstreichen.

Ein Meer ruht aus, an Bergesufern glänzend,
ein Ölbaum, abgestorben, starrt ins Licht,
in Wüstensand gebettet: ein Gesicht,
still träumend und die Ewigkeit bekränzend.

Von Asseln schon wird eine Uhr zerfressen
und eine Fliege auf der nächsten zeigt,
Verflüchtigung verfliegt, und unterdessen

ist das, was im Erinnern weiter zweigt,
imstande, dich zur Gänze zu durchmessen,
auch wenn der Raum um dich sein Tun verschweigt.  
 
(2013)
 
Lieber Gummibaum,
 
exquisit, wie du hier das Meisterstück von Dali in Versen nachempfunden hast, in denen eine präzise Beschreibung zum Stimmungsbild wird. Wahrlich keine leichte Aufgabe. Zunächst könnten ja Zweifel aufkommen, ob eine so traditionelle und dazu mit pedantischer Strenge einzuhaltende lyrische Form wie das Sonett das richtige Medium ist, um die Stimmung eines surrealistischen Gemäldes einzufangen. Vermutlich wäre aber eine freie, um sprachlichen Surrealismus bemühte Dichtung zu vage geblieben und hätte nicht diese Deckungsgleichheit der Bilder erreicht. Mich jedenfalls hast du überzeugt.
 
Malerische Grüße 
Cornelius 
 
Lieber @gummibaum,
 
die Begrifflichkeit Deiner Reime ist wieder mal beeindruckend,
da zerfließen nicht nur die Uhren:
 
Alles strömt, fließt ineinander und vereinigt sich zu einer poetische Ursuppe!
 
Dali (danke für den Tipp, @Cornelius ) hätte seine Freude daran gehabt.
 
Surreale Grüße    :tongue:
von Georg
 
Vielen lieben Dank für eure Likes.
 
Danke, lieber Cornelius.
Schön, dass dir das Gedicht so gefällt und du Inhalt und Form gut verträglich findest.
Ich hatte mich mit Dalís Bild beschäftigt, um Symbolik und Sinn zu verstehen.
Das Sonett als Form mag ich, weil es verschiedenste Fähigkeiten beim Schreiber aktiviert, wie klare und schöne Wortwahl, analytisches und synthetisches Denken, Abwägung und überlegte Entscheidungsfindung … also einiges, das zeitlos wertvoll bleibt.
 
Lieber Georg,
hab besten Dank. Ich habe versucht, mich sprachlich den plastischen Formen des Bildes anzunähern. Schön, wenn es gelungen ist und du es genießen konntest.
(Ich weiß gar nicht, ob ich heute diese geistige Biegsamkeit noch habe.)  
 
Danke, lieber Anaximandala,
für dein freundliches Lob.
 
Euch liebe Grüße von gummibaum
 
  • gummibaum
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 151
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben