Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Die gold'ne Uhr

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • zwischenzeit
    letzte Antwort
  • 9
    Antworten
  • 367
    Aufrufe
  • Teilnehmer
ich kaufte eine goldne uhr
und war enttäuscht, sie tickte nur;
und eines tags, da blieb sie stehn,
ich musste dann zum händler gehn.
die dame dort, sie kam heran
und fragte, ob sie helfen kann.
gnädige frau, mich hat gedeucht,
dass hier die meine uhr nicht läuft,
und deshalb - warum nicht mal vorbei,
weil dort doch dieser händler sei
und hier die uhr - so schauen sie,
wahrscheinlich ists die batterie.
 
sie sagte, ja, das läge nah
und schaute rein und siehe da,
es lag nicht an der batterie,
die zeiger drehten sich nur nie.
und damit sei noch nicht genug,
sie einzusenden - wäre klug
und später dann, mit etwas glück
bekäm ich meine zeit zurück.
ich fragte dann, wie kann das sein?
die zeit zurück? wie das? ich mein,
was wollte selbst ein optimist
mit zeit - die schon vergangen ist?
 
Schön und interessant dein Gedicht, lieber Z.
Beim Z muss ich an einen Film mit Yves Montand denken. Im Film verkörpert er einen griechischen Politiker, der ermordet wird. Der Film heißt Z, die Abkürzung für "zeit", er lebt. Leben heißt auf Griechisch zoí.
Das schreibe ich nur um anzugeben.
Zeit heißt Chronos. 
Dein Text gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße
Carlos
 
In der Zwischenzeit:
mit gefällt die Idee sehr gut bis zum Schluss.
Über ein eingeflochtenes aus der Mode gekommenes und fast vergessenes "gedeucht," hab ich mich gefreut.
 
Falls du dein Label vonnur Kommi zu feedback jeder Art noch ändern willst, schreib ich noch was dazu.
 
Liebe Grüße
Sali
 
Liebe Sali
Danke auch Dir.
Würd ich mehr dem schweizer Mundart entsprechen wollen, dann müsste ich wohl schreiben
"gnädige Frau, mich hat gedünkt, dass die meine Uhr hier hinkt".
Das Gedicht ist schon etwas älter, daher keine Garantie für einen Feinschliff - Das Label habe ich aber geändert.
Gruss
Z.
 
Das ist aber nett von dir  ich hoffe es war nicht nur Neugier auf das was ich vorzutragen habe 
 
So richtig habe ich nur einen Vers zu bekritteln der mir vom Metrum der Länge und Sinngehalt nicht so gut schmeckt:
und deshalb - warum nicht mal vorbei,
 
na gut, die gnädige fließt auch nicht so locker. aber die  kann ich lesend übertünchen
 
Bei:
 
die zeiger drehten sich nur nie.
und damit sei noch nicht genug,
 
hier würde ich persönlich bissi umstellen:
 
die zeiger drehten sich noch nie.
und dann vielleicht:
doch damit sei es nicht genug,
bzw wäre es eigentlich ein "sei´s"
 
Aber, ich habe gelernt, dass Schweizer Uhren anders ticken, also irgendwie scheint der Schweizer Rhythmus auch ein bisschen different zum deutschen sein. Auch wenn ich nicht sagen kann wo genau die Unterschiede liegen.
 
P.S. Ich mach die Arbeit nur weil ich das Gedicht sehr mag
 
und alte Sachen zu ändern fällt mir persönlich sehr schwer, die sind so fest gebacken, da bräuchte ich immer ein sehr scharfes Reibeisen um mich davon zu lösen.
 
Ich hoffe trotzdem , dass du mit  meinen Anmerkungen etwas anfangen kannst und  sie dich anregen das Glättreibeisen anzusetzen
 
und schließe mit deinen Worten:
 
was wollte selbst ein optimist
mit zeit - die schon vergangen ist?
 
 
Liebe Grüße
Sali
 
 
 
 
  • zwischenzeit
    letzte Antwort
  • 9
    Antworten
  • 367
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben