Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Die große Flut

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Sidgrani
    letzte Antwort
  • 5
    Antworten
  • 259
    Aufrufe
  • Teilnehmer
I
 
In der Menschheit jungen Tagen
muss Jehova schon beklagen:
Diese Menschen, die er schuf,
folgen nicht mehr seinem Ruf.
 
Jeder ist sich selbst der Nächste.
Noch der Faulste und der Trägste
ist von früh bis spät bedacht,
wie er andern Kummer macht.
 
Einer hat stets recht gehandelt,
ist mit seinem Gott gewandelt.
Eines schönen Tages ruht
Noah in des Mittags Glut,
 
als er eine Stimme hört,
die ihn feierlich beschwört:
"Noah, höre mich, mein Knecht!
Um die Erde steht es schlecht.
 
Alles Fleisch hat schwer gesündigt,
man erklärt mich für entmündigt.
Ja, mich reut bei Tag und Nacht,
dass ich Mensch und Tier gemacht.
 
Löschen will ich meine Wut
bald mit einer großen Flut,
alle Seelen, die mich kränken,
in dem Wasserschwall ertränken.
 
Einzig dich und deine Lieben
hab ich noch nicht abgeschrieben.
Hör auf deine alten Tage,
was ich heute zu dir sage:
 
Meinem Rat sollst du vertrauen
und dir einen Kasten bauen
aus dem Holz von Zedernbäumen,
wie sie diese Hügel säumen.
 
Streiche Pech auf ihre Planken,
um damit der Arche Flanken
vor der Feuchtigkeit zu schützen.
Auch ein Fenster wird dir nützen.
 
Setzt du dieses ganz nach oben,
werde ich dich dafür loben.
Auch die Tür vergiss mir nicht,
dann gehorchst du deiner Pflicht.
 
Um in ihm bequem zu rasten,
mache diesen ganzen Kasten
gleich dreihundert Ellen lang,
dann wird drinnen euch nicht bang.
 
Dreißig Ellen hoch soll sein
dieser wasserfeste Schrein.
Fünfzig Ellen sei er breit,
denn dann handelst du gescheit.
 
Alles, was auf Erden kreucht
und am Himmelsbogen fleucht,
das begleite eure Fahrt,
je ein Paar von jeder Art.
 
Lasst ihr euch im Kasten treiben,
werdet ihr am Leben bleiben."
Zeit will Noah nicht verlieren,
seine Lieben informieren:
 
"Seid nicht faul und hobelt Bohlen,
denn Jehova hats befohlen!"
Welch ein Sägen, welch ein Hämmern
schon im ersten Morgendämmern!
 
Nur die lieben Nachbarn stehen,
um der Arbeit zuzusehen,
und so mancher fragt sich stumm,
was man baut hier und warum...
 
II
 
Bald erscheint Jehova wieder:
"Eifrig rührt ihr eure Glieder!
Macht euch nun zur Fahrt bereit!
Noch sind sieben Tage Zeit!"
 
Alles, was bekannte Spuren
hinterlässt in Wald und Fluren,
was da zwitschert, grunzt und unkt,
sammelt sich am gleichen Punkt.
 
Kängurus und Schnabeltiere,
Wasserschweine und Tapire,
Elefanten und Giraffen,
Orang-Utans, Nasenaffen,
 
Fingertiere, Koboldmakis,
Uakaris, Blasskopfsakis,
Kaiserschnurrbart-Tamarine,
Tanreks, Varis, Pangoline,
 
Löwen, Tiger, Nebelparder,
Ozelote, Fichtenmarder -
jede Art von Säugetieren
sieht man in den Kahn marschieren.
 
Enten, Gänse, Pelikane,
Mauersegler und Tukane,
Gackeltrappen, Marabus,
Loris, Aras, Kakadus,
 
Emus, Nandus, Kasuare,
Kahlkopfatzeln, Bali-Stare,
Zimtbrustmotmots, Uhus, Schleier-
eulen, Pfauen, Seidenreiher,
 
Kolibris und Beutelmeisen
wollen mit der Arche reisen.
Gleich nach diesem großen Flattern
schlängeln sich noch Strumpfbandnattern,
 
Molche, Geckos, Leguane,
Salamander und Warane
schnell und lautlos mit an Bord
an den reservierten Ort.
 
Freilich: Dem Triceratops
und manch andrem Vorzeitklops
bleibt der Einlass streng verwehrt
und sie machen schnaubend kehrt.
 
Dann geht Noah mit den Seinen
auch an Deck und löst die Leinen.
Aus der Türe schaut ein Gnu
und dann fällt die Klappe zu.
 
An das Dach der Arche klopfen
schon die ersten schweren Tropfen.
Bald schon regnet es in Schnüren,
und es kann sehr deutlich spüren
 
alles, was im Innern lebt,
wie das Schiff sich langsam hebt,
sacht von seiner Kuppe gleitet
und auf leichten Wellen reitet.
 
Die Zurückgebliebnen flehen:
"Lasst uns nicht im Regen stehen!"
Doch es hilft kein Haareraufen,
denn das Schiff ist ausgelaufen.
 
Steigend mit des Wassers Pegel
treibt es ohne Mast und Segel
auf der glatten Oberfläche,
während Flüsse, Seen und Bäche
 
ungedämmt zusammenfließen,
unaufhaltsam sich ergießen
in ein uferloses Meer,
wogend, schäumend, wüst und leer.
 
Keines Lüftchens leisen Hauch
spürt man in des Schiffes Bauch,
den nur Grunzen, Blöken, Brüllen,
Gackern und Gezwitscher füllen.
 
Vierzig Nächte, vierzig Tage
zählt man drinnen ohne Klage,
bis das Regenrauschen schweigt
und das Wasser nicht mehr steigt.
 
Doch stets weiter geht die Fahrt
der Geschöpfe aller Art.
Fünfmal muss der Mond sich runden
und kein Hafen ist gefunden.
 
Ein gezielter harter Stoß
beutelt jäh das ganze Floß.
Eine hohe Bergesspitze
bohrt sich tief in eine Ritze,
 
und auf solch abrupte Weise
endet nun die lange Reise
hoch auf steilem Felsengrat
im Gebirge Ararat.
 
III
 
Wie verwandelt ist die Welt,
nirgends Haus noch Burg noch Zelt.
Überall im Lande Pfützen,
die nur Wasserflöhen nützen.
 
Meterhoch bedeckt der Schlamm
jeden Hügel, jede Klamm.
Bleiern lastet dumpfes Schweigen.
Keine Fliege will sich zeigen,
 
kurz nur eines Blauwals Fluke.
Noah öffnet eine Luke,
lässt von seines Daches Gaube
leicht entflattern eine Taube.
 
Wenig später kehrt sie wieder,
lässt sich auf der Schulter nieder,
denn der quellende Morast
duldet jetzt noch keinen Gast.
 
Eine Woche muss verstreichen.
Gibt es auf der Welt noch Eichen?
"Flieg, mein Täubchen, ein paar Runden,
um die Lage zu erkunden!"
 
Als der Botin schnelle Schwingen
sie zurück zu Noah bringen,
hält im Schnabel jenes Tier
einen Zweig als Souvenir.
 
Es bedeutet dieser Gruß,
dass man nun getrost den Fuß
wieder setzt auf festes Land,
dass die große Flut verschwand.
 
Welche Freude wird empfunden
nach so vielen bangen Stunden,
als nun Gott die Worte sendet:
"Eure Fahrt ist hier beendet.
 
Nie mehr schicke ich Verderben
über euch und eure Erben,
bleibe ewig euch gewogen.
Seht, dort oben glänzt ein Bogen,
 
wo das helle Himmelslicht
sich in frohen Farben bricht.
Werde ich euch Regen schicken,
sollt dies Zeichen ihr erblicken,
 
euch an seinem Anblick freuen
und das Wasser nicht mehr scheuen.
Regen, Dürre, Frost und Hitze,
Schnee und Hagel, Donner, Blitze
 
hören niemals wieder auf,
nimmt auch manches seinen Lauf.
Doch die Erde bleibt bestehen,
wird sich immer weiterdrehen.
 
Füllt ihr weites Rund aufs Neue,
aber haltet mir die Treue.
Fürchtet keine Supernova.
Baut auf mich. Ich bin Jehova."
 
Lieber Cornelius,
welch ein Werk! Ich bin begeistert.
 
So bibeltreu und inhaltsreich und dabei so leicht erzählt, so voll glänzender Ideen und liebenswertem Witz.
Besonders bei der Tierliste, reich ausgestattet mit exotischen Exemplaren und ihren Eigenheiten, musste ich laut lachen. Sogar das Aussterben der großen Reptilien ist bedacht.
 
Hab Dank!
 
Gruß von gummibaum
 
Hallo Cornelius,
wundervoll in Szene gesetzt, auch wenn heutzutage wohl keine noch so große Arche Mensch und Tier vor dem Untergang retten könnte, wenn Fluten die Kontinente überschwemmen, von einer "Supernova" etc. ganz zu schweigen. 😉
Gern im Kreis der Geretteten gedreht und LG
Perry
 
 
Hallo Cornelius,
 
erst die Vertreibung aus dem Paradies, jetzt die Sintflut. Mehr davon, bitte, und das wird das neue alte poetische Testament des Cornelius. Wunderbar!
 
Gruß,
Aries
 
Hei Cornelius,
 
wenn du nicht noch einige andere biblische Perlen hättest, würde ich das hier als Jahrhundertwerk bezeichnen. Es liest sich wohltuend flüssig, wird nie langweilig und ist unterhaltsam und lehrreich, bravo! Toll, wieviel Tiere du benennst und wie elegant du das Aussterben der Dinosaurier eingebaut hast.
 
Ein Meisterwerk
LG Sid
 
  • Sidgrani
    letzte Antwort
  • 5
    Antworten
  • 259
    Aufrufe
  • Teilnehmer

Themen Besucher

Zurück
Oben