Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Die jambuse Angst vorm s’netten Monsieur [ Crow ]

  • D
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 1K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
-
 
 
Die jambuse Angst vorm s’netten Monsieur Crow
 

Adwind Adwind swingt Klausi
./

----..-.--- flic.flickt sein Arg
 

die Zeit im Unkensack


und fröhlicht Lieder_

 

lich die Herzen Kerzenflimm


im irgend
-----.-.-___-. wie
 

ne Hoffnungsfluse
./ könnt’ sie Zeit verdau'n
 

und tut's
-.- entflieht, Medusa Poe dem Karg
 

............... --------
 

und fliegt und fliegt
_.....-.---_.____ Parbleu

-------------___-.-..--- un Jeu, ein Clown
 

ins un.Verhofft und gluckst, ne echte Freude

 

...…--------------........ --------
 

heut
/ spuckt Poe auf seinen Leinwandplatz
 

_.___ paar Schritte noch, dann da im Cinema
 

------.---__-.- Monsieur Hercule

--------.-.-- liebt Créme -Parfait

----------------- la belle Cousine
 

.....................................................------------------
 
 

Oh Wundersamt, es schneit
-.-- boet Weihnachts_

flow,

 

beschenkt mein Kind, mein Herzenszuck


John Dow

 

ist wieder frei; paar Schrite noch er_


wacht

 

der Klausi, Kinski's Hand und würgt Madeleine

 


_______ la belle Cousine um Mitternacht.
 

-

 
Hallo Frank,
 
Unbegründet die Angst vorm Nikolausi und seinem Sack.. das ist nur gutes drin..🙂
Nikolausi ist ein guter Mann..
 
'Dichtel]Adwind Adwind swingt Klausi ./ ----..-.--- .flickt sein Arg   die Zeit im Unkensack und fröhlicht Lieder_   lich die Herzen Kerzenflimm im irgend -----.-.-___-. wie   ne Hoffnungsfluse ./ könnt’ sie Zeit verdau'n   und tut's -.- entflieht schrieb:
und fliegt und fliegt _.....-.---_.____ Parbleu
-------------___-.-..--- un Jeu, ein Clown
 
ins un.Verhofft und gluckst, ne echte Freude
 
...…--------------........ --------
irgendwie kommt mir hier das Renntier in den Sinn..
und Clown, ich denke wegen der roten Nase, verschaut,
 
 
 
 
heute laufen sie ins Kino????
'Dichtel]heut / spuckt Poe auf seinen Leinwandplatz  _.___ paar Schritte noch schrieb:
..------------------ 
 
Oh Wundersamt, es schneit-.-- boet Weihnachts_
flow,
 
beschenkt mein Kind, mein Herzenszuck
John Dow
 
ist wieder frei; paar Schrite noch er_
wacht
 
der Klausi, Kinski's Hand und würgt Madeleine
 
 
_______ la belle Cousine um Mitternacht.
Oh, wie schön, es schneit, Schneeflocken, große, kleine,
und am Abend wenn Kind beschenkt, schläft es selig ein
 
Papa lehnt sich zurück, haut sich einen Film von Klaus Kinski ins Gemüt,
schläft ein, Kindertappen hin zum Bad, und Madeleine erbricht ob des opulenten Festmahles,
genau um Mitternacht..
 
Ich wünsche dir eine stille Adventszeit und sing sang, schön schonzeit .. und selig fein, glockig flow
 
Line
 
Nun habe ich einige Male drüber gelesen und kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass hier eine recht düstere Version von Weihnachten wiedergegeben wird.
Als Kind findet man Weihnachten ja immer sehr schön, aber es hat auch eine mystische und sogar leicht gruselige/unheimliche Komponente. So habe ich es jedenfalls immer empfunden.
Sind darum vielleicht die Querverweise auf Poe enthalten? Noch etwas ist mir aufgefallen: Auch eine banale Komponente gibt es.
Gleich am Anfang, beginnend mit "Adwind, Adwind..." Hier bin ich nicht ganz sicher.
Entweder soll das dem ganzen eine gewisse Leichtigkeit mitgeben, oder aber es ist eine amüsierte Betrachtung des ganzen Weihnachtszirkus.
Weil natürlich alles wieder nach altbekannten Mustern abläuft. Das Radio malträtiert uns mit der ewig gleichen Musik, die Kaufhäuser, Straßen Fenster usw. sind wie jedes Jahr, mit demselben Schnickschnack ausstaffiert usw.
Irgendwann ist der Zauber weg und man ist genervt von dem Ganzen.
 
Ich selbst ertappte mich kürzlich sogar bei dem Gedanken, als ich hier ins Forum kam, dass wir nun wahrscheinlich von einer Flut an Weihnachtsgedichten überschwemmt werden.
Da musste ich mich selbst ein bisschen zur Ordnung rufen, als ich einen leicht genervten Unterton, in diesem Gedanken, bemerkte.
Denn garantiert sind einige richtig schöne Sachen dabei.
Und viele Menschen lieben Weihnachten ja auch.
Jeder der in dieser Stimmung ist, möge ein Werk dazu verfassen. Wahrscheinlich nervt mich nämlich eher das Brimborium und die Inszenierungen. Nicht hier, sondern gesamtgesellschaftlich gesehen. Es verkommt eben immer mehr zu einem Event.
Diese Deutung habe ich mir aus dem Namen "Karg" zusammengereimt, der mir aus einem anderen Forum geläufig ist.
Ich glaube ja nicht an Zufälle.
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png

 
Etwas schwer tue ich mich allerdings mit dem Kino Element.
Irgendwie geht es um echte Freude und Vergnügen. Oder?
Mich sprechen vor allem die Kinski Elemente sehr an. Das war von Anfang an so.
Es liegt wohl daran, weil wir diese Woche tatsächlich im Kino gewesen sind und ich "gezwungen" wurde, mir den neuen Film von Lars von Trier anzusehen, von dem Lena ein großer Fan ist.
"The house that Jack built" welchen ich mir alleine niemals angeschaut hätte. Und nachdem ich drin war, weiß ich auch wieder warum.
Ich mag diese obszöne und plakative Zurschaustellung von Gewalt nicht, zumal ich vermute das er ganz andere Gründe dafür hat, als Kunst.
Aber das nur am Rande.
Deswegen hatte ich wohl auch die Bilder der er/gewürgten Madeleine wunderbar vor Augen.
Wobei ich mir sicher bin: Hier hattest Du ganz anderes gemeint (?).
Aber so sind nun mal meine Assoziationen.
Moment... Könnte es hier um häusliche Gewalt gehen, die an solchen Feiertagen gern auftritt?
 
Dies würde dann Jon Dow (Doe) erklären. In den Staaten benennt man (Unfall/Mord) Opfer, deren Namen man nicht kennt ja so.
Jon bzw. Jane Doe. Vielleicht soll hier darauf hingewiesen werden das es viele solcher Vorfälle gibt, jeder Opfer/Täter werden kann? Dunkelziffer?
 
Wie dem auch sei, lieber Frank.
Ich muss Dir mal ein großes Kompliment machen, für dieses Werk. Es hat mich vom ersten Moment an irgendwie berührt und ich bin mehrmals zurückgekommen, habe es erneut gelesen und darüber nachgedacht.
Das muss man erstmal schaffen und es ist Dir hervorragend gelungen!
Die Assoziation, zwecks häuslicher Gewalt, kam mir aber tatsächlich gerade eben, als ich hier schrieb.
 
Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag und bedanke mich für die anregenden Zeilen, an deren Deutung ich mich gern beteiligt habe.
Liebe Grüße Yue
 
-
 
Liebe Line, liebe Sushan,
 
 
ist es doch genau die Absicht des Textes, die eure beiden, so konträr empfundenen text_Spuren quasi vereinen … und an dieser Stelle schon mal voran mein sehr fröh_Danke an eure beiden, detaillierten Wegstrecken , 🙂
 
 
… möchte ich nun zuvor meine eingestellte text_Form wieder in die ursprüngliche erst-gedachte Sonett Struktur optisch zurückführen, sieht dann so aus ______________ :
 
 
Die jambuse Angst vorm s’netten Monsieur Crow
 
 

Adwind Adwind swingt Klausi, flickt sein Arg


(die Zeit) im unkenSack und fröhlicht Lieder


lich die Herzen, kerzen.Flimm im irgend wie


ne Hoffnungsfluse
./ könnt sie Zeit verdau'n
 

und tut's - entflieht Medusa Poe dem Karg


u. fliegt, verfliegt parbleu un Jeu, ein Clown


ins Unverhofft und gluckst, ne echte Freude


heut;
_ spuck Poe auf seinen Leinwandplatz
 

und kratz paar Schritte noch; dann da imCInema



----------..---___----..---------- Monsieur Hercule
-----------.---___.------------ liebt Créme -Parfait

--------….-..--___.---------------- la belle Cousine
.............--.......…. ------------------
 
Oh Wundersamt es schneit, boet Weihnachtsflow

beschenkt meinKind mein Herzenszuck john Dow


…--… ist wieder frei; paar Schrite noch er_ wacht

dder Klausi ./ Kinski's Hand und würgt Madeleine
 
 
____.____----.---______ la belle Cousine um Mitternacht
 
 
------------------------------------------------------
 

so ihr lieben, sei's das jetzt erst mal für diesen Moment; dann später das Detail ;

 

okay ich weiß ja : ist's letztlich egal, ob ein Sonett sichtbar oder nicht, wenigstens


was da
u. selbst wenn nichts wär, wär's immer noch mehr, als nur den Eimer voll_

ge
pisst … Tirili, Tirila, plätsch


bis später dann
wieder hier,
 

tschüss, Frank …

 
 

-

 
  • D
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 1K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben