Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Die Kitschnöle

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Gaukelwort
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 950
    Aufrufe
  • Teilnehmer
 ​
 ​
 ​
Die Kitschnöle
 ​
Im Yin- im Yang- im Yammertal
stehst du vom Liebesglück besudelt
am rotzverschmierter Marterpfahl
im Schatten deiner Leiden sprudelt
 ​
der Quell von Eifersucht und Neid.
(Dein Herzschmerz sei hier zu erwähnen.)
Du starrst im blassen Büßerkleid
beleidigt auf ein Meer aus Tränen
 ​
und wärst schon längst hinein geeilt
in seine todessanften Fluten...
Zum Glück bist du ja angeseilt,
am bösen Marterpfahl, dem Guten.
 ​
Wie immer trage ich die Schuld;
gehöre längst vom Blitz erschlagen!
Ich geh! Hier endet die Geduld!
Kein Mensch kann deinen Kitsch ertragen.
 ​
 ​
 ​
 
Ja manche Menschen haben so wenig Probleme dass sie sich selber welche machen. Hauptsache es rührt sich was. Genießen und Leben wird oft gemieden. Am schlimmsten ist es so wie hier und man wird selbst mit reingezogen. 
 
Gefällt mir 
LG Alex 
 
 
 
Hi Alex,
 
danke für dein Feedback.
 
Im Grunde möchte mir mit dem Gedicht nicht anmaßen darüber zu befinden ob es das LD sein „Problem“ selbst verursacht und welchen Anteil das LI daran hat.
 
Allerdings reagiert das LD auf seine Kummer, indem es ihn mit Superlativen mästet und mit aufgeblasenen Metaphern in Szene setzt. Wer sich so „genussvoll“ in seinem Unglück suhlt darf sich meiner Meinung nach nicht wundern, wenn er/sie/es in seiner Klage/Anklage nicht erst genommen wird und wohl möglich alles so sehr verschlimmert, dass er/sie/es zum Schluss alleine dasteht.
 
Wenn die Performance so viel mehr Raum einnimmt als der Anlass, wird der Anlass unglaubwürdig.
 
Zumindest sieht das LI es in diesem Gedicht so - und geht.
 
Liebe Grüße
 
vom Gaukel
 
Hallo Gaukelwort,
gestern Nacht habe ich dein Gedicht gelesen, ich war aber zu müde und unkonzentriert nach diesem Kampf gegen die Engländer. 
Jetzt kann ich besser denken.
Genau das, was du beschreibst, erlebe ich immer wieder. Manche Menschen wollen nicht verstehen, dass ihr Kummer dem Rest der Welt Schnuppe ist.
Man muss lernen, klug zu jammern. 
In diesem Sinne
Carlos
 
Hi Carlos,
 
mir ist klar, das mein Gedicht deftig polarisiert...
 
...allerdings tun das vielen der mit toxischen „Du-Botschaften“ gespickte „Herzschmerz- und Yammertalgedichte“ oftmals auch...
 
Du, zum Glück gibt es in meinem Leben nur wenig mir näher bekannte Menschen, deren Kummer mir gänzlich am Allerwertesten vorbei geht. Allerdings haben die Wenigen, bei denen das so ist, eine große Gemeinsamkeit.
 
Diese Menschen ergreifen eine hilfsbereit gereichte Hand wie alle Anderen die sich helfen lassen wollen. Aber anstatt sich redlich zu bemühen und sich mit der gebotenen Hilfe aus der dem Sumpf ihrer Scheiße zu ziehen, haben sie anderes im Sinn. Sie machen sich träge und schwer und versuchen erst gar nicht hinauszukommen – sondern die/den Helfer/In mit hinein zu zeihen, um eine/n Jammerverbündete/n oder Klagekumpel zu haben. Und bei so was habe ich - und hat das LI gelernt sehr deutlich zu werden.
 
Eine Zeit lang jammern geht immer OK. Aber auch hier gilt wie so oft: Die Dosis macht das Gift. Für die/den Jammerende/n als auch für die/den Helfende/n.
 
Gift ist im übrigen nicht immer tödlich. Manche Gifte lähmen ihre Opfer oder machen sie abhängig.
 
In diesem Sinne...
 
liebe Grüße
 
vom Gaukel
 
  • Gaukelwort
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 950
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben