Liebe Ilona,
also ein Triolett - und ein wirklich gelungenes, ein schönes, das ich hier lesen darf. :classic_happy:
Die drei Kehrreime kehren harmonisch wieder und auch die feinen Varianten fügen sich zu einem gelungenen Ganzen. Ich kann mir denken, dass es ein paar hier gibt, die jetzt denken, Anonyma lobhudelt mal wieder. Keineswegs - ich meine, was ich schreibe. Dein Triolett gefällt mir wirklich sehr gut und ich finde es wirklich gelungen.
Beileibe nicht auf eine Nacht
[...]
beileibe nicht auf diese Nacht!
Das ist meine persönliche Lieblingsstelle. Zum einen, weil das 'beileibe' auch 'bei Leibe' als Möglichkeit enthält, das spricht mich sehr an. Zum anderen mag ich diese Verse besonders mit ihrem Wechsel, ihrem Übergang von 'eine' zu 'diese'.
Eine Winzigkeit: Das Komma im letzten Vers ist zu viel. 'beileibe nicht' ist keine Parenthese (Satzeinschub), daher gehört nach 'beileibe nicht' auch kein Komma hin. Lässt sich gut erkennen, wenn man die beiden Wörter mal weglässt:
Auf Schamgefühl kann ich verzichten,
auf diese Nacht!
Im Falle eines Satzeinschubes würde das einen vollständigen Satz ergeben, was hier nicht der Fall ist, hier fehlt etwas, ist der Satz unvollständig.
Nur eine kleine Nebeninfo, denn auf diese Weise lässt sich immer sehr gut überprüfen, ob es sich um eine Parenthese handelt und ob Kommata nötig sind oder nicht. :wink:
Sehr gerne gelesen! :classic_happy:
LG,
Anonyma