Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

DIOGENES (heiteres Gedicht über einen antike Philosophen)

  • Georg C. Peter
    letzte Antwort
  • 14
    Antworten
  • 2K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Diogenes
 
Stets vereint mit der Natur,
wanderte durch Wald und Flur
ohne Pflichten, ohne Stress,
damals der Diogenes.
 
Statt nach Ordnung und Besitz,
strebte er nach Geisteswitz,
säte Spott, verstreute Hohn,
ging in die Opposition.
 
Philosoph und Alexander
kamen einstens zueinander,
als der Lehrer, voller Wonne,
lehnte selig an der Tonne.
 
Sprach der große Makedone:
„Dir zur Freude und zum Lohne,
nur durch meinen Königswillen
will ich einen Wunsch erfüllen“.
 
"Einen Wunsch wollt ihr gewähren,
mir, dem Bettler, euer Ehren?
Nur für mich und meine Tonne?
Bitte, geh‘ mir aus der Sonne!“
 

 

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Lieber Georg,
 
ich kenne eine ganze Reihe deiner humorig-historischen Schlaglichter. Und ich habe sie immer genossen. Jetzt ist das letzte aber schon ziemlich lange her, ich bräuchte mal Nachschub. Könntest du mir den Gefallen tun und in deinen Schubladen suchen, ob sich noch eines finden ließe.
 
Sei lieb gegrüßt
Liara
 
 
Liebe Liara, 
gerade sehe ich Deinen Eintrag, vielen Dank dafür!
Ich habe ja leider immer nur kurz Zeit, in den Foren rumzuturnen.
Und im Moment verbringe ich immer noch die meiste Zeit damit, mich hier zurecht zu finden
(hat sich auch einiges verändert in den letzten 4 Jahren...).
Habe aber gerade schon einige Bekannte entdeckt, das ist immerhin ein Anfang.
Demnächst kommt wieder was von mir, versprochen!
Viele Grüße ins schöne Baden-Baden,
Georg
 
Lieber Georg C. Peter,
Dein Gedicht -.ein Gedicht! 
Bei mir herrscht große Freude, dass Du den Weg zu den Poeten gefunden hast! Du bist zweifellos eine Bereicherung und ich habe, wie immer, großen Spaß an Deinen Werken, Deiner unnachahmlichen Art und Weise Gedichte über Themen in ausgefeilter Form zu schreiben, deren Inhalte Du in mumorvoller Weise zu Papier bringst. Ich habe hier den "Decknamen" Hayk (das ist die armenisierte Form von Heinz) und seit jüngster Zeit treffe ich auf immer mehr alte Bekannt und Freunde.
Über Deine Anwesenheit freue ich mich ganz besonders!
Gut, dass ich auf den Pfeil des Bildes geklickt habe. Deine sonore Stimme vollendet ein besonderes Vergnügen!
Liebe Grüße,
Hayk
 
Lieber Hayk, 
vielen Dank für Deine nette Kritik und Dein Willkommen!
Ich bin noch in der Einarbeitung in dieses Forum, hier hat sich doch einiges verändert in den letzten Jahren.
Umso mehr freue ich mich, auf Bekannte und Freunde zu stoßen, auf Dich freue ich mich natürlich ganz besonders!
Herzliche Grüße und auf bald in diesem Forum,
Georg
 

Joshua Coans Themen
Na so was! 
Diogenes habe ich auch ein Gedicht gewidmet! 
Allerdings geht meines wortwörtlich "unter die Gürtellinie" des gute Geschmacks.
Weiß nicht ob ich es veröffentlichen werde. 
Deines Gefällt mir auf alle fälle auch!
 
LG JC
 
Moin Joshua,
 
Diogenes war nicht nur frech und respektlos, 
er konnte sich auch äußerst unflätig verhalten auf öffentlichen Plätzen.
Dafür würde ihn auch heute noch die Sittenpolizei abführen.
Aber das war auch alles Teil seiner Philosophie.
(ich könnte mir vorstellen, dass Dein Gedicht in diese Richtung geht).
 
Vielen Dank fürs Vorbeischauen und für Dein positives Feedback!
Viele Grüße von Georg
 
Hallo Georg,
 
sehr schön auch diese, mittlerweile schon in die Jahre gekommenen Zeilen zu entdecken.
In der Tat, du hast da ja auch offenbar schon einiges poetisch abgegrast in Mythologie und Geschichte.
Da haben wir wohl beide das gleiche Faible.
 
Grüße,
Aries
 
Lieber @Aries,
 
dass wir das gleiche Faible in Geschichte und Mythologie haben, sehe ich eher als Vorteil und Ergänzung an.
Da diese Themen kaum noch zur Allgemeinbildung zählen, finde ich jede Initiative gut, diese Geschichten wieder ins Bewusstsein zurück zu holen.
Danke auch für Deinen positiven Kommentar!
 
Liebe Grüße von Kollege zu Kollege  ,
Georg
 
  • Georg C. Peter
    letzte Antwort
  • 14
    Antworten
  • 2K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben