Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Nur Kommentar Du hast dich verändert

Der/die Autor/in wünscht sich Rückmeldungen zum Inhalt des Textes und möchte keine Textkritik.
  • C
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 222
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Du hast dich verändert.
Der Vorwurf nicht drum bemüht sich zu verstecken.
 
Du hast dich verändert.
Sagst du und entfernst dich ein bisschen von mir.
 
Du hast dich verändert.
 
Du hast dich verändert.
 
Du hast dich verändert.
Verurteilst du mich.
 
Du hast dich verändert.
Ich bin stolz darauf.
 
Du hast dich weiterentwickelt.
Wie anders das klingt.
 
  
 
Du hast dich verändert.


Sagst du und entfernst dich ein bisschen von mir
 
Sehr treffend beobachtet, lieber Cantucci!
 
Im "Du hast dich verändert" steckt - anders als im "Du hast dich weiterentwickelt" dieses "Fremdeln", das uns Menschen als Urinstinkt innewohnt. Was "anders" ist, verunsichert und lässt auf Distanz gehen. 
 
Der Satz kann also einfach nur ausdrücken, dass das Gegenüber nicht klarkommt damit, dass es nicht beim Vertrauten anknüpfen kann. Der Vorwurf, der darin steckt - "Wieso bist du nicht mehr so, wie ich dich kenne?" - ist keiner, den man sich nehmen muss. Er ist aus meiner Sicht eher ein Ausdruck der Hilflosigkeit der Person, die ihn so formuliert. 
 
Es steht aber nirgends geschrieben - auch nicht in deinem Gedicht übrigens (und das ist gut so) - dass nicht nach einer Weile der Neuorientierung die Annäherung wieder zu alter Nähe führt. Manche brauchen einfach länger, wenn es um Veränderung geht. Dass das kränken kann, ist aber verständlich und natürlich. 
 
Eine feine Abbildung dieses Miteinanders ist dir da gelungen! Auch die Wiederholungen, die die Aussage für sich allein stehen lassen, finde ich sehr stimmig. In einem Satz kann so viel Verschiedenes stecken. Aussagen, derer wir uns meist gar nicht bewusst sind. 
 
Sehr gerne gelesen!
LG,
fee
 
Hallo @Cantucci,
 
eine treffende Beobachtung darüber, wie wir Worte labeln, aber auch, wie Worte Menschen labeln - Veränderung ist nie nur gut und nie nur schlecht. Vorrangig ist Veränderung eine Option.
 
Hat mir sehr gut gefallen und regt dazu an, mal darüber nachzudenken, was für ein mächtiges Werkzeug Sprache ist und wie wir sie benutzen 😀
 
@asphaltfee @Doscho
vielen Dank für eure Kommentare! Ich habe Sie sehr gerne gelesen. 
Schon verrückt, was hinter so einem Satz alles steckt (du bist nicht mehr so, wie du warst, ....) und gleichzeitig kann es, wenn auch nicht so gemeint, eines der größten Komplimente sein. 
 
  • C
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 222
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben